Seite 104 von 140
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 7. Dez 2020, 13:22
				von neo
				Antida hat geschrieben: ↑7. Dez 2020, 12:11Die Backzeit ist kurz, da die Glasur weiß und die Stangerl innen ganz zart bleiben sollen.
 
Betr. kurze Backzeit, weisse Glasur sind mir spontan die Zimtsterne eingefallen. Die trocknet man ja ein paar Stunden oder über Nacht vor dem (ganz kurzen) Backen. Vielleicht würde das bei diesen Nuss-Stangerl auch Sinn machen? (Das Rezept klingt jedenfalls nach einer ähnlich klebrigen Angelegenheit wie bei den Zimtsternen. ;))
 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 7. Dez 2020, 13:38
				von Roeschen1
				Die Nußstängel werden auf Zucker ausgewellt, dann in Streifen, Rechtecke geschnitten und anschließend mit der Eiweißglasur bestrichen.
Ich habe die Form in Folie geformt und Streifen abgeschnitten. Die Masse klebt wie Marzipan.
Das geht ganz gut.
Gerade kommen sie aus dem Ofen.
Ein wenig zu lange im Ofen, aber sehr lecker und glutenfrei.
Das nächste Blech würde ich bei geringerer Temperatur als im Rezept (200) angegeben backen, hatte schon auf 180 reduziert.
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 7. Dez 2020, 14:13
				von martina 2
				aus diesem faden könnte man ein exzellentes weihnachtskeks-backbuch machen - so viele tolle rezepte incl. tipps  :D 
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 7. Dez 2020, 15:49
				von Apfelbaeuerin
				Mich hat dieser Faden auch inspiriert, ich habe - ganz gegen meine Gewohnheit - am Wochenende vier Sorten Plätzchen gebacken ;D.
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 7. Dez 2020, 15:54
				von Rieke
				Danke, daß Ihr Euch so viele Gedanken über mein Plätzchen-Problem gemacht habt  :D. Das Rezept von Antida könnte in die richtige Richtung gehen. Mit der Eiweiß-Glasur bin ich mir sicher, mit Zuckerguß hätten die Plätzchen eine ganz andere Textur gehabt. An Walnuss-Geschmack erinnere ich mich nicht, aber damit wären die Haselnüsse weniger dominant. 
neo hat geschrieben: ↑7. Dez 2020, 13:22Betr. kurze Backzeit, weisse Glasur sind mir spontan die Zimtsterne eingefallen. Die trocknet man ja ein paar Stunden oder über Nacht vor dem (ganz kurzen) Backen. Vielleicht würde das bei diesen Nuss-Stangerl auch Sinn machen? (Das Rezept klingt jedenfalls nach einer ähnlich klebrigen Angelegenheit wie bei den Zimtsternen. ;))
 
Meine Schwiegermutter hat damals immer viel Zeit für die Weihnachtsbäckerei aufgewendet, von daher würde die klebrige Angelegenheit durchaus passen.
 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 7. Dez 2020, 16:01
				von Mottischa
				martina hat geschrieben: ↑7. Dez 2020, 14:13aus diesem faden könnte man ein exzellentes weihnachtskeks-backbuch machen - so viele tolle rezepte incl. tipps  :D
 
Ich habe schon ganz viele Rezepte kopiert und gedruckt :)
 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 7. Dez 2020, 17:43
				von Antida
				Roeschen1 hat geschrieben: ↑7. Dez 2020, 13:38Die Nußstängel werden auf Zucker ausgewellt, dann in Streifen, Rechtecke geschnitten und anschließend mit der Eiweißglasur bestrichen.
Ich habe die Form in Folie geformt und Streifen abgeschnitten. Die Masse klebt wie Marzipan.
Das geht ganz gut.
Gerade kommen sie aus dem Ofen.
Ein wenig zu lange im Ofen, aber sehr lecker und glutenfrei.
Das nächste Blech würde ich bei geringerer Temperatur als im Rezept (200) angegeben backen, hatte schon auf 180 reduziert.
 
