Seite 1039 von 2103

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2021, 21:42
von Arni99
-12 gabs auch schon heuer und 3 Eistage, was selten ist für Bozen.
Aber die mächtige Texelgruppe nördlich von Meran ist imposant von Bozen aus gesehen. Knapp 3500m und unten liegt Meran auf 2xx Metern. :)

Feigen: in Oberbayern würde ich erstmal mit Topffeigen beginnen.
RdB oder Pastiliere und LdA. Habe ja selbst vor in 2 Monaten welche zu einer Bekannten zu bringen. Sie wollte zuerst Negronne, aber ich habe ihr gesagt, da bekommt sie vielleicht mit Glück 1 Breba (die wird ihr der Spätfrost nehmen) und die Herbstfeigen werden nichts bei ihr am Südbalkon.
Ende September war dort schon paar Mal Schnee zum Oktoberfest.

Ich zähle 4 Wochen Reifezeit im Vergleich zu mir hinzu.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2021, 21:50
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: 13. Feb 2021, 21:42
-12 gabs auch schon heuer und 3 Eistage, was selten ist für Bozen.

Ja und die Tageserwärmung ist dort immer noch besser als nördlich der Alpen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2021, 21:54
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: 13. Feb 2021, 21:42

Ich zähle 4 Wochen Reifezeit im Vergleich zu mir hinzu.


Wahrscheinlich wie bei mir.
RdB wird bei mir reif.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2021, 21:56
von Arni99
Ja, in der Jänner-Woche war es bei uns wärmer als dort, jetzt im Februar war es umgekehrt. Aber prinzipiell haben die dort oft Frost und am Tag knapp 15-20 Grad mehr als in der Nacht. Da springen dann gerne mal die dünnen Feigenstämme an der Rinde auf. Ich bekam so ein Exemplar damals mit der Blauen Bozener 2019.
Bozen und längerer Dauerfrost kommt so gut wie nie vor.
Aber vielleicht kramt philippus aus seinen Datenbanken ein paar Extremwetterlagen aus 1956,1985 und 1987 hervor. :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2021, 21:58
von Arni99
RePu86 hat geschrieben: 13. Feb 2021, 21:54
Arni99 hat geschrieben: 13. Feb 2021, 21:42

Ich zähle 4 Wochen Reifezeit im Vergleich zu mir hinzu.


Wahrscheinlich wie bei mir.
RdB wird bei mir reif.

Ja, bei mir am 10.8.2020 die 1. reife RdB und diese eine Feige hat niemals die Sonne gesehen. War jene am weitesten innen am Balkon hinter vielen Blättern verdeckt. Soviel zu direkte Sonne vs Wärmesumme.
RdB war dann Anfang/Mitte September fertig abgeerntet.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2021, 22:14
von Arni99
Wann reifen eigentlich die Desert King Brebas?
Edit: In Valleiry bei Genf Ende Juli laut planetfig.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2021, 22:18
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: 13. Feb 2021, 21:56
Ja, in der Jänner-Woche war es bei uns wärmer als dort, jetzt im Februar war es umgekehrt. Aber prinzipiell haben die dort oft Frost und am Tag knapp 15-20 Grad mehr als in der Nacht. Da springen dann gerne mal die dünnen Feigenstämme an der Rinde auf. Ich bekam so ein Exemplar damals mit der Blauen Bozener 2019.
Bozen und längerer Dauerfrost kommt so gut wie nie vor.
Aber vielleicht kramt philippus aus seinen Datenbanken ein paar Extremwetterlagen aus 1956,1985 und 1987 hervor. :)

Das schaffen auch wir ;)
Einfach Excel runterladen und in der Spalte Estremi schauen.....
http://wetter.provinz.bz.it/download-messdaten.asp

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Feb 2021, 08:30
von Arni99
Am Dienstag kommt hier das Vlies weg und die kleinen Töpfe wieder auf den Balkon, wenn man der aktuellen Prognose glauben darf.

Foto: Februarwerte Balkon

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Feb 2021, 08:45
von Lokalrunde
Ja sieht auch bei uns sehr nach Frühling aus. Dafür hats heute Morgen nochmal reingehauen -11,2° am Boden -12,5°.
Für die nächste Nacht ist nur noch -5 vorhergesagt. Hoffentlich wars das jetzt wirklich mit dem Winter.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Feb 2021, 09:15
von Arni99
Ja, es wird Zeit für den Frühling. :)
Mal das Mountainbike reaktivieren.

