Seite 1043 von 2103
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 16:29
von Roeschen1
Danke für die Info, Arni.
Tut sich was bei deiner Moro?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 16:29
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 16:18Roeschen1 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 15:55RePu86 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 15:17Mehr kann ich im Frühling sagen.
Welche Sorte ist das?
Eine unbekannte aus Torbole am Gardasee (hat er vor 3 Tagen geschrieben) - Test-Topf ;).
Genau Arni.
Mutterpflanze steht hier: https://www.google.at/maps/@45.8763662,10.8723725,114m/data=!3m1!1e3
Wenn sich einer Ponte Tresa artig bedienen will. ;-)
Blätter wie LdA, auch birnenförmige Früchte aber mit bernsteinfarbenen Fruchtfleisch.
Schmeckte im Süden deutlich besser als mir am Balkon.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 16:41
von Arni99
Roeschen1 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 16:29Danke für die Info, Arni.
Tut sich was bei deiner Moro?
Nein, die stand ja bei Wintertemperaturen im Winterzimmer, also zwischen 3° und 7°C letzte Woche bis gestern. Vorher ganzen Winter draußen.
Hätte ich sie jetzt eine Woche bei wärmeren Temperaturen von 10-15 Grad überwintert, wäre sie vielleicht aufgewacht.....
@RePu86
Die verkaufen Ponte Tresa im Gartencenter?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 16:56
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 16:41Roeschen1 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 16:29Danke für die Info, Arni.
Tut sich was bei deiner Moro?
@RePu86
Die verkaufen Ponte Tresa im Gartencenter?
Nein, ich meinte wenn sich wer bei der dort stehenden Feige bedienen will.
Dann sieht sie vielleicht auch demnächst so gerupft aus wie die Ponte Tresa.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 17:26
von Arni99
Vallecalda (aka Piombinese, Corbo, or San Piero) vs Nero 600M vs Valle Negra....
Interessanter Thread:
http://figs4funforum.arghchive.com/post/ronde-de-bordeaux-and-nero-600m-same-fig-8511266
So, jetzt hab ich Kopfweh, nachdem ich den verlinkten Thread gelesen habe. ;D ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 17:42
von HerrMG
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 16:41Roeschen1 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 16:29Danke für die Info, Arni.
Tut sich was bei deiner Moro?
Nein, die stand ja bei Wintertemperaturen im Winterzimmer, also zwischen 3° und 7°C letzte Woche bis gestern. Vorher ganzen Winter draußen.
Hätte ich sie jetzt eine Woche bei wärmeren Temperaturen von 10-15 Grad überwintert, wäre sie vielleicht aufgewacht.....
@RePu86
Die verkaufen Ponte Tresa im Gartencenter?
@Roeschen1
Wie hast du deine Figo Moro überwintert?
Hast du ein aktuelles Bild?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 17:45
von HerrMG
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 17:26Vallecalda (aka Piombinese, Corbo, or San Piero) vs Nero 600M vs Valle Negra....
Interessanter Thread:
http://figs4funforum.arghchive.com/post/ronde-de-bordeaux-and-nero-600m-same-fig-8511266
So, jetzt hab ich Kopfweh, nachdem ich den verlinkten Thread gelesen habe. ;D ???
Die Valle Calda/Nero 600m wäre eine Feigen auf meiner Wunschliste...
Nur woher ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 17:50
von Arni99
Achilles Feigen (Facebook) hat sie in Wien. Und im Waldviertel hat jemand auch 1-2 bewurzelte Stecklinge von mir. Ich hatte nur kurz Stecklinge, dann wie gesagt verschenkt. Hatte ich zeitgleich vor Ort von Michael Krauliz mit den I-258 Stecklingen gekauft im November.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 17:52
von mikie
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 17:26So, jetzt hab ich Kopfweh, nachdem ich den verlinkten Thread gelesen habe. ;D ???
also Vallecalda und Piombinese ist das gleiche?! hm, na dann :D
Vorsicht, noch mehr Kopfweh, falls du den Link noch nicht kennst:
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/627507-end-of-season-thoughts
Mag Ross ja nicht sonderlich, aber da hat er sich echt Mühe gegeben - leider nicht in aktuell gefunden, ist von 2019 :P
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 17:58
von Arni99
Such einfach eines seiner Videos und in der Beschreibung kannst du sein Google Excel öffnen.
Dort steht alles drin in verschiedenen Tabs.
Direkte URL:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1i3l2K21bbaAkHjmSnqPX4yvoWEYJ7-YjHOtMPFoe1ME/htmlview
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 18:10
von mikie
joa, auch informativ, aber
Size Bud Break Maincrop habe ich dort nicht gefunden
und das er seit 2019 eine Cessac hat... :P
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 19:46
von manhartsberg
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 10:56Figo Moro steht mit 1 verholzten Seitentrieb am Balkon, nachdem ich im Sommer den Apikaltrieb gekappt hatte um Seitentreibe anzuregen.
2 bewurzelte Stecklinge davon stehen im Waldviertel in der Eiszeit! ;D R.I.I. (rest in ice) :D
es ist ein ende abzusehen, heute hatten wir schon für ca eine stunde +1° ;D in den garten gehe ich immer noch nur mit spike-schuhen...
die stecklinge werde ich in den nächsten tagen aufwecken, dh ins warme dachzimmer unter die hellen dachfenster stellen.
am foto ist eine im jänner abgefrorene rdb-astspitze.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 20:05
von Arni99
Der RdB-Ast erinnert mich an Ötzi ;D!
Morgen wird meine RdB vom Vlies befreit.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 20:13
von HerrMG
Habe ich heute schon erledigt...
Wir hatten 7 Grad :o
Habe alle Feigen, Klein und Groß, nach draußen unter den Anbau.
Die ausgepflanzte Dottato hat, trotz doppeltem Vlies, je 5 cm Frostschaden an den Trieben.
Aber sonst steht sie gut da für -15 Grad :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 20:17
von mikie
Meine Dottato hat ohne Schutz zu 100% überlebt, alle Triebe sehen gut aus.
Bei der Panachee sind 2-3 neue Triebe abgestorben, aber das ist mir an einer anderen Pflanze auch passiert.
Also die Panachee hält definitiv auch Frost aus....