Seite 104 von 116

Re: Waldlichtung

Verfasst: 11. Mai 2024, 19:00
von goworo
sequoiafarm hat geschrieben: 11. Mai 2024, 00:57
Die Coniogramme z. B. scheinen sich hier leider verabschiedet zu haben .......


Bist du sicher? Hier treibt diese Art immer sehr spät aus. Jetzt sind gerade mal die ersten Triebspitzen zu erkennen.

Re: Waldlichtung

Verfasst: 11. Mai 2024, 19:53
von helga7
Sowas von schön! :D
Danke für die Bilder und für deinen Bericht :-*

Re: Waldlichtung

Verfasst: 11. Mai 2024, 23:59
von sequoiafarm
Vielen Dank, auch für euer Farnwissen, aber zuviel der Ehre :-*

Schon etwas kitschig, das Gute-Nacht-Bild, naja wer weiß, wann die Chance wiederkommt...

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 12. Mai 2024, 11:50
von cydora
Auch wenn ich nicht immer was schreibe, am Handy ist das für mich einfach blöd, so genieße ich doch immer! Deine Fotos. Sie sind stets ein Highlight. Gerade die mit den verschiedenen Lichtstimmungen oder die Tieraufnahmen, aber auch die Pflanzenbilder. :D

Re: Waldlichtung

Verfasst: 24. Jun 2024, 00:34
von sequoiafarm
Hello again…

… und sorry fürs nicht-so-viel-zeit-haben-fürs-Forum. Viel zu tun, überall vitales Grün, ob erwünscht oder nicht. Gar nicht so leicht, die Wege sonntags für die Besucher freizuhalten. Aber besser Dschungel als Wüstenklima.

Viele Gehölze, wie hier links die Wollemia, wirken sehr vital, für andere scheint der Niederschlag bzw. dauerfeuchte Luft zu viel zu sein, vor allem in Verbindung mit erhöhter Pilzaktivität. Sequoiadendron ist da schon empfindlich und hier natürlich unverzichtbar, leider Staunässe auf der großen Wiese mit 3 Jungbäumen (u. a. Baby Sherman) ...

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 24. Jun 2024, 00:35
von sequoiafarm
Nicht so der Nachwuchs, gezogen aus Kaldenkirchener Samen. So lange die Luft zirkuliert, gibts wenig Botrytis.
„Entschuldigung, haben Sie einen großen Garten?“

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 24. Jun 2024, 00:36
von sequoiafarm
Dicksonia steht natürlich nach dem feuchten Frühling super da, brauchte dieses Jahr nur sehr sparsam gewässert zu werden, obwohl sie sehr durstig ist.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 24. Jun 2024, 00:37
von sequoiafarm
Gutes Pflanzwetter, seit Mai in der Erde: ein recht großes Exemplar von Rhododendron rex, ein Geschenk der Deutschen Rhododendron-Gesellschaft, vielen Dank dafür. Nächstes Jahr gibts eine Führung für die DRG.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 24. Jun 2024, 00:38
von sequoiafarm
Rhododendron sinogrande mit Tetrapanax im Hintergrund. Dazwischen eine leider verendende Cercis canadensis 'Carolina Sweetheart'. Die Großblatt-Rhododendren sind wohl recht durstig, sie sehen deutlich besser aus als letztes Jahr.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 24. Jun 2024, 00:39
von sequoiafarm
Gegenüber einer der beiden Acer pentaphyllum, auch dem wird nachgesagt, sehr empfindlich zu sein. Hier kein Problem im Schatten, beide sehen gut aus.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 24. Jun 2024, 00:40
von sequoiafarm
Pinus eremitana (wangii?) aus Vietnam erweist sich bisher als unerwartet robust, typisch und attraktiv der „güldene“ Austrieb, das sieht wirklich wie gemalt aus. Es mag unvernünftig erscheinen, solche Raritäten auszupflanzen, aber im Gewächshaus gehen Kiefern im Winter regelmäßig ein. Außerdem gibts bisher keine Kulturerfahrungen, vielleicht interessiert sich ja irgendwann jemand dafür.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 24. Jun 2024, 00:41
von sequoiafarm
Sehr eigenständig ist Helwingia himalaica zumindest zur Blüte, die sitzen recht abstrakt mitten auf den Blättern. Übrigens gut winterhart, etwa 7a.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 24. Jun 2024, 00:42
von sequoiafarm
Traumhaft duften die Blüten der Magnolia macrophylla – leider nur 2-3 Tage, dann fallen sie auseinander und liegen wie Bananenschalen am Fuß der attraktiven Pflanze mit den Riesenblättern.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 24. Jun 2024, 00:43
von sequoiafarm
Unsere größte Ramblerrose und Cornus 'Venus' bilden ein schönes dichtes Ensemble im Mai/Juni. Durch eine kleine Lücke schien die untergehende Sonne.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 24. Jun 2024, 00:44
von sequoiafarm
Dryopteris affinis '(Cristata) The King' ist ein sehr attraktiver Farn, je größer desto schöner. Links etwas eigenwillig Allium schubertii.

Bild