Seite 1040 von 2103
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Feb 2021, 12:59
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: ↑14. Feb 2021, 12:47RePu86 hat geschrieben: ↑14. Feb 2021, 12:28Ich habe absichtlich eine Feige im Topf am Balkon stehen lassen um zu testen ob sie kaputt gehen wenn die Wurzeln einige Tage gefroren sind.
Werde im Frühjahr berichten.
Black Madeira oder Ponte Tresa? ;D
Ein unbekannter Steckling aus Torbole.
Blätter wie LdA aber viel helleres Fruchtfleisch.
Hat die letzten 2 Mildwinter auch schon am Balkon verbracht.
Früchte sehen so aus.Nichts besonderes....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Feb 2021, 20:05
von Bellafigura
Na da hat General Winter ja mal richtig zugeschlagen. Wir hatten als Tiefsttemperatur knapp minus elf Grad erreicht. Meine ausgepflanzten Feigen sind doppelt mit Flies eingeschlagen. Meint Ihr die Brebas haben das weggesteckt? Die jungen Kübelfeigen im Schuppen sind auch zumindest angefroren. Bin gespannt ob die es überlebt haben, ähnlich wie die Stecklinge im Beet direkt am Haus unter Rindenmulch. Habe Freunden so viele bewurzelte Stecklinge versprochen :'(
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Feb 2021, 20:28
von mikie
tjoa, Winter.... sowas blödes aber auch ;D
Wir hatten auch bis -11 (denke ich), also doch noch in 8a gerutscht :P
Draußen eingepackt habe ich nur eine Feige, das ist ein Steckling von diesem Jahr - der Rest muss es so schaffen...
Ich habe auch ein paar durchfrohrene Stecklinge in Töpfen (unbewurzelt, vor 2-3 Wochen geschnitten....) - ich denke das ist kein Problem, mal schauen...
@ Erich: interessant, d.h. Feigen könnten nur mit Vlies etwa -3 Grad mehr aushalten - könnte entscheidend sein, 3 Grad ist schon einiges + Windschutz....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Feb 2021, 20:42
von Arni99
In Porto Cesaro, Salento (Apulien) liegt auch einiges an Schnee. :)
Ist am Absatz des Stiefels gelegen.
Dort kommt guter Primitivo her. ;D
https://goo.gl/maps/p5JfdmZ5ZLgPuAkT6
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Feb 2021, 20:54
von Erich1
Hallo!
Richtigerweise handelte es sich unten bis gut 1m Höhe um Vlies, welches mehrfach um den Stamm gewickelt wurde und die Krone war in eine Vlieshaube gesteckt. Die reicht nur nicht mehr bis zum Boden. Vlies - Stärke 80gr/m², Vlieshaube 100gr. m²
Das es sich um 3 Grad Unterschied handelte, hat mich auch überrascht. Das Min/Max Thermometer ist aber neu. Gehe deshalb davon aus, daß es zum. einigermaßen genau mißt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Feb 2021, 21:38
von Arni99
Für extrem kalte Nächte würde ich auch vor temporärem Schutz durch Luftpolsterfolie außen um die 2-3 Vliesschichten nicht zurückschrecken.
Auf die Dauer geht das nicht, da Schimmel droht ohne Luftaustausch.
Oder Heizkabel unter dem Vlies wenn es nur 1 wertvoller Baum ist. Bei mehreren wird’s teuer.
3 meiner 4 jungen ausgepflanzten waren ungeschützt. In ein paar Wochen schauen wir mal, ob alle noch aktiv sind. Sonst werden sie ersetzt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Feb 2021, 07:20
von Arni99
-7,7°C - Bisheriges Winter-Minimum 2020/2021 soeben erreicht. Das scheint es nun gewesen zu sein für diesen Winter - hoffentlich - optimistische Aussage für Mitte Februar, ich weiß ;D!
Morgen kommt auch die wärmere Luft, die heute schon im westlichen D ist, zu uns.
Falls die Wetter Online 14 Tage Prognose zutrifft, geht es in 10 Tagen Ende Februar an die 18-20°C.
