Seite 105 von 161
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 4. Mai 2007, 20:09
von Günther
Mal was anders:Bowiea volubilis.Was mag sie?Ich halte sie sommers wie winters im Zimmer, mager und recht trocken, sie hat heuer im Frühjahr brav getrieben und geblüht, die Knolle wird immer größer....Düngen? Sonstige Spezialitäten?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 4. Mai 2007, 21:41
von Phalaina
Unsere
Bowiea macht immer eine ordentliche Ruheperiode im Winter und treibt im Frühjahr gut aus. Sie bekommt dann wie alle Sukkulenten gut Futter, Licht, Wärme und auch ausreichend Wasser. Die Blätter dieser Pflanze sind übrigens kaum erwähnenswert, der "Trieb" wird allein durch den rankenden Blütenstand gebildet. Unsere
Bowiea hat im Laufe der Zeit ein ganzes Konglomerat an Zwiebeln gebildet; man kann aber alternativ eine größere Einzelzwiebel erzielen, wenn man die Nebenzwiebeln entfernt. Wir haben bislang auch hin und wieder Spontansämlinge gefunden. Mehr als eine benötigen wir allerdings nicht, allein weil die Pflanze ja auch ziemlich toxisch ist.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 17. Mai 2007, 12:52
von Phalaina
Ich war lange Zeit beim Anblick der in Torfsubstraten hochgepeppten
Ornithogalum dubium-Töpfen in den Pflanzenmärkten nur wenig begeistert - diese Pflanzen mit ihren weichlichen. oft zerfledderten Blättern und schlaffen Blütenstängeln überzeugten mich nur mässig.

Ich habe irgendwann einige Sämlingszwiebelchen bekommen, die sich im Kalthaus seither prächtig machen. Sie stehen vollsonnig in schottrigem Substrat (ein halbhoher 11er Topf reicht!) und haben festes Laub und reichblütige Infloreszenzen.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 17. Mai 2007, 12:53
von Phalaina
Hier die Blüten aus der Nähe, ...
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 17. Mai 2007, 12:54
von Phalaina
... vielleicht in der Farbe nicht jedermann's Geschmack, aber darüber braucht es keine Diskussion.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 19. Mai 2007, 10:13
von salamander
Hallo,schaut ihr auch manchmal ans grüne Brett oder hat wirklich niemand Interesse an Iris rosenbachiana-Samen?Gruß Salamander
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 20. Mai 2007, 22:09
von Phalaina
Oh doch, ich hätte schon Interesse - doch leider muß ich dieses Jahr wegen anderer Aufgaben passen. Schick Irisfool oder knorbs mal eine PM, vielleicht wollen die ja!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 20. Mai 2007, 22:28
von fars
Aeonium simsii von Gran Canaria blüht.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 21. Mai 2007, 06:59
von Phalaina
Schön!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 26. Mai 2007, 17:39
von Phalaina
Mal wieder etwas von aus der "& Co"-Kategorie: wie jedes Jahr blüht auch heuer das so ziemlich einzige blaublühende Mitglied der Familie
Crassulaceae,
Sedum caeruleum, wieder reichlich - muss es auch, denn es ist ja nur einjährig.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 29. Mai 2007, 20:15
von Phalaina
Vier verschiedene Klone von
Allium caeruleum stehen bei mir unter Glas, aber nur zwei davon blühen regelmäßig, während die anderen beiden zwar jedes Jahr ihr blaugrünes Schnittlauchlaub, jedoch keine Blüten produzieren.

Hier die beiden verschiedenen Formen - eine sehr helle mit dunklem Mittelstreifen und eine kräftig blaue (zusammen mit der roten
Freesia laxa), welche dem
A. caeruleum farblich ebenbürtig ist - aber viel langlebiger!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 31. Mai 2007, 11:50
von tomir
Auch was blaues

: Limonium spec. - koennte Limonium minutum sein- da es hier aber ca 40 verschiedene Arten ( und noch mehr Hybriden

) gibt, ist die Artbestimmung auesserst schwierig - was solls, schoen und schoen klein isser


Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 31. Mai 2007, 15:12
von Phalaina
Schön!

Eine Bitte: hast Du das Bild auch größer, tomir?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 1. Jun 2007, 12:00
von tomir
Schön!

Eine Bitte: hast Du das Bild auch größer, tomir?

sorry

- werd es groesser reinstellen - nach Vergleichen hab ich Zweifel, ob es ein L. minutum sein kann (L. minutum ist eigentlich groesser

- man beachte das Streichholz auf dem Photo)
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 1. Jun 2007, 12:51
von Phalaina
Danke, tomir!

Jetzt, wo Du es erwähnst, sehe ich das Streichholz auch.
