Seite 105 von 344
Re:Rhododendren
Verfasst: 24. Mär 2012, 12:12
von StephanHH
R.lutescens C.5022 ist farbintensiver als die zuvor gezeigte
Re:Rhododendren
Verfasst: 24. Mär 2012, 12:15
von StephanHH
R.uvarifolium var. uvarifolium TS 9260 ,1994 aus Samen der ARS gezogen,blüht zum erstenmal.
Re:Rhododendren
Verfasst: 26. Mär 2012, 21:14
von StephanHH
R.leucaspis hat erstaunlich gut den Winter überstanden.
Re:Rhododendren
Verfasst: 26. Mär 2012, 21:19
von StephanHH
R.oreodoxa var.fargesii TBS9220 aus Samen der ARS 1994 gezogen.Ich habe ca.10 Pflanzen.Diese ist besonders farbintensiv und reichblühend.
Re:Rhododendren
Verfasst: 26. Mär 2012, 21:21
von StephanHH
R.oreodoxa var.fargesii (erubescens)
Re:Rhododendren
Verfasst: 26. Mär 2012, 21:23
von StephanHH
R.pachytrichum 92RSF149 RSF aus dem gleichen Lot : Diese Pflanze mit kleinem Fleck
Re:Rhododendren
Verfasst: 26. Mär 2012, 21:25
von StephanHH
R.floribundum Hobbie
Re:Rhododendren
Verfasst: 26. Mär 2012, 21:28
von StephanHH
R.davidii EN 4213 Neueinführung von Cox,2004 gepflanzt,blüht zum erstenmal.
Re:Rhododendren
Verfasst: 26. Mär 2012, 21:34
von StephanHH
R.calophytum CH&M3911(reinweiß) und C&K511(rosa) oberhalb einer Hangmauer 1993 und 1995 gepflanzt blühen erstmalig reich.
Re:Rhododendren
Verfasst: 26. Mär 2012, 21:36
von StephanHH
Nahaufnahme R.calophytum CH&M3911
Re:Rhododendren
Verfasst: 26. Mär 2012, 21:38
von StephanHH
Nahaufnahme R.calophytum C&K511
Re:Rhododendren
Verfasst: 26. Mär 2012, 21:46
von StephanHH
Die allgemein in Deutschland verbreitete Form R.calophytum von Hobbie hat breitere Blätter.
Re:Rhododendren
Verfasst: 26. Mär 2012, 21:47
von StephanHH
R.pemakoense weiße Form
Re:Rhododendren
Verfasst: 26. Mär 2012, 21:49
von StephanHH
R.recurvoides Keillour von oben photographiert: Die Blüte ist von außen sehr viel farbintensiver
Re:Rhododendren
Verfasst: 29. Mär 2012, 08:13
von StephanHH
R.barbatum Bu108 aus von mir 1990 oberhalb Lukla gesammelten Samen gezogen.Erste Blüte !