Seite 105 von 140
Re: Allium
Verfasst: 28. Jun 2021, 11:20
von dreichl
Kapiert :D
Re: Allium
Verfasst: 28. Jun 2021, 23:09
von Norna
So plump war das ja nun nicht gemeint! ;) A. obliquum hatte ich 2018 ausgesät und wundere mich, was für kräftige Exemplare Du in so kurzer Zeit erzielt hattest - mein Sämlinge haben jetzt kaum Schnittlauchformat.
Re: Allium
Verfasst: 29. Jun 2021, 16:28
von dreichl
Kein Problem, das Beet muss eh' geräumt werden. Allerdings sind die Pflanzen geschätzt aus dem Frühjahr 2016, oder früher. Hatte die Zwiebeln schon mal aufgenommen und Geschwister geteilt. Zum Verzehr kam ich noch nicht - der soll sooo gesund sein, und genug dafür hatte ich nun vom sibirischen Knoblauch.
Für 4-jährige Sämlinge (so meine Aufzeichnung dazu stimmen) haben ich erste Blüten bzw. Samenernte notiert. Dabei gibt es nur Dünger und Wasser (im Topf) aber keine besondere Sonderbehandlung wie kalter Kasten oder GWH. Meine erste Aussaat war im Frühjahr 2011, jetzt sind die ersten Enkel da.
Re: Allium
Verfasst: 29. Jun 2021, 19:55
von Norna
Vielen Dank für die Information! Dann fehlt es meinen Sämlingen wohl an Düngung, das werde ich gleich morgen ändern!
Re: Allium
Verfasst: 30. Jun 2021, 15:27
von dreichl
Gefühlt würde ich sagen, dass es jetzt schon etwas spät im Jahr ist. Die erwachsenen blühen gerade und gehen dann in die kurze Ruhephase. Ich meine beim Neuaustrieb im September? wäre besser. Höchstens du kannst sie durch den Sommer durchkultivieren. Ich meine aber, die haben trotz Wasser bei mir immer eingezogen.
Re: Allium
Verfasst: 30. Jun 2021, 18:13
von Norna
dreichl hat geschrieben: ↑30. Jun 2021, 15:27Gefühlt würde ich sagen, dass es jetzt schon etwas spät im Jahr ist. Die erwachsenen blühen gerade und gehen dann in die kurze Ruhephase. Ich meine beim Neuaustrieb im September? wäre besser. Höchstens du kannst sie durch den Sommer durchkultivieren. Ich meine aber, die haben trotz Wasser bei mir immer eingezogen.
Danke, darauf muss ich einmal achten. Gefühlt haben sie im gewässerten Sämlingsquartier nicht eingezogen. Möglich ist aber auch, dass die Saat gar nicht von obliquum stammt, bei Allium sollen häufiger Irrtümer vorkommen.
Re: Allium
Verfasst: 1. Jul 2021, 10:46
von dreichl
Auch im "Schnittlauchstadium" sieht man bei denen schon ganz gut die blaugrüne Farbe der Stängel, was natülich kein Alleinstellungsmerkmal ist bei Allium. Ganz rund und hohl sollten die Blätter aber nicht sein, sonst es womöglich wirklich Schnittlauch. Von wo hast du denn die Samen?
Re: Allium
Verfasst: 1. Jul 2021, 10:54
von Norna
Die Saat kam von der NARGS. Vor 2 Jahren habe ich auch gekaufte Zwiebeln gesetzt, die aber nie austrieben. Vermutlich ist die Art nicht nur für Menschen essbar? Den nächsten Versuch werde ich jedenfalls bis zur Samenernte erst einmal im Topf belassen.
Re: Allium
Verfasst: 1. Jul 2021, 14:24
von Zwiebeltom
Nachdem der hier im Forum noch nie erwähnt wurde, zum Mund wässrig machen:
Allium hamedanense in dunklem Weinrot. :o
Re: Allium
Verfasst: 1. Jul 2021, 14:27
von lerchenzorn
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑1. Jul 2021, 14:24... zum Mund wässrig machen:
Allium hamedanense ...
Nicht so schlimm. Bei Ansicht des Preises gefriert die Spucke im Mund. ;)
Re: Allium
Verfasst: 1. Jul 2021, 14:29
von Irm
lerchenzorn hat geschrieben: ↑1. Jul 2021, 14:27Zwiebeltom hat geschrieben: ↑1. Jul 2021, 14:24... zum Mund wässrig machen:
Allium hamedanense ...
Nicht so schlimm. Bei Ansicht des Preises gefriert die Spucke im Mund. ;)
Zweitens Brexit
Drittens eh ausverkauft 😁
Re: Allium
Verfasst: 1. Jul 2021, 16:08
von Norna
dreichl hat geschrieben: ↑1. Jul 2021, 10:46Auch im "Schnittlauchstadium" sieht man bei denen schon ganz gut die blaugrüne Farbe der Stängel, was natülich kein Alleinstellungsmerkmal ist bei Allium. Ganz rund und hohl sollten die Blätter aber nicht sein, sonst es womöglich wirklich Schnittlauch. Von wo hast du denn die Samen?
Die Blätter habe ich mir noch einmal angeschaut - sie sind flach und frischgrün. Der Schnittlauchvergleich bezog sich auch nur auf die Länge. ;)
Re: Allium
Verfasst: 1. Jul 2021, 20:28
von Anomatheca
Allium kunthianum , stolze 15 cm hoch. Den Samen habe ich mal aus Georgien mitgebracht, wo sie recht häufig ist. hier wächst sie sehr verhalten. Immerhin ist es mir gelungen, sie aus Samen weiter zu vermehren.
Re: Allium
Verfasst: 2. Jul 2021, 08:54
von dreichl
Norna hat geschrieben: ↑1. Jul 2021, 16:08[Die Blätter habe ich mir noch einmal angeschaut - sie sind flach und frischgrün. Der Schnittlauchvergleich bezog sich auch nur auf die Länge. ;)
Flach oder leicht eingerollt ist gut, frischgrün dagegen weniger.
Eben "Schnittlauchstadium"°. Du wirst nicht glauben wieviel Schnittauch ich schon als was besonderes bis zur Blüte gepäppelt habe :D
Re: Allium
Verfasst: 4. Jul 2021, 23:42
von lerchenzorn
Allium oleraceum, der heimische Gemüse-Lauch

