Seite 105 von 448

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Mai 2015, 16:23
von Guda
An alle mit Eugen Schleipfers "Sapona": endgültige Fassung "Eugen`s Sapona". Die Etiketten sind gedruckt. ;) :)
Vielen Dank, Veronica, ich hatte den Namen schon wieder verbummelt....@Noodie, Dein 'Amethyst' ist wunderschön und gefällt mir viiiiiel besser als die derzeit gängigen Typen!

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Mai 2015, 16:30
von Guda
hm, doppelter Beitrag ???

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Mai 2015, 21:30
von Veronica
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Phlox idahonis?
Nein, leider nicht.

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Mai 2015, 21:45
von Norna
@Noodie, Dein 'Amethyst' ist wunderschön und gefällt mir viiiiiel besser als die derzeit gängigen Typen!
Zudem wirkt der Sortenname viel passender: Noodies alter ´Amethyst´ hat die gleiche Farbe wie der Amethystring , den ich von meiner Großmutter geerbt habe. :)

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Mai 2015, 21:55
von maliko
Gerade erreichte mich dieses Foto - da ich aber nicht so der Phloxfachman bin, die Frage an euch:Was hat der Phlox für ein Problem ?Wäre super, wenn euch dazu was einfällt - und schon mal DANKEBild

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:00
von Veronica
Schlechte Nachricht, handelt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um Älchen. :-\

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:01
von maliko
Und was macht man da ?

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:08
von Veronica
Wenn es sich um keine rare Sorte handelt, rausschmeißen und in den Restmüll, weil es aussieht als wären alle Triebe betroffen. Vorerst keinen Phlox an diese Stelle pflanzen.

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:08
von Hempassion
Ich schreibs mir auf :D
Echt? Würdest du mir den Phlox wirklich so völlig unbekannterweise mitbringen, Blommorvan? Oh wie suuper...... ewiger Dank sei dir gewiss! :D

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:09
von maliko
Schade, aber besser als wenn andere Phloxe angesteckt werden.Danke dir, Veronica

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:11
von Veronica
So ist es. Leider. Und Werkzeug desinfizieren nicht vergessen!

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:12
von maliko
Eine Frage aber doch noch (Columbo lässt grüßen...): Vergehen die Älchen dann einfach so ?

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:14
von Veronica
Frage zurück: Wann dann meinst du denn?

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:19
von Hempassion
Na vermutlich wenn der Phlox weg ist, denke ich. Sieht auf jeden Fall schrecklich aus, wie abgeflemmt auf der einen Seite. Ich habe ja auch keine Ahnung von Phlox und noch weniger von seinen Krankheiten, aber ich erinnere mich, dass Floksin vor noch gar nicht so langer Zeit was von Raps-Pflanzung drum rum geschrieben hatte, um den Erreger auszumerzen? Oder wars Knoblauch zur Abwehr? Irgendwie sowas... vielleicht nochmal bisschen zurückblättern, Maliko. Ich würde den unabhängig davon aber auch eher entsorgen, wenn verschmerzbar. Ist vermutlich wie bei Hosta mit dem Hostavirus.

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:19
von lonicera 66
Wenn es sich um keine rare Sorte handelt, rausschmeißen und in den Restmüll, weil es aussieht als wären alle Triebe betroffen. Vorerst keinen Phlox an diese Stelle pflanzen.
Eine bei mir sieht genauso aus, ist aber erst letzten Herbst hier eingezogen...im alten Garten sah er nicht so aus beim Austrieb.Könnte auch ein Frostschaden in Frage kommen? Seitdem hat er das nämlich.