Seite 1045 von 2106

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Feb 2021, 11:02
von Roeschen1
HerrMG hat geschrieben: 16. Feb 2021, 17:42
Arni99 hat geschrieben: 16. Feb 2021, 16:41
Roeschen1 hat geschrieben: 16. Feb 2021, 16:29
Danke für die Info, Arni.
Tut sich was bei deiner Moro?

Nein, die stand ja bei Wintertemperaturen im Winterzimmer, also zwischen 3° und 7°C letzte Woche bis gestern. Vorher ganzen Winter draußen.
Hätte ich sie jetzt eine Woche bei wärmeren Temperaturen von 10-15 Grad überwintert, wäre sie vielleicht aufgewacht.....


@Roeschen1

Wie hast du deine Figo Moro überwintert?
Hast du ein aktuelles Bild?

Meine stand den ganzen Winter draußen geschützt unter dem Vordach bis die sibirische Kälte kam.
Seit gestern steht sie wieder draußen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Feb 2021, 12:50
von minthe
Die Triebspitzen meiner ausgepflanzten Peretta sehen nicht mehr fit aus ... schade. Ich hoffe es kommt von unten noch genug nach.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Feb 2021, 12:52
von Arandir
Lady hat geschrieben: 16. Feb 2021, 23:47
[...] Könnt ihr was typisches für eine bestimmte Sorte erkennen? [...]


Die Blätter sind meiner Meinung nach ziemlich typisch für Brown Turkey.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Feb 2021, 14:42
von Marcel Schmid
Hallo zusammen.
Heute bekam ich von Thierry drei Reculver Stecklinge. Nun haben sie so komische Flecken. Ist dies normal?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Feb 2021, 14:51
von mikie
Marcel hat geschrieben: 17. Feb 2021, 14:42
Nun haben sie so komische Flecken. Ist dies normal?


Ich denke Nein....
wobei, naja.... abwaschen/schrubben und gut ist ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Feb 2021, 15:14
von Marcel Schmid
Habe drei Stecklinge bekommen und die Flecken sind bei allen:(. Habe eigentlich eine Barre Roots bestellt , jedoch bekommen habe ich drei Stecklinge.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Feb 2021, 15:38
von Arni99
Europa bekommt den Abfall und FDM-USA das gute Zeug um mehr Geld? ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Feb 2021, 15:44
von Marcel Schmid
Die Flecken bring ich nicht weg:)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Feb 2021, 16:00
von Lokalrunde
Marcel hat geschrieben: 17. Feb 2021, 14:42
Hallo zusammen.
Heute bekam ich von Thierry drei Reculver Stecklinge. Nun haben sie so komische Flecken. Ist dies normal?


Sieht für mich nach Flechten oder sowas aus.
Würde ich als normal ansehen.
Allerdings würde ich gerne nochmal die Augen von dem Steckling auf einem besseren Foto sehen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Feb 2021, 16:11
von philippus
Arandir hat geschrieben: 17. Feb 2021, 12:52
Lady hat geschrieben: 16. Feb 2021, 23:47
[...] Könnt ihr was typisches für eine bestimmte Sorte erkennen? [...]


Die Blätter sind meiner Meinung nach ziemlich typisch für Brown Turkey.

Also anhand von ein paar Blättern kann man recht wenig sagen, wenn diese nicht besonders markant sind und auch andere Hinweise vorhanden. Blätter können ja von Standort zu Standort und von Jahr zu Jahr variieren, zumal für mich BT nicht die markantesten Blätter hat.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Feb 2021, 16:12
von philippus
Marcel hat geschrieben: 17. Feb 2021, 15:14
Habe drei Stecklinge bekommen und die Flecken sind bei allen:(. Habe eigentlich eine Barre Roots bestellt , jedoch bekommen habe ich drei Stecklinge.

Das alleine ist schon ein Grund für eine Reklamation, du hast ja wohl auch wurzelnackt bezahlt ?
Für mich schauen die Steckhölzer nicht gesund aus

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Feb 2021, 16:32
von philippus
Gerade was aus Spanien erhalten. Der Tauschpartner hatte mich schon im letzten Jahr mit seltenen Sorten wie Latza und Picholetera versorgt. Nun hat er mir einfach so und ohne dass ich es wusste Cuello de Paloma negro (sollte so etwas wie "schwarzer Taubenhals" heißen) aus der Sierra de la Contraviesa, einem Gebirgszug in der Provinz Granada, geschickt.
Heiße Sommer, kalte Winter auf ca. 1000 Höhenmetern.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Feb 2021, 16:56
von Marcel Schmid
Hier ist noch ein Foto. Habe schon eine Reklamation bei ihm abgesetzt. Mal schauen was er sagt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Feb 2021, 16:58
von Roeschen1
Marcel hat geschrieben: 17. Feb 2021, 15:44
Die Flecken bring ich nicht weg:)

Sehen aus wie verschimmelt.
Wie sieht die Schnittfläche aus?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Feb 2021, 17:02
von Roeschen1
Philippus,
wie geht es deiner Campaniere?
Meine treibt ein ganz kleines bischen.