Seite 106 von 149
Re: Astern
Verfasst: 24. Nov 2022, 10:27
von Jule69
Re: Astern
Verfasst: 13. Dez 2022, 14:27
von Jule69
Ich hab die Tage von einer Purlerin Astern geschickt bekommen, ist eigentlich gut Erde dran. Aufgrund des Wetters hab ich sie frostfrei ins Waschhaus gestellt und kurz angegossen.
Frage:
Würdet ihr mit dem Auspflanzen bis ins Frühjahr warten, halten die sich in diesem Zustand so lange? Zur Zeit ist es ja gar nicht möglich, sie auszupflanzen...
Re: Astern
Verfasst: 14. Dez 2022, 09:03
von Krokosmian
Astern gibts ja viele. Robustes und gesundes "Material" von wüchsigen Allerweltssorten habe ich auch schon im Winter nicht nur umgepflanzt, sondern sogar feingeteilt und getopft. Auch mit keinem oder wenig Schutz ist meist wenig/nix passiert. Und da die Winter bei Dir sicher nochmal milder sind als hier...
.
Alternativ kann man auch bis zum Frühjahr einschlagen. Geschützt, aber nicht wirklich frostfrei wäre da meine Wahl.
Re: Astern
Verfasst: 14. Dez 2022, 09:14
von Krokosmian
Zu Deiner `Snowflurry´: mehr Grundtrieb geht immer, aber sie lebt. Was schon mal sehr gut ist, leider bei denen aus Stecklingen nicht immer der Fall. Ist wahrscheinlich eh schon gepflanzt, wenn es sehr knackig Winter wird, würd ich evtl. was drüber legen.
.
Das Bild unten zeigt auch eine SF, wie man sie sich kräftiger nicht wünschen kann, aber es einfach nicht immer hinzubekommen ist. Sowas muss man dann wirklich rauspicken und zuschnappen wenn man es sieht. Foto drei Wochen alt, kam was dazwischen.
Re: Astern
Verfasst: 15. Dez 2022, 09:06
von Jule69
Krokosmian:
Herzlichen Dank für Deine Erklärungen :D
Im Augenblick ist an Auspflanzen nicht zu denken, der Boden ist steinhart gefroren. So kalt hatten wir es lange nicht im Dezember.
Re: Astern
Verfasst: 15. Aug 2023, 16:29
von troll13
Ich eröffne hiermit die Asternsaison 2023.
Meine früheste "Herbstaster" ist ein Sämling, der seit Jahren sicher und zuverlässig ab Mitte August mit der Blüte beginnt. Sie wird ca. 1 Meter hoch wächst, dichtbuschig und horstig, ist dabei aber so wüchsig, dass ich sie schon mehrfach teilen konnte. Auch scheint sie weitgehend mehltaufrei zu sein.
Was die Abstammung angeht, bin ich leider überfragt
Re: Astern
Verfasst: 15. Aug 2023, 16:59
von Anke02
Schöne Aster und schöner passender Name! :)
Re: Astern
Verfasst: 15. Aug 2023, 17:43
von Kranich
@Troll,- danke - endlich Astern
da geht es hier auch gerade los mit Aster "Treffpunkt"
hier immer die 1. Ende Juli
Re: Astern
Verfasst: 15. Aug 2023, 17:44
von Kranich
Aster amellus 'Blue King' - im letzten Herbst neu gepflanzt,
gefällt mir ausgesprochen gut
Re: Astern
Verfasst: 15. Aug 2023, 18:03
von troll13
Eine Aster amellus ist mein Sämling sicher nicht aber die Beschreibungen von Treffpunkt ähneln meiner Aster schon.
Vom Blatt und der Form des Blütenstands könnte es eine Glattblattaster sein. Sie bildet aber kein kriechendes Rhizomgeflecht sondern einen kompakt horstigen Wurzelstock, den man mit einem scharfen Spaten teilen muss.
Wie sieht das bei Treffpunkt aus?
Re: Astern
Verfasst: 15. Aug 2023, 19:30
von Kranich
"Aster Treffpunkt" bildet keine Ausläufer und ist ingesamt eine sehr ansehnliche Staude ohne braune Beine o.ä.
Gekauft hatte ich sie 1 x im August 2021 bei Foerster. Zum Teilen war sie in diesem Frühjahr aber noch zu klein,
deshalb gab es im April einen Nachkauf im Foerstergarten.
Hier mal das Etikett aus dem Foerstergarten.
Re: Astern
Verfasst: 15. Aug 2023, 19:33
von Kranich
und noch mal Aster Treffpunkt - Ganzkörperfoto -
Re: Astern
Verfasst: 15. Aug 2023, 19:47
von Hausgeist
Es mag am Foto liegen, aber für 'Treffpunkt' scheint sie mir etwas zu rosa. ???
Hier fingen schon vor ein paar Wochen die ersten Raublattastern und A. ageratoides var. adustus nanus zu blühen an.
Re: Astern
Verfasst: 15. Aug 2023, 19:59
von Kranich
ja das ist sicher das Foto, in echt hat sie einen lila Hauch :D
Re: Astern
Verfasst: 15. Aug 2023, 20:42
von enaira
Gab es nicht bei 'Treffpunkt' Probleme mit der Sortenechtheit? Habe da sowas im Hinterkopf und denke, dass meine nicht echt ist. Meine ist vom Bamberger Staudengarten, nicht standfest, Mehltaukandidat, in meinem Garten entbehrlich. Blüht noch nicht, Bild ist vom vorletzten Jahr.
Ansonsten sind die Astern noch nicht so weit, nur A. amellus 'Silbersee' steht schon in Vollblüte.