Re: Bart-Iris 2023
Verfasst: 22. Mai 2023, 22:26
Belle hat geschrieben: ↑22. Mai 2023, 21:31
Ich glaube es wurde hier ein Tip abgegeben, welche Sorte es sein könnte, muss ich mir mal aufschreiben.
[/quote]
TB `Nightfall´ sieht ihr mindestens ähnlich.K hat geschrieben: ↑22. Mai 2023, 21:33
[quote author=Krokosmian link=topic=71591.msg4041890#msg4041890 date=1684782283]
Danke außerdem für die ausführliche Beschreibung Deiner Bändchengewebe-Wege! Das wie ich mir das vorgestellt habe, die langen schmalen Wege (eher Trampelfpfade) zwischen den Reihen einfach damit abzudecken... das funktioniert so glaube ich doch nicht. Mal schauen was ich am Ende mache.
Mal blöd gefragt: Warum machst du nicht Beete mit einer Randbegrenzung und dazwischen normal Wege? Das würde doch auch optisch etwas hermachen?
Im Prinzip ist das ja kein richtiger Garten, sondern ein Acker der halt eine Sammlung beherbergt. Irgendwann wird das mal vermutlich wieder ein Acker und da möchte ich möglichst wenig "bleibendes" einbringen. Sondern für die Zeit, in der ich das mit den Iris noch machen will (oder vor allem kann, das geht u. U. schnell...), den Unkrautdruck mit möglichst einfachen Mitteln etwas eindämmen. Optisch hermachen muss es insgesamt für mich wenig, das erledigen die Iris während der Blüte ausreichend.
.
Normale Wege und Beetkanten? Wie auch immer die aussehen, muss die jemand erstmal anlegen, pflegen (je nachdem) und nicht zuletzt auch bezahlen. Wären zusammengenommen ja schon ein paar mehr Meter. Die Iris sind mir wichtig, klar. Aber als das Ende meiner eigenen Geschichte sehe ich sie nicht. Wenns irgendwann absolut zu viel wird mit dem Unkraut u. a., dann mache ich irgendwas anderes. Dauert aber noch;).