Seite 106 von 181

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 17. Mai 2009, 12:13
von chlflowers
Neu bei mir und gleich mit 4 Blütenstengeln auf den Favoritenplatz geschossen ;D:Cutie - Intermedia - Schreiner/ 1962Iris barbata intermedia Cutie 16_05_09.jIris barbata intermedia Cutie Blüten 16_

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 17. Mai 2009, 12:17
von Irishans
Ein mögliches "Habenwillkind" für irishans? Ich hab dazu keinen Namen. Schau mal ob ich es dir einpacken soll ;D
Ja Ja die macht mich schwach, ist es eine Diploide oder Tetraploide Sorte (Blütengröße?). Bleibt die Farbe so oder ist sie nur im schatten so und verblasst dann?Andante hat eine Blütengröße wie die Germanicas (Tetrapl) hat im Schatten so tolle Farbe bleicht aber in der Sonne.Bilder folgen
Weitere Bilder von Andante

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 17. Mai 2009, 12:18
von Irishans
Andante

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 17. Mai 2009, 12:18
von Irishans
Andante

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 17. Mai 2009, 12:19
von Irishans
Ich hab fast allen was das Irisherz so begehrt (hab ich vorhin überascht festgestellt)zb. Biometrische Daten von Vingolf und Co.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 17. Mai 2009, 12:20
von Irishans
Und von Pfauenauge, Maori King und Co.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 17. Mai 2009, 12:22
von Irishans
einen Schönen Tag allseits bis Abends

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 17. Mai 2009, 12:33
von Irisfool
Dafür müsstest du mir schon die Sonne schicken. Der Regen ist hier bei den Blüten ein Trauerspiel. Mal wieder absolut pünktlich zur Hauptblütezeit ::) :P :P :P :P :-X

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 17. Mai 2009, 12:35
von Susanne
@ phloxfox und Irisfool"English Cottage" paßt! Danke!Mit der endgültigen Bestimmung von "Morning Show" warte ich bis zum nächsten Foto... es scheint aber doch der richtige Name zu sein.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 17. Mai 2009, 12:43
von Susanne
@ Irishans
wenn die Beschreibung passt würde ich ganz höflichst um ein Rhizom bitten zur Vervollständigung meiner Sammlung
Kein Problem. Die Sorte ist ungeheuer wüchsig.Danke für die Bestimmung von Eckesachs!
Ist das Gleiche wie die Gardasee-Irisfool und meine die ich "Iris germanica Major???"nenne. Wenn du in Irisarten Thread von Pearl nachsiehst dort habe ich Vergleichsscans eingestellt.Woher stammt deine Pflanze?
Die Pflanze steht im Garten einer Nachbarin. Vermutlich ein weitergegebenes Rhizom, ich werde nachfragen. :)

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 17. Mai 2009, 12:49
von Irisfool
@ Susanne. Morning Show habe ich, wenn sie blüht stelle ich sie ein, dann kannst du vergleichen. Muss sie aber erst suchen, sie ist bei mir neu und hat noch nie geblüht. ;)

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 17. Mai 2009, 14:58
von caucasian
Diese Namenlose blüht jedes Jahr sehr eifrig. Durch häufige Weitergabe von Rhizomen konnte ich für gute Verbreitung dieser Sorte sorgen. ;) ;D
@caucasianHast du deinen Cayeux-Katalog schon ;) ;D? Meiner kam nach der Bestellung innerhalb von 4 Tagen ...Wenn deine Iris eine Intermedia ist, kann sie sehr gut die "Arctic Fancy" sein. Arctic Fancy
Leider ist der bestellte Katalog noch nicht eingetroffen. Ich hoffe auf nächste Woche.Diese Iris ist 1,10m, also keine Intermedia. Sie ist auch ein wenig dunkler als Artic Fancy. Trotzdem vielen Dank für deine Mühe. :D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 17. Mai 2009, 15:00
von caucasian
Ich hätte da heute noch einige Namenlose. :D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 17. Mai 2009, 15:01
von caucasian
die habe ich schon recht lange, trotzdem ist sie namenlos

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 17. Mai 2009, 15:02
von caucasian
kleine farbliche Abwechslung ;)