Seite 105 von 119
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Jun 2024, 01:55
von Gartenplaner
sequoiafarm hat geschrieben: ↑24. Jun 2024, 00:34..., für andere scheint der Niederschlag bzw. dauerfeuchte Luft zu viel zu sein, vor allem in Verbindung mit erhöhter Pilzaktivität. Sequoiadendron ist da schon empfindlich und hier natürlich unverzichtbar, leider Staunässe auf der großen Wiese mit 3 Jungbäumen (u. a. Baby Sherman) ...
...
[/quote]
Ich hab zum ersten Mal eine "sumpfige" Stelle um eine Sequoia, muss wohl Hangwasser sein, das sich einen neuen Weg gesucht hat :-\
Bisher scheint es ihr noch nichts ausgemacht zu haben....
[quote author=sequoiafarm link=topic=69832.msg4200428#msg4200428 date=1719183352]
… vermutlich ein Völkchen der Baumhummel, streng bewacht! Ein wenig muss man bei denen schon aufpassen, angeblich neigen sie schon mal zum stechen, wenn man den Eingang belagert.
...
meine Mutter wurde mal von einem Wächter verfolgt, wütend angebrummt und sogar in den Nacken angeflogen, nachdem sie den Rasen vor dem Nest in einem Vogelhäusschen an einem Apfelbaum gemäht hatte, aber immerhin nicht gestochen :o
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Jun 2024, 07:02
von lerchenzorn
Wieder einmal wundervolle und exzellente Bilder. Sehr lehrreiche noch dazu. Danke, Micha.
sequoiafarm hat geschrieben: ↑24. Jun 2024, 00:41Sehr eigenständig ist Helwingia himalaica zumindest zur Blüte, die sitzen recht abstrakt mitten auf den Blättern. Übrigens gut winterhart, etwa 7a.

Dein Bild zeigt sehr schön, wie der Stiel des Blütenstandes mit der Mittelrippe des Blattes verwachsen ist.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Jun 2024, 07:07
von Waldschrat
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Jun 2024, 07:02Wieder einmal wundervolle und exzellente Bilder. Sehr lehrreiche noch dazu. Danke, Micha
....
Dem ist nichts hinzuzufügen. Danke :D
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Jun 2024, 07:09
von solosunny
Wunderbar. Wenn ich mein Kind das nächste Mal besuche, steht die Sequoiafarm ganz oben auf der Ausflugsliste.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Jun 2024, 08:49
von Nox
Ein Genuss sind Deine Bilder, Du bist wirklich ein Meister der Photographie !
Besonders romantisch finde ich das Bild von den Rosen zusammen mit dem Cornus. Und was für eine Geschichte über den King's Holly, einfach unglaublich, was die Pflanzenwelt alles hervorgebracht hat.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Jun 2024, 11:04
von Cryptomeria
Hallo Micha,
bei mir auch diesen Winter mehr Verluste als sonst, vor allem durch erhöhte Pilzaktivität. U.a. auch ' Carolina Sweetheart'. Einiges kämpft noch, aber teils viele Äste blattlos oder nur an den äußersten Spitzen etwas belaubt. Dafür jetzt insgesamt natürlich üppiges Wachstum. Die Lücken sind schnell gefüllt. Natürlich trotzdem schade.
Ich bewundere immer dein Kleinklima. Traumhaft, was da alles gedeihen kann. Bei uns hier oben ist viel zu viel Wind.
Wie immer wunderschöne Fotos. Die Hummeln in der dicken Brandschutzborke, ein tolles Plätzchen.
VG Wolfgang
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Jun 2024, 19:26
von goworo
Wie immer bin ich hin und weg! Einfach traumhaft!
(Hat eigentlich dein Coniogramme emeiensis doch noch ausgetrieben? Hier hat der Neuaustrieb Frost abgekriegt. Der Zweitaustrieb danach ist aber okay.)
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Jun 2024, 19:41
von sequoiafarm
Vielen Dank fürs Lob und die Anmerkungen! :)
@Wolfgang: bei beiden Sweethearts hier noch kein Chlorophyll im Spiel, manchmal fragt man sich, wieviele Gendefekte man so auf Dauer kultivieren kann. Ein klein wenig Power zur Pilzabwehr sollte bei aller Schönheit dann doch noch übrig bleiben. Man kann das Filigranchen ja wohl nicht in die pralle Sonne setzen...?
@goworo: leider kam beim Coniogramme nix mehr nach, ob abgefressen oder versehentlich einen schweren Topf draufgestellt, weiß ich nicht mehr. Ab und zu bekommt man den hübschen ja mal im Gartencenter...
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Jun 2024, 19:53
von Buddelkönigin

Micha, Du wohnst tatsächlich in einem Märchenwald... immer wieder schöne und zudem beeindruckende Einblicke in Dein Reich. :D
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Jun 2024, 20:02
von goworo
sequoiafarm hat geschrieben: ↑24. Jun 2024, 00:37....... Nächstes Jahr gibts eine Führung für die DRG.
Ich freue mich jetzt schon riesig. :D
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Jun 2024, 20:53
von Hausgeist
sequoiafarm hat geschrieben: ↑24. Jun 2024, 19:41bei beiden Sweethearts hier noch kein Chlorophyll im Spiel, manchmal fragt man sich, wieviele Gendefekte man so auf Dauer kultivieren kann. Ein klein wenig Power zur Pilzabwehr sollte bei aller Schönheit dann doch noch übrig bleiben. Man kann das Filigranchen ja wohl nicht in die pralle Sonne setzen...?
Meiner bekommt gerade recht viel Sonne ab und macht nicht den Eindruck, als würde ihm das nicht gefallen.
Tolle Bilder wieder! :D
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Jun 2024, 21:45
von polluxverde
goworo hat geschrieben: ↑24. Jun 2024, 20:02sequoiafarm hat geschrieben: ↑24. Jun 2024, 00:37....... Nächstes Jahr gibts eine Führung für die DRG.
Ich freue mich jetzt schon riesig. :D
Fehlt da nicht ein "L" , ich schwimme gerne. Und bin immer wieder schwer beeindruckt von den hier gezeigten Pflanzen ( und der Fotografierkunst ).
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Jun 2024, 22:05
von Konstantina
Vielen Dank für die wunderschöne Einblicke in dein Reich. Die Bilder aus dem Tierleben mag ich ganz besonders. Aber auch die besondere Pflanzen - schön und sehr interessant.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Jun 2024, 22:44
von Lady Gaga
Wieder einmal tolle Fotos und unbekannte Pflanzen. :D
Danke, dass du uns teilhaben läßt.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Jun 2024, 23:06
von cydora
Namen, die ich noch nicht hörte, Pflanzen, die ich noch nie sah, dazu fantastische Fotos mit interessanten Beschreibungen. :D Das Sahnehäubchen sind die Tierfotos. :D
Vielen lieben Dank dafür!