Seite 105 von 277
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mär 2014, 14:45
von enaira
Ob meine rockii wurzelecht ist - keine Ahnung. Sie wächst jedenfalls wie verrückt, jedes Jahr neue Bodentriebe. Ich habe sie etwas zusammengebunden, damit sie nicht alles in der Nachbarschaft zudeckt.'High Noon' habe ich bei meinen Eltern ausgebuddelt. Die wächst auch sehr gut.Ist eindeutig veredelt, denn es gab auch schon ein oder zwei "fremde" Bodentriebe (ungefüllt rosa).Die letzten Bodentriebe blühten gelb. Heißt das, dass die Veredelung jetzt auf eigenen Beinen steht?
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mär 2014, 14:50
von enaira
oh, du hast die "gelbe Rockii"
2009 vom Kiekeberg mitgebracht. Im Vergleich mit der anderen rockii ist sie viel weniger wüchsig und treibt deutlich später aus.Wenn ich es richtig gesehen habe, kommt in diesem Jahr endlich mal ein dritter Trieb aus dem Boden.Wenn man die Wahl zwischen ihr und 'High Noon' hat, würde ich letztere nehmen.Die Blüte ist sehr ähnlich, HN unempfindlicher, wüchsiger und duftet. Und billiger ist sie vermutlich auch.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mär 2014, 15:00
von Mediterraneus
Das beruhigt mich. Dann muss ich die wenigstens nicht auch noch haben
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mär 2014, 15:12
von Mediterraneus
'High Noon' habe ich bei meinen Eltern ausgebuddelt. Die wächst auch sehr gut.Ist eindeutig veredelt, denn es gab auch schon ein oder zwei "fremde" Bodentriebe (ungefüllt rosa).Die letzten Bodentriebe blühten gelb. Heißt das, dass die Veredelung jetzt auf eigenen Beinen steht?
High Noon als Lutea-Hybride wurzelt sehr schnell am Edelreis. Da deine mit mehreren holzigen Trieben aus der Erde kommt, hat sie auch eigene Wurzeln gebildet. Vielleicht wurde sie ganz am Anfang als Veredelung nicht tief genug gepflanzt, so dass sich die Staudenwurzel nach oben durcharbeiten konnte. Das sollte das nun unheimlich wüchsige Gehölz bald überwachsen.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mär 2014, 15:16
von enaira
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mär 2014, 15:24
von Mediterraneus
Lothar schaut für mich überhaupt nicht rockiig aus. Eher typisch Lutea-Hybride.

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mär 2014, 15:30
von enaira
Passt aber zu den Bildern im Netz. Und ich denke, dass die Quelle auch zuverlässig war, auch wenn ich nicht sagen kann, wie der Kiekeberg-Aussteller hieß.Habe gerade das gefunden: "Einizgartige gelbe Hybride aus Lutea bzw. einer Hybride derselben und Rockii bzw. einer ihrer Hybriden, die ich per Zufall im Garten des Gärtners Ingo Schiewe gefunden habe. Benannt in Erinnerung an den in 2007 verstorbenen Pfingstrosenkollegen Lothar Parlasca. Pflanze besitzt im Wuchs sowie im Laub deutlich Eigenschaften beider Arten."
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mär 2014, 15:43
von Mediterraneus
Ich bezweifle auch nicht, dass du was falsches bekommen hast.Jedenfalls scheint sie zugunsten anderer (duftender) Luteas entbehrlich zu sein. Mich erinnert sie jedenfalls nicht an P. rockii. Die roten Basalflecken hat High Noon auch. Kinko ebenso.(Wie kann man eigentlich auf die Herkunft schließen, wenn man eine Pflanze in einem Garten findet? )
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mär 2014, 15:46
von enaira
Jedenfalls scheint sie zugunsten anderer (duftender) Luteas entbehrlich zu sein. Mich erinnert sie jedenfalls nicht an P. rockii. Die roten Basalflecken hat High Noon auch. Kinko ebenso.
Sie ist nur etwas weniger gefüllt als High Noon.Aber wenn ich die Preise im Netz sehe - So viel würde ich niemals dafür bezahlen.(Habe ich auch nicht...

)
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mär 2014, 15:52
von Mediterraneus
Sie trägt die Blüten anscheinend auch sehr aufrecht. Das wird der Unterschied sein. Dieses Manko wird ja bei den Luteas oft kritisiert.Mir sind die nickenden Lutea-Blüten aber sehr sympathisch. Das gibt der Pflanze einen ganz anderen Charakter.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mär 2014, 16:13
von enaira
Das stimmt schon.Aber die Blüten von High Noon hängen auch nicht richtig.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mär 2014, 16:18
von Mediterraneus
Und weil die mir nicht genug hängen, muss ich auch noch den Prof. Maxime Cornu haben ;DUnbedingt!
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mär 2014, 16:38
von kaieric
zu der 'gelbe rockii' gibt es auf der
paeonienseite von dr. burkhardt einen interessanten artikel unter dem stichwort 'gelbe aus riga' - für ihn hat sie einen lutea- oder delavayihintergrund.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mär 2014, 16:46
von Mediterraneus
zu der 'gelbe rockii' gibt es auf der
paeonienseite von dr. burkhardt einen interessanten artikel unter dem stichwort 'gelbe aus riga' - für ihn hat sie einen lutea- oder delavayihintergrund.
Ts, für was Dr. Burkhardt fragen, wenn Medi als Laie hier das gleiche behauptet

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mär 2014, 17:11
von kaieric
ich dachte mir, du würdest nicht gern damit allein bleiben