Deine Nußstängl schauen gut aus, Roeschen. Bei Haselnüssen schadet ein bisschen Farbe nie, gibt ein gutes Aroma.
 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 7. Dez 2020, 18:03
				von Roeschen1
				Antida hat geschrieben: ↑7. Dez 2020, 17:43Roeschen1 hat geschrieben: ↑7. Dez 2020, 13:38Gerade kommen sie aus dem Ofen.
 
Deine Nußstängl schauen gut aus, Roeschen. Bei Haselnüssen schadet ein bisschen Farbe nie, gibt ein gutes Aroma.
 
 ;D
echt handgemacht,
einen Schönheitspreis bekommen sie nicht... egal...
 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 7. Dez 2020, 18:20
				von Mottischa
				Ich find die gut und hab mir das Rezept auch schon notiert :)
Ja, dieser Schwung Makronen muss schnell verschwinden  :P allerdings habe ich bei den Vanillekipferln auch schon massiven Schwund und Zuckerkrümel am Mund meines Gatten festgestellt  :-\ die restlichen halten nie und nimmer bis Weihnachten. 
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 7. Dez 2020, 20:19
				von Roeschen1
				So habe ich die Nußstengeli vor langer Zeit aus der Schweiz kenengelernt, deren Rezept mit Mehl ist.
https://www.migros-shop.de/nuss-stengeli.html
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 7. Dez 2020, 22:19
				von Sandkeks
				Quendula hat geschrieben: ↑7. Dez 2020, 09:29Da ihr letztens so viele Keksdosen verlinkt habt ... ich hab mir jedes Mal die Maße angeschaut und gegrübelt, wieviele Plätzchen ihr da unterkriegt ???. Ein Durchmesser von knapp über 20 cm ist nicht viel. Solche Minidöschen kann ich nicht gebrauchen ;). Ich nutze auch viel lieber eckige Dosen; habe den Eindruck, dass da mehr reinpasst. Sehr praktisch für die Weihnachtsbäckerei sind auch Bräter und Römertöpfe ;D. 
 
Ich nehme u. a. auch einen Emailletopf und einen Porzellantopf, die ich eh nicht für die tägliche Essenszubereitung nutze. Den Bräter hatte ich auch schon mal als Kekslager genutzt. Man muss ihn nur bis Weihnachten genügend leergegessen haben...
 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 7. Dez 2020, 22:24
				von Sandkeks
				Gersemi hat geschrieben: ↑28. Nov 2020, 19:57Da es weihnachtet, habe ich auch nach meinen Rezepten für Plätzchen gesucht und mein liebstes für Lebkuchen gefunden....geht einfach und schnell :
5 Eier
250 g Puderzucker
200 g Mandeln, gemahlen
200 g Haselnüsse, gemahlen
1 P. Lebkuchengewürz
...
 
Gersemi, die werden nach einem Tag Lagerung aber sowas von lecker. Mal sehen, ob sie mehr als drei Tage alt werden. :-[
 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 7. Dez 2020, 22:32
				von Alva
				Sandbiene hat geschrieben: ↑7. Dez 2020, 22:19Porzellantopf
 
Das ist eine gute Idee  :D Ich hab einen Suppentopf mit Deckel aus Porzellan von meiner Großmutter, der steht sonst nur unnütz rum und setzt Staub an, wird nie verwendet, weil so was unpraktisch ist.
 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 7. Dez 2020, 22:32
				von martina 2
				werden dafür mandeln und haselnüsse geschält?
edit: für gersemis lebkuchen  :)
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 8. Dez 2020, 08:16
				von Kübelgarten
				die sind nicht geschält, nehme aber auch fertige/abgewogene Tüten.
Paßt gut bei diesem Rezept.
Uns schmecken die Lebkuchen auch sehr gut, würde nur weniger Puderzucker nehmen