Seite 105 von 124

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 13. Mär 2021, 16:32
von Mediterraneus
Torquatus-Hybride, sag ich mal (als H. torquatus erworben)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 13. Mär 2021, 16:34
von Mediterraneus
Auch was mit torquatus
(die Blüten sind sehr klein und die Blätter ziehen ein)
Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 13. Mär 2021, 16:39
von Mediterraneus
Vorne in Bodennähe: H. multifidus x große Gelbe von Bäuerlein
dahinter soll multifidus sein. Schön ist sie jedenfalls.
Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 13. Mär 2021, 16:42
von Mediterraneus
Ob nun wirklich H. multifidus weiß ich nicht, die Blüten sind aber sehr schön.
Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 13. Mär 2021, 16:56
von Mediterraneus
Helleborus "Insel Krk". Ich tippe auf H. multifidus ssp. istriacus
Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 13. Mär 2021, 16:58
von Mediterraneus
Blüte schon sehr grün
Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 13. Mär 2021, 17:00
von Mediterraneus
Und zum Schluss noch ein H. torquatus wie aus dem Bilderbuch :D
Ein Traum in Pastell
Bild


Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 14. Mär 2021, 10:07
von Irm
Die Helleborus thibetanus/niger Hybride 'Pink Ice' ist dieses Jahr umzingelt ... ;)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 14. Mär 2021, 10:28
von tarokaja
Soo schööön, Irm!

Mit der Wildart der Thibetanus hab ich es nach 3 Anläufen aufgegeben. Der ist es hier wohl einfach zu lange zu warm oder zu kurz wirklich richtig kalt, vielleicht auch beides in Kombination. Claudio von der Helleborus-Spezialgärtnerei Althea in der Nähe von Como, hat die gleichen Erfahrungen gemacht. Bei ihm will sie auch nicht.
Vielleicht sollte ich es noch mit der Hybride probieren... ???
Wo hast du deine her? Ich hoffe nicht von Ashwood!

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 14. Mär 2021, 10:31
von Irm
doch :-[ und einen anderen Anbieter kenne ich auch nicht. Sie ist zudem steril, daher ist eine Vermehrung wohl nicht ganz so einfach.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 14. Mär 2021, 10:32
von tarokaja
Mediterraneus, deine Sammlung an Spezies ist inzwischen richtig umfangreich... toll!

Hier am Steilhang sind die Wildarten völlig unkompliziert und sie sind immer die ersten im Jahr.
Bei den Wildarten-Hybriden ist's unterschiedlich. Allen Hezcegovina-Hybriden gefällt es sehr gut, anderen scheint es teils zu trocken zu sein, trotz giessen.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 14. Mär 2021, 10:34
von tarokaja
Irm hat geschrieben: 14. Mär 2021, 10:31
doch :-[ und einen anderen Anbieter kenne ich auch nicht. Sie ist zudem steril, daher ist eine Vermehrung wohl nicht ganz so einfach.


Ich hatte es befürchtet! ;D

Naja, bisher sind mir alle Wunschkandidaten irgendwann einmal über den Weg gelaufen... hab ich also Geduld und Zuversicht.
Und derweil freue ich mich an den Bildern von deiner. :)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 14. Mär 2021, 22:10
von Hausgeist
Zwei meiner älteren thibetanus scheinen verschwunden. :-\

Ich weiß gar nicht mehr, wieviel Samen ich in den Topf gesteckt hatte, es gibt aber nur eine magere Ausbeute von zwei Sämlingen, die nun ins zweite Jahr gehen. Wenn die nur den Schnecken nicht so schmecken würden. ::)

Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 15. Mär 2021, 19:18
von paulw
Kann mir jemand den Unterschied zwischen H, torquatus, dumedorum und croaticus an handfesten Merkmalen erklären? Ich hab da so was schwarzes/Purpurnes aus Kroatien das ich immer für croaticus gehalten habe, kommt aber von außerhalb des bekannten Verbreitungsgebietes. Auf das geb ich aber nicht viel in der Bestimmung, ich hab schon zu oft was gefunden wo es laut Literatur nicht sein sollte.
und eine bot. Beschreibung von H croaticus hab ich im Netz leider nicht gefunden.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 15. Mär 2021, 20:17
von cornishsnow
Meine zwei H. croaticus haben einen auffällig filzigen Blattaustrieb und beide bilden mächtige Blatthorste.

Die H. torquatus die ich bisher gesehen habe, sind zierlicher und der Blattaustrieb ist nicht filzig.