Seite 106 von 144

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 1. Okt 2012, 09:50
von Irisfool
Das ist völlig richtig, was Staudo sagt, darum gibt man ihnen nach der Blüte auch einen Dünger mit recht hohem Kaliumanteil. Sie sollen ruhen im Winter und nicht in Blattmasse investieren, also 5 Grad konstant, dann muss man auch wenig giessen, ja nicht zu nass über den Winter! ;)

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 13. Okt 2012, 15:03
von Jule69
Kaum ist mal schlechtes Wetter, kommt man in Versuchung und recherchiert...geht es Euch auch so? ;) Ich hab jetzt für mich entschieden, ein dunkel-dunkelblauer Aga muss noch her...Hab das Forum abgesucht und mal 4 in die nähere Auswahl genommen....Bressingham Blue, Midnight Star?, Augustnacht und Simon. Hier in der Nähe ist lediglich dieser Anbieter...http://www.agapanthusfarm.de/deutsch/agapanthus-sortenuebersicht.htmlLeider hat er nur eine und schade, er bietet keine Bilder an...War da schon mal jemand von Euch? Wo könnte ich sonst noch fündig werden, um meine Gier zu stillen? Fallen Euch noch andere tiefdunkelblaue ein?

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 13. Okt 2012, 15:15
von Irisfool
Agapanthus Pacific Ocean ist wunderschön königsblau ( nicht ins lila abdriftend). Ich habe mir Fotos im Netz angeschaut, meiner ist viel blauer. Ich muss mal zwischen meinen Fotos suchen. ;)

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 13. Okt 2012, 15:17
von Jule69
Ohhhhh,der ist aber toll blau...doch wahrscheinlich ist er kaum zu beschaffen...

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 13. Okt 2012, 15:28
von Irisfool
Ich habe ein Foto gefunden. Er ist kaum zu bekommen, aber wenn ich teile ;) ich weiss nur nicht ob ich dazu noch im Herbst komme, oder es im Frühling tu. Er hat den Vorteil dass er recht spät blüht.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 13. Okt 2012, 15:39
von Irisfool
Dann gäbe es noch 'Zulu King'* aber den wirst du im Handel nicht bekommen, denn er steht nur hier ;) Eigentlich kein gutes Foto, denn der Blütenbol ist viel dichter besetzt mit Blüten, er ist grossblütig und wunderbar rund hat gute steife Stiele und hängt nicht. Es gibt davon im thread sicher noch bessere Bilder, hab gerade keine Geduld zum suchen....

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 13. Okt 2012, 15:42
von Irisfool
und dann gibt es noch 'Back in Black', hat aber eher hängend Blüten, nicht so meine favorite Blütenform, aber das ist Geschmacksache. Dunkel ist er in jedem Fall und hat lange Blüten.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 13. Okt 2012, 15:58
von Jule69
Bohr, Du hast ja da Sachen :o ....da wird mir ganz schwindelig...Back in Black wäre auch nicht so mein Ding, ich mag es lieber kompakt und nicht nickend/hängend...

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 13. Okt 2012, 16:01
von Irisfool
Na , da muss ich mal schauen, was sich da im Frühjahr machen lässt, wenn ich jetzt teile bekomme ich noch mehr Töpfe um im GH zu überwintern und das ist voll! da ich aber zum Forumstreffen doch was an Agas mitnehmen möchte, werde ich wohl im Frühjahr alles teilen was am Rande des Kübels angekommen ist. ;)

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 13. Okt 2012, 16:09
von Jule69
Sabber..... ;D obwohl Forumstreffen..wann und wo, da kann ich leider noch nix zu sagen...

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 13. Okt 2012, 23:04
von Elch
Kaum ist mal schlechtes Wetter, kommt man in Versuchung und recherchiert...geht es Euch auch so? ;) Ich hab jetzt für mich entschieden, ein dunkel-dunkelblauer Aga muss noch her...Hab das Forum abgesucht und mal 4 in die nähere Auswahl genommen....Bressingham Blue, Midnight Star?, Augustnacht und Simon. Hier in der Nähe ist lediglich dieser Anbieter...http://www.agapanthusfarm.de/deutsch/agapanthus-sortenuebersicht.htmlLeider hat er nur eine und schade, er bietet keine Bilder an...War da schon mal jemand von Euch? Wo könnte ich sonst noch fündig werden, um meine Gier zu stillen? Fallen Euch noch andere tiefdunkelblaue ein?
Hallo,selber war ich leider noch nicht in der Gärtnerei, auf verschiedenen Pflanzenmärkten trifft man Herrn Pflaum auch an, dort habe ich mir auch schon einige Sorten mitbringen lassen.Auf den Pflanzenmärkten hat er einen Ordner mit Bildern mit.Herr Pflaum (übrigens ein sehr netter und freundlicher Gärtner) gibt auch sehr gute Sortentipps und so kommt es schnell dazu, das man mehr Sorten mitnimmt als man eigentlich wollte. ::) ..."Wo könnte ich sonst noch fündig werden"...kennst du die Seite www.pcplants.co.uk/PlantShop/browse/index.cfm schon?Auf Seite 102 hatten wir schon mal das Thema dunkelblaue Sorten, wo verschiedene Sorten aufgeführt werden

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 17. Feb 2013, 19:45
von Darena
Hallo Ihr Lieben, ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, vielleicht hab ichs auch übersehen, falls es schon wo stand:wie kann man einem blühfaulen Agapanthus wachrütteln? ::)meinen dünge ich, zugegeben, eher sporadisch; er sitzt seit 5 Jahren im gleichen Topf (ca 20cm Durchmesser), schiebt jetzt im Winterquartier schon die ersten Triebe (8 oder 9, grob geschätzt). Die Sorte weiß ich leider nicht mehr - die Blüten sind weiß und haben blaßviolette Spitzchen. (hab ich vor viele Jahren von einem Forenmitglied bekommen)kann ich den Osmocote Rhododendron-Dünger nehmen? hat der genug K? (9 - 14 - 19)vielen lieben Dank! :-*

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 17. Feb 2013, 19:52
von Irisfool
Für eine Blüte 2013 bist du zu spät dran, düngen hilft nun nichts mehr , denn die Blüten für dieses Jahr sind schon angelegt. Im frühen Frühjahr rauss aus seinem engen "Korsett" Gut für Drainage sorgen Blähton unten rein und dann sicher eine 10cm grösseren Topf nehmen rund um den Rand. Mit guter Topferde, die hat erst mal genug Dünger für 6-8 Wochen. Dann ab August gut düngen. 7:14:28. Agapanthus sind "Fresser", alles andere mit zu engen Kübeln sind böse Ammenmärchen. :-\ Streng dich mal an mit düngen, du wirst in 2014 ein Erfolgserlebnis haben, sicher mit so einer schönen Sorte ;D ;) 8)

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 17. Feb 2013, 19:54
von Staudo
kann ich den Osmocote Rhododendron-Dünger nehmen? hat der genug K? (9 - 14 - 19)
Begrenzend ist der Stickstoff und davon hat Dein Dünger zu wenig. ;)

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 17. Feb 2013, 20:34
von zwerggarten
ist dann das verhältnis 7:14:28 nicht noch ungünstiger?