Seite 104 von 150
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 23. Okt 2022, 17:01
von oile
Superschön!
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 23. Okt 2022, 17:05
von helga7
Besonders das Letzte ist einfach umwerfend! :D
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 23. Okt 2022, 17:19
von APO-Jörg
Selbstaussaat Cyclamen mirabile und coum
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 23. Okt 2022, 17:21
von APO-Jörg
oder Cyclamen hederifolium & coum mix von diesem Jahr

Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 23. Okt 2022, 17:24
von Gartenlady
Ulrich zeigt immer besonders elegante Pflanzen :D
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 23. Okt 2022, 17:58
von Buddelkönigin
Ulrich hat geschrieben: ↑23. Okt 2022, 16:04Na, dann von mir auch noch 'Lysander'
.
Diese Blätter sind umwerfend elegant... für mich als Cyclamen- Greenhorn sind die Lysander ganz toll!!! :o
Ob ich's mal damit versuchen sollte oder sind die etwas komplizierter? ???
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 23. Okt 2022, 18:14
von APO-Jörg
Nicht unbedingt schwieriger. Einfach ein paar Pflänzchen besorgen und los geht's.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 23. Okt 2022, 18:22
von Schnäcke
Norna hat geschrieben: ↑23. Okt 2022, 14:42APO hat geschrieben: ↑23. Okt 2022, 12:55Cyclamen hederifolium ssp. hederifolium ' Ashwood Lysander', 'Lysander-Gruppe' ist eine durch Selektion entstandene Sorte bei der es mittlerweile die verschiedesten Variationen in Färbung und Musterung gibt. Wichtig ist nur das der Rand stark
gekackt gezackt (danke Gartenlady für den Hinweis) ist. Die Blattunterseite sollte hell sein habe ich an einer Stelle gelesen. Man kann die Entstehung bei CS Pflanzen nachlesen.
Cyclamen hederifolium subsp. hederifolium ' Ashwood Lysander', 'Lysander-Gruppe'[/quote]
Dann kommen mein Original und seine Sämlinge wohl der Sache recht nahe - Bild von 2017.
Sehr nahe und sehr hübsch.[quote author=Ulrich link=topic=70142.msg3943153#msg3943153 date=1666533921]
;)
Wie ist die Erfolgsquote bei der Aussaat? Die silberfarben Lysander gefallen mir ganz besonders.
Waren die Zacken gleich vorhanden oder werden sie von Jahr zu Jahr immer schöner? Solche Bilder Begehrlichkeiten 🧐.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 23. Okt 2022, 18:50
von partisanengärtner
Griechische C.hederifolium galten als weniger winterhart.
So richtig wilde Winter gab es die letzten 10 Jahre seitdem ich meine ausgepflanzt habe eigentlich nicht mehr. Vorher habe ich sie fast 6 Jahre im Topf rumgezogen.
Wie gesagt meine aus der Saat von Jan machten die Lysanderblätter erst nur bei wenigen Exemplaren schon nach 3 Jahren in schwacher Ausprägung.
So richtig in die Gänge kamen einzelne dann in den folgenden Jahren.
Die die ich als Ausschuß nach den Topfjahren extra gesetzt hatte, haben sich dann teilweise nach insgesamt 10 Jahren bequemt solche Zacken zu entwickeln.
Sie haben sich allerdings auch weiterhin verbessert.
Die aussortierten sind deutlich vermehrungsfreudiger. Kann aber am Standort liegen.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62517.msg3035100.html#msg3035100
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 23. Okt 2022, 18:57
von Irm
Schn hat geschrieben: ↑23. Okt 2022, 18:22.
Wie ist die Erfolgsquote bei der Aussaat? Die silberfarben Lysander gefallen mir ganz besonders.
Waren die Zacken gleich vorhanden oder werden sie von Jahr zu Jahr immer schöner? Solche Bilder Begehrlichkeiten 🧐.
Ich päpple grade so ca. 10 Sämlinge von letztem Jahr, sehen alle nicht schlecht aus, aber Zacken hat (noch?) keiner. In der Pflanze - hab ich heute gesehen - kommen auch ein paar diesjährige Sämlinge, obwohl in diesem Sommer keine Samenkapseln dran waren. Werden dann auch separiert ;)
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 23. Okt 2022, 18:58
von Schnäcke
@ Partisanengärtner: Vielen Dank für die Verlinkung und den Hinweis, Geduld zu haben. Meine Pflanze habe ich erst seit dem letzten Jahr. Ich habe im Garten ein Cyclamen mit ähnlichen Zacken gefunden. Dank Deiner Anregung werde ich sie nun ebenfalls zusammensetzen und weiter beobachten.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 23. Okt 2022, 19:00
von Schnäcke
Irm hat geschrieben: ↑23. Okt 2022, 18:57Schn hat geschrieben: ↑23. Okt 2022, 18:22.
Wie ist die Erfolgsquote bei der Aussaat? Die silberfarben Lysander gefallen mir ganz besonders.
Waren die Zacken gleich vorhanden oder werden sie von Jahr zu Jahr immer schöner? Solche Bilder Begehrlichkeiten 🧐.
Ich päpple grade so ca. 10 Sämlinge von letztem Jahr, sehen alle nicht schlecht aus, aber Zacken hat (noch?) keiner. In der Pflanze - hab ich heute gesehen - kommen auch ein paar diesjährige Sämlinge, obwohl in diesem Sommer keine Samenkapseln dran waren. Werden dann auch separiert ;)
Ich komme gerne mal zum Kontrollbesuch. 😉
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 23. Okt 2022, 19:22
von RosaRot
helga7 hat geschrieben: ↑23. Okt 2022, 17:05Besonders das Letzte ist einfach umwerfend! :D
Das stimmt! So elegant! Hach! :D
Ich habe heute das Töpfchen 'Ashwood Lysander' auseinander gepult und alle Pflanzen zwecks weitere Beobachtung in eine große Schale gesetzt. Jetzt müsssen sie sich erst einmal ein bißchen neu sortieren. ich hoffe aber doch, das dann genauer zu erkennen sein wird wer auf Zack ist und wer nicht (der darf den Pott dann relativ zügig verlassen...).
@Ulrich: Stammen deine Lysander von Renate?
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 23. Okt 2022, 19:47
von Herbergsonkel
nur zur weiteren Beobachtung, nix besonderes :-\
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 23. Okt 2022, 19:51
von helga7
Also die links oben gefallen mir schon sehr gut :D