Seite 106 von 143
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 13. Mär 2009, 16:01
von Velvet
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 13. Mär 2009, 16:20
von tarokaja
Wingst im März09 - 2. TeilIm Schaugewächshaus bildet eine uralte Mimose einen wunderbaren gelben Frühlingsbaldachin über den blühenden Kamelienbüschen und den Reticulata-Bäumchen.
[td][galerie pid=45257]christmas candles[/galerie][/td][td][galerie pid=45256]chr.candles2[/galerie][/td][td][galerie pid=45272]my darling[/galerie][/td]
[td][galerie pid=45269]crissies retic[/galerie][/td][td][galerie pid=45306]valentinsday[/galerie][/td][td][galerie pid=45308]orchid princess[/galerie][/td]
Am kleinen Teich mit überhängendem Bambus und zierlicher roter Japanbrücke stehen kleine Kostbarkeiten mit ausgefallenen Blättern u.a. diese beiden
[td][galerie pid=45242]kinsekai[/galerie][/td][td][galerie pid=45291]blüte auf wasser[/galerie][/td][td][galerie pid=45241]reigyoku[/galerie][/td]
Gefranste ilex-artige Blätter oder panagierte sind auch anderswo zu finden und die glänzende schwarzrote Blüte von Black Magic ist doch umwerfend, oder? Von ihr durfte ein 1j. Winzling mit in die Schweiz reisen.
[td][galerie pid=45243]holly bright[/galerie][/td][td][galerie pid=45245]benten portuense[/galerie][/td][td][galerie pid=45312]benten kagura[/galerie][/td][td][galerie pid=45313]benten portuense2[/galerie][/td][td][galerie pid=45244]black magic[/galerie][/td]
Im Eingangsbereich des Verkaufsraumes leuchtet es einem grad neonpink entgegen, aber auch zartere Geschöpfe stehen dort, vor denen man immer wieder stehen bleibt (Nihlan, ich auch vor Tama Gasumi!!)
[td][galerie pid=45249]fiesta grande[/galerie][/td][td][galerie pid=45271]pink dahlia[/galerie][/td]
[td][galerie pid=45270]prima ballerina[/galerie][/td][td][galerie pid=45310]tama gasumi[/galerie][/td][td][galerie pid=45287]vannine[/galerie][/td]
Und zum Schluss noch ein paar Higo (robinie, mir geht es gleich, nur schon die kugeligen Knöpfe von Ohkan find ich toll!)und andere Schönheiten (es gibt noch viiiel mehr

)
[td][galerie pid=45265]tenju[/galerie][/td][td][galerie pid=45267]ohkan bud[/galerie][/td][td][galerie pid=45266]ohkan[/galerie][/td][td][galerie pid=45268]mikuni no homare[/galerie][/td]
[td][galerie pid=45296]willie hite[/galerie][/td][td][galerie pid=45295]willie hite2[/galerie][/td][td][galerie pid=45286]ville de nantes[/galerie][/td][td][galerie pid=45250]ezo nishiki[/galerie][/td]
Als krönender Abschluss die traumhafte Ryuge im Knitterlook, man stelle sich einen riesigen ausladenden Busch vor, voll sehr grosser Blüten, die über einem schweben... im Traumhimmel des Kamelienparadieses, das Peter Fischer in der Wingst erschaffen hat, das er immer wieder umgestaltet und er und sein Team liebevoll pflegen. Merci!
Anne, du bist zu beneiden und alle, die in der Nähe wohnen.LG, Barbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 13. Mär 2009, 16:58
von tarokaja
Hallo MonikaWirklich eine interessante Unbekannte hast du da!Die Aderung gefällt mir, ansonsten sind stark Gestreifte nicht so mein Ding.Eine der Bekannteren: Bonomiana, Lavinia Maggi, Bella Romana dürfte es nicht sein, die sind nicht so geadert.Keine Ahnung, wen du dir da ins Haus geholt hast

@ViolaIch habe schon mal rum geschaut, auch in einem italienischen Buch - finde aber nichts. Stimmt der Name "Brecca"? Mit dem muss man ja ev. rechnen.LG, Barbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 13. Mär 2009, 18:11
von Jule69
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 13. Mär 2009, 18:22
von Seidenschnabel
@violatricolorAlso wir haben eine Brecca. Diese ist ein Steckling, den wir uns freundlicherweise bei Lenzen machen durften. Der bekommt seine Pflanzen ja anscheinend aus der Bretagne. Aber sagen können wir Dir dazu leider nix.

@tarokajaWir haben eine Kamelie gekauft als Black Opal. Aber bei diesen eigenartigen Blättern tippen wir eher auf Black Magic. Die Blätter sind fast so stark gesägt wie bei Holly Bright. Sollte es eine sein, wären wir auch nicht böse, dass wir keine Black Opal bekommen haben. Hier mal ein paar Bilder


Barbara, Du hast ja mal wieder umwerfende Bilder eingestellt

:oViele Grüße von Beate und Jörg
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 13. Mär 2009, 18:33
von tarokaja
Wir haben eine Kamelie gekauft als Black Opal. Aber bei diesen eigenartigen Blättern tippen wir eher auf Black Magic. Die Blätter sind fast so stark gesägt wie bei Holly Bright.
Hallo ihr ZweiWürde ich den Blättern nach auch sagen, dürfte eine Black Magic sein.Ich war hin und weg, als ich die Blüte sah

