Seite 1032 von 2107

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Feb 2021, 14:28
von philippus
Eine Posterin aus NRW (ich bilde mir ein Raum Essen), die hier aber nur selten vorbei schaut, ist mit Valle Negra sehr zufrieden. Das ist eine Feige die der Negronne recht nahe kommen dürfte, aber vielleicht besser zu fortgeschrittener Jahreszeit und bei kühleren Verhältnissen reift. Die Sorte ist aber nicht leicht zu bekommen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Feb 2021, 14:48
von Arni99
philippus hat geschrieben: 12. Feb 2021, 14:28
Eine Posterin aus NRW (ich bilde mir ein Raum Essen), die hier aber nur selten vorbei schaut, ist mit Valle Negra sehr zufrieden. Das ist eine Feige die der Negronne recht nahe kommen dürfte, aber vielleicht besser zu fortgeschrittener Jahreszeit und bei kühleren Verhältnissen reift. Die Sorte ist aber nicht leicht zu bekommen.

Will sie/er uns keine Valle Negra Stecklinge verkaufen? ;)
Video Valle Negra: https://youtu.be/2T2Ja-5amDg

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Feb 2021, 15:13
von Gersemi
Treibe mich immer noch bei Feigen herum....u.a. stieß ich auf Feigen.de -> Sorten und da wiederum blieb ich bei Longue de Aout hängen, die eine tolle Fruchtfarbe hat.

Draußen ist es elend kalt, die Vögel toben am Futter herum.... und ich träume grad von leckeren Feigen :D :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Feb 2021, 15:13
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 12. Feb 2021, 14:48
Will sie/er uns keine Valle Negra Stecklinge verkaufen? ;)
Video Valle Negra: https://youtu.be/2T2Ja-5amDg

Ich hab sie nicht gefragt, aber wenn man die Feige bald pflanzen möchte sollte man eher nach einer fertigen Pflanze suchen ;)
Stecklinge sind etwas für in 1, besser 2 oder 3 Jahren etwas (Freiland)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Feb 2021, 15:17
von philippus
Gersemi hat geschrieben: 12. Feb 2021, 15:13
Treibe mich immer noch bei Feigen herum....u.a. stieß ich auf Feigen.de -> Sorten und da wiederum blieb ich bei Longue de Aout hängen, die eine tolle Fruchtfarbe hat.

Draußen ist es elend kalt, die Vögel toben am Futter herum.... und ich träume grad von leckeren Feigen :D :D

Voilà..
Pastilière

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Feb 2021, 16:04
von Gersemi
Haaaa, sehr lieb von Dir, hab alle genommen und aufgegessen ;D :D

Nichts gegen Steck- oder Sämlinge, aber ich möcht schon eine etwas größere Pflanze haben. Muß mich halt entscheiden und kann dann bestellen.

In einer Gärtnerei in der Nähe stehen spätsommers manchmal Feigen mit dem sinnigen Schild "Ficus carica", was mich bisher nie zum mitnehmen reizte, möchte schon genauer wissen, was ich einpacke.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Feb 2021, 16:06
von philippus
Hier findest du nützliche Infos aus der Praxis zu ausgewählten in Mitteleuropa "auspflanzwürdigen" Sorten
http://www.planetfig.com/articles/fareng2569.html

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Feb 2021, 16:20
von Gersemi
Danke, Philippus, das schau ich jetzt auch noch nach :)

Arni, Danke Dir auch für das Video :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Feb 2021, 16:42
von Mediterraneus
Gersemi hat geschrieben: 12. Feb 2021, 15:13
Treibe mich immer noch bei Feigen herum....u.a. stieß ich auf Feigen.de -> Sorten und da wiederum blieb ich bei Longue de Aout hängen, die eine tolle Fruchtfarbe hat.

Draußen ist es elend kalt, die Vögel toben am Futter herum.... und ich träume grad von leckeren Feigen :D :D


Vom Typ ähnlich zu Longue d´Aout ist auch Brunswick (und Madeleine de deux Saisons). Ein Spalier Richtung Südwest bringt bei mir regelmäßig 2 Ernten, eine im Juli und eine im Oktober.
Momentan nachts -14, tags -5 Grad. Ein weiterer Test.
Es waren auch schon -19 in früheren Wintern, nur die Feigen an der Hausmauer haben das unbeschadet überstanden (ich hatte mal insgesamt so 20 Sorten ausgepflanzt ::), man ist ja irgendwie schon bescheuert, aber irgendjemand muss es ja ausprobieren ;D ). Habe die Pflanze seit ca. 2006/2007.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Feb 2021, 17:05
von Gersemi
Wow, Mediterraneus, 20 ausgepflanzte Feigen, das ist schon ne Nummer ! Wieviele sind noch da ?
Hast Du die an der Mauer winters geschützt ?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Feb 2021, 17:32
von Elias
Longue d'Août ist bisher einer meiner Favoriten. Hier paar schöne Herbstfeigen von 2019:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Feb 2021, 17:46
von RePu86
Mediterraneus hat geschrieben: 12. Feb 2021, 16:42
Gersemi hat geschrieben: 12. Feb 2021, 15:13
Treibe mich immer noch bei Feigen herum....u.a. stieß ich auf Feigen.de -> Sorten und da wiederum blieb ich bei Longue de Aout hängen, die eine tolle Fruchtfarbe hat.

Draußen ist es elend kalt, die Vögel toben am Futter herum.... und ich träume grad von leckeren Feigen :D :D


Vom Typ ähnlich zu Longue d´Aout ist auch Brunswick (und Madeleine de deux Saisons). Ein Spalier Richtung Südwest bringt bei mir regelmäßig 2 Ernten, eine im Juli und eine im Oktober.
Momentan nachts -14, tags -5 Grad. Ein weiterer Test.
Es waren auch schon -19 in früheren Wintern, nur die Feigen an der Hausmauer haben das unbeschadet überstanden (ich hatte mal insgesamt so 20 Sorten ausgepflanzt ::), man ist ja irgendwie schon bescheuert, aber irgendjemand muss es ja ausprobieren ;D ). Habe die Pflanze seit ca. 2006/2007.

Welche Sorten sind übrig geblieben?
Auf Brunswick bin ich auch gespannt, meine hab ich aber erst kürzlich gekauft und ist noch recht klein im Topf.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Feb 2021, 17:47
von Elias
Die Brown Turkey Herbstfeigen sind aber vollreif auch wirklich nicht zu verachten.
Wenn es denn mal welche schaffen. :-\

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Feb 2021, 17:48
von Elias
:)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Feb 2021, 18:35
von Roeschen1
Ich empfehle mal Sultane (blaue Feigen), wird nicht so groß und hat 2 Ernten, nicht zu spät, Juli/September.