Anfang Mai sollte man optimalerweise kleine Herbstfeigen sehen, dann reifen sie zum wärmsten Zeitpunkt ca. 3 Monate später - Anfang August (RdB lässt grüßen).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Feb 2021, 08:31
von manhartsberg
-12°, ich hoffe das war jetzt die letzte nacht mit tiefen temperaturen.
alle bäume, äste und ruten sind auf der südseite eisfrei und auf der nordseite ist die eisschicht zum teil bis zu 4mm...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Feb 2021, 08:38
von Lady Gaga
Bei uns waren es auch nochmal -9°C, die Vorhersage war anders. Jetzt bin ich schon gespannt, wie die alte Brown Turkey austreibt. Heuer bekam sie keinen Laubzylinder, nur etwas Laub auf die Füss'. Vielleicht habe ich sie jahrelang unnötig verwöhnt, nur weil sie einmal abfror? ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Feb 2021, 08:40
von Alva
Arni99 hat geschrieben: ↑15. Feb 2021, 07:20-7,7°C - Bisheriges Winter-Minimum 2020/2021 soeben erreicht.
Da hattest aber einen ganz schönen Unterschied zur Inneren Stadt mit einem Tmin von -4 Grad heute früh.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Feb 2021, 08:47
von Wurzelpit
Ganz schön kalt bei euch :P Bei uns sind es aktuell 0 Grad, die Tiefstwerte gingen in den letzten Tagen nicht unter -9 Grad, wobei ich damit schon bedient war. Bei -27 Grad wie in Thüringen würde ich wohl ernsthaft an Auswanderung Richtung Süden nachdenken ;D Ab der Wochenmitte sind wir dann wieder zweistellig. Meinen ausgepflanzten Feigen haben die Temperaturen nichts ausgemacht, Daupine und GdB waren ungeschützt und meine kleine Conadria hatte einen Karton übergestülpt bekommen. Meine ausgepflanzten Oliven sehen auch gut aus. Meine Topffeigen und Granatäpfel stehen noch in der Garage, die werde ich in den nächsten Tagen rausstellen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Feb 2021, 08:56
von Arni99
Alva hat geschrieben: ↑15. Feb 2021, 08:40Arni99 hat geschrieben: ↑15. Feb 2021, 07:20-7,7°C - Bisheriges Winter-Minimum 2020/2021 soeben erreicht.
Da hattest aber einen ganz schönen Unterschied zur Inneren Stadt mit einem Tmin von -4 Grad heute früh.
Ja, Mariabrunn war auf -10,0. :) Eigentlich auch ein Babywinter, wenn man an früher zurückdenkt...
Manchmal bis zu 7°C Unterschied, manchmal gleich.
Lieber im Sommer Nachts ein paar Grad kühler, als die dicke Luft der Stadt :D.
Wäre ich ein Stadtmensch, würde ich auch dort wohnen.
Vorhin bereits wieder alles vom Vlies befreit und die kleineren Töpfe rausgestellt.
-4 das Minimum der kommenden Nacht...dann kommt der Vorfrühling :) .
Die kleine RdB im Garten wird morgen Nachmittag ausgepackt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Feb 2021, 09:01
von Alva
Arni99 hat geschrieben: ↑15. Feb 2021, 08:56Lieber im Sommer Nachts ein paar Grad kühler, als die dicke Luft der Stadt :D.
Mit einem Gründach lässt sich das gut aushalten ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Feb 2021, 09:30
von Lokalrunde
Alva hat geschrieben: ↑15. Feb 2021, 09:01Arni99 hat geschrieben: ↑15. Feb 2021, 08:56Lieber im Sommer Nachts ein paar Grad kühler, als die dicke Luft der Stadt :D.
Mit einem Gründach lässt sich das gut aushalten ;)
Sowas hätte ich auch gerne.
Unser Haus ist leider Model Schmelzofen.
Rote Ziegel und keine Isolierung.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Feb 2021, 09:38
von Arni99
Bei mir wo an der S-Seite zu 100% die Sonne im Sommer hinknallt, schlafe ich zwischen 26°C und 32°C Zimmertemperatur zwischen Juni und September ;D.
Schlafe im südseitigen Wohnzimmer - Schlafzimmer (Nordseite) ist unbenutzt. ;D
Keine Rolläden, keine Jalousien, keine Vorhänge - deshalb diese Innentemperaturen. "Südseite unplugged" sozusagen :) .
Tropennächte am Balkon mit >20°C bei den Feigen sind keine Seltenheit durch die Erwärmung am Tage.