Und sie ist recht gross!Habt ihr nicht eine Night Rider? (Fischer hat sonst sehr schöne)Die Black Opal scheint mir eine sehr ähnliche Blüte zu haben, sehe keinen Unterschied.LG, Barbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 13. Mär 2009, 18:38
von tarokaja
Wow, Jule!Das ist aber ein Klasse Zusammenklang von zartrosa Blüten und graugrün-beige panagierten Blättern von der Kerkuelen, seehr schön

Ist mir auch neu, dass Ohkan auch glatt rote Blüten bildet, aber ganz genau weiss ich es nicht.Die Blüte finde ich trotzdem toll!LG, Barbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 13. Mär 2009, 18:46
von Jule69
Danke für das Lob zu Kerkuelen, die ist echt was ganz Besonderes, ich bin ganz begeistert. Zur "Okhan" sag ich nichts mehr, außer...sie ist eindeutig "rot"...und das war es dann für mich.
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 13. Mär 2009, 19:08
von robinie
Wunderschöne Bilder habt Ihr eingestellt, Klunkerfrosch und Tarokaya! Besonders ansprechend finde ich die Panaschierten. Die Blätter der Benten-Portuense sehen genau so aus wie die meiner Hanadajin -Benten, auf deren Blüte ich noch sehnsüchtig warte. Jule, die Kerkeulen ist wirklich außergewöhnlich schön!
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 13. Mär 2009, 19:42
von iga
Barbara!!! ;Ddanke du denks auch an alles

,deine fotos sind ein traum

:oJule!!!was ich weiss hat der fischer ,einen fischr okan der variable blüten hat ,ich glaube der Oliver hat einen fischer okan ;)deine Kerkuelen ist sehr schön ,willst du sie nicht vermehren

diese blätter und blüten TOLLLLLLVelvet!!! ;Ddie weisse kann eine dahlonega sein ; ;)die andere kann grace albitron

sein
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 13. Mär 2009, 19:45
von klunkerfrosch
Hallo Barbara

,

traumhafte Bilder hast Du eingestellt

, du hast recht es ist wirklich einKamelienparadies und jeder sollte es mindestens einmal besuchen

!Hallo Jule

,deine Kerkuelen hat ja eine hübsche Blütenfarbe

, die gefällt mir immer mehr, smile!Hallo Violatricolor

,ich hoffe du kannst hiermit was anfangen,""""Camellia japonica
Breca""" ---flo semi-double à imbriquée rose clair striée de rose vif parfois rose vif unicolore, pétales réguliers, MS, (C. japonica 'Berenice Boddy' X C. japonica 'Zoraïde Wanzi').Couleur Panaché / Forme imbriquée---sie steht bei thoby mit auf der Liste und hier gibts auch noch ein Bildchen von ihr
http://www.aspeco.net/plante4139/camell ... _.htmHallo Velvet und Most

, eure Kamelien sehen ja richtig klasse aus. Jetzt bin ich auch gespannt als was sich die weiße A... kamelie entpuppt, nuccio´s pearl wäre klasse

lgKlunkerfrosch
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 13. Mär 2009, 20:26
von Violatricolor
Das ist ja sehr nett von Euch! Vielen Dank! wie komisch, dass ich bei Thoby nichts gesehen habe. Aber die Beschreibung kommt irgendwie nicht so mit dem Bild zusammen. "Imbriquée", das wäre "formal". Ich hatte diesen Kamelliennamen ganz zufällig im Internet gelesen, und wusste auch nicht, ob es eine ältere wäre.Aber zu Euren Bildern - soviel Schönheiten! Barbara, die Betty Foy Sander ist ja ganz erlesen, und Jule, Dagmar Berghoff und die aussergewöhnliche Kerguelen! Mein Kompliment für Eure schönen Errungenschaften!LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 13. Mär 2009, 20:27
von Velvet
@ iga - danke für deine Namensvorschläge, (doof, hier gibt es keinen Knuddel-Smilie

) ich werde gleich ein bisschen Recherche betreiben. Dahlonega, hm, da wäre ich nicht so begeistert, die habe ich nämlich schon, allerdings in klein. Sie hat auch ein paar Blüten dran, die sind aber noch nicht soweit.@Klunkerfrosch-Die rosa-weiße Kamelie, die hat ja noch Unmengen Blüten dran, da habe ich den Verdacht, dass jede anders ausfallen wird. Bei vielen Blüten spitzt schon die Farbe durch, mal kräftig rosa, dann wieder mehr weißlich, da wird man erstmal abwarten müssen, um ein endgültiges Urteil fällen zu können. Mir ist halt dazu nur spontan die Nuccio`s Pearl eingefallen.LG Velvet
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 13. Mär 2009, 20:35
von iga
Velvet!!! ;Dbei der weissen bin ich mir sehr sicher ;)das ist eine wunderbare sorte,ich habe nach meiner sehr lange suchen müssen

Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 13. Mär 2009, 20:52
von tarokaja
Hm, iga - Dahlonehga ist aber nicht weiss sondern hat eindeutig einen Gelbschimmer und recht typische Blüten.Hab mal gebuddelt nach Bildern der 3 Genannten, einmal die "Weisse". Oder hat sie eine leichten cremegelblichen Ton?
[td][galerie pid=24950]dahlonega[/galerie][/td][td][galerie pid=42380]dahlonega knospig[/galerie][/td]
und dann die Gefüllte mit den rosa Rändern. Ich würde auch auf Nuccio's Pearl tippen. Grace Albritton hat eigentlich intensivere Ränder.Leider finde ich von Nuccio's Pearl nur ganz geöffnete Blüten und das Rosa ist bei der Wärme im Tessin recht intensiv, hier weniger.
[td][galerie pid=30169]nuccio's pearl[/galerie][/td][td][galerie pid=25391]grace albritton[/galerie] [/td]
Gruss, Barbara