+3,5 Grad im ungeheizten Winterzimmer bei offenem Fenster ganze Nacht. ;D
Wäre es nur gekippt, hätte ich 7-9 Grad gehabt.

Heute Abend, heute Nacht
Meist klar, der Nordwestwind ist allmählich nur noch mäßig, und es wird noch einmal sehr kalt: die Temperaturen sinken auf minus 5 bis minus 10 Grad.

Morgen, Montag
Noch einmal sonniges Winterwetter. Meist strahlender Sonnenschein, erst im Lauf des Nachmittags tauchen auch ein paar hohe Wolken auf. Nach strengem Morgenfrost steigen die Temperaturen im Tagesverlauf auf 0 bis 3 Grad. Der nur noch schwache bis mäßige Wind dreht von Nordwest auf Ost.

Übermorgen, Dienstag
Wetterwechsel. Von Beginn an dichte Wolken und vor allem in der Früh auch Schneefall. Ab dem Vormittag zwar trocken, aber kaum Chancen auf Auflockerungen. Schwacher bis mäßiger Südostwind. Anfangs noch leicht frostig, am Nachmittag 2 bis 5 Grad.

Der weitere Trend
Am Mittwoch wechselhaft, windig und tagsüber deutlich milder als zuletzt. Mit auflebendem Westwind ziehen viele Wolken und ein paar Regenschauer durch, vorübergehend besteht Glatteisgefahr. Dazwischen gibt es auch etwas Sonne und am Nachmittag bis zu 10 Grad.

Am Donnerstag mit einem Zwischenhoch überwiegend sonnig. Der schwache bis mäßige Wind dreht von West auf Ost, und es bleibt mild mit einem Höchstwert um 10 Grad.

Am Freitag meist bewölkt oder nebelig und im Tagesverlauf immer öfter etwas Regen. Wenig Wind und bis zu 8 Grad.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Feb 2021, 12:03
von Erich1
Hallo!
Heute Nacht soll es bei uns nochmals bis -10 Grad haben.
Anschließend geht es auch hier - Laaber b. Regensburg - wieder bergauf. Ich habe lt. meinem Digitalthermometer an meiner ausgepflanzten Feige in dieser Kälteperiode max. -15,6 Grad gehabt. Unterm Vlies lt. Temperaturfühler max. -12,6 Grad.
Wir werden sehen, wie die Dalmatie das weggesteckt hat.
Ich hoffe, das es das war mit den extremen Minustemperaturen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Feb 2021, 12:10
von Roeschen1
Arni99 hat geschrieben: 14. Feb 2021, 09:15

+3,5 Grad im ungeheizten Winterzimmer bei offenem Fenster ganze Nacht. ;D
Wäre es nur gekippt, hätte ich 7-9 Grad gehabt.

Wieso willst du so eine niedrige Temperatur?
Dein Balkon ist doch von 3 Seiten sehr geschützt, falls Spätfröste kommen und ggf kannnst du sie mal eine Nacht reinstellen.
Meine Outdoorfeigen haben die extreme Kälte gut weggesteckt bisher, ohne Schutz bis jetzt keine Schäden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Feb 2021, 12:15
von Arni99
Weil jetzt eine knappe Woche Dauerfrost war am Balkon. Die restlichen leeren Erdtöpfe sind noch steinhart gefroren am Balkon. :)
Und 3 Grad sind besser als 9 oder 10 im Winterquartier.

Die 4 großen Töpfe bleiben am Balkon unter Doppelvlies mit Heizkabel, das 0,5-3 Grad hält.
Thermostat für Heizkabel wird dann im Frühling auf 3-5 Grad erhöht, falls Spätfrost droht und bereits Austrieb da ist.

Aktuell 5,3 Grad bei 36% Feuchtigkeit im Winterzimmer.
Ab Dienstag stehen auch die 14L Erdtöpfe wieder am Balkon.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Feb 2021, 12:28
von RePu86
Ich habe absichtlich eine Feige im Topf am Balkon stehen lassen um zu testen ob sie kaputt gehen wenn die Wurzeln einige Tage gefroren sind.
Werde im Frühjahr berichten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Feb 2021, 12:47
von Arni99
RePu86 hat geschrieben: 14. Feb 2021, 12:28
Ich habe absichtlich eine Feige im Topf am Balkon stehen lassen um zu testen ob sie kaputt gehen wenn die Wurzeln einige Tage gefroren sind.
Werde im Frühjahr berichten.

Black Madeira oder Ponte Tresa? ;D