Seite 106 von 156
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 18. Apr 2021, 16:17
von cydora
Es ist tröstlich zu hören, dass auch jemand wie du mit viel mehr Gartenerfahrung noch ungeduldig ist.
Aber ich bin ja auch eine faule Gärtnerin. Wenn ich in dem Fall nichts machen, sondern nur warten muss, gefällt mir das auch ;D ;)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 18. Apr 2021, 16:43
von pearl
"nur warten muss" ist ja das Problem! Ich arbeite dran. ;D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 18. Apr 2021, 17:02
von Garten Prinz
Anemone nemorosa 'Vestal' wüchert bei mir wie verrückt:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 18. Apr 2021, 17:32
von Schnäcke
pearl hat geschrieben: ↑18. Apr 2021, 15:44bei manchen Sorten liegt es daran, dass sie nicht blühwillig sind. Bei den meisten Sorten liegt es daran, dass wir zu wenig Geduld haben. Es dauert ein paar Jahre, bis der Bestand stabil etabliert ist.
.
Weil ich ungeduldig bin, quasi chromosomonal verankert, habe ich dieselben Sorten immer wieder bestellt. Jetzt hab ich den Salat. Alle möglichen Blaue ohne Namen.
Pearl, Du besitzt ja eine schöne Auswahl und vielen Dank fürs zeigen. Leider sind bei uns im Garten nicht nur die Blauen ohne Schild. Deine Fotos helfen gut bei der Beschriftung. Ich hatte mir zur Weihnachten extra schwarze Schilder gewünscht. Hier kommt die Blüte noch. Heute gab es endlich wieder Regen und ab morgen steigen auch die Temperaturen.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 18. Apr 2021, 17:42
von lord waldemoor
nachbestimmen anhand bilder würde ich mich bei meinen nicht trauen
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 18. Apr 2021, 17:45
von oile
Seit Tagen fotografiere ich Buschwindröschen und die Fotos werden immer unscharf. Das kommt auch daher, dass ich gar nicht mehr richtig rankomme - alles voll mit Pflanzen. Ich müsste fliegen. ;D Aber 'Royal Blue', die muss ich zeigen. :D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 18. Apr 2021, 17:46
von oile
Die hier müsste von Axel sein. :D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 18. Apr 2021, 17:50
von pearl
schönes Bild von Royal Blue. Ich glaube die Sorte habe ich nochmal bestellt. Bevor die blauen aufgeblüht waren. :-\ ;D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 18. Apr 2021, 17:52
von oile
Ich hätte sie beinahe noch einmal bestellt. :-X ;D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 18. Apr 2021, 17:57
von pearl
eine Sorte, die ich immer wieder bestelle und nie blühen sehe, ist Pink Delight. Aber auch Thekla und Lehna haben keine Lust. Thekla ist auch nicht verfügbar, obwohl gelistet. Ich mach mich dann mal auf die Suche nach Laub und Steckern. Vielleicht kommt ja noch was.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 18. Apr 2021, 18:13
von lord waldemoor
royal blue ist für mich auch die schönste blaue
ich habe ja gefühlte 500 von einer netten purlerin bekommen, die geben jetzt schon was her, sonne würden sie halt mal gerne sehn
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 18. Apr 2021, 19:59
von rocambole
Garten hat geschrieben: ↑18. Apr 2021, 17:02Anemone nemorosa 'Vestal' wüchert bei mir wie verrückt:
sieht toll aus :D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Apr 2021, 07:41
von polluxverde

.
Multipetale Form der a. ranunculoides
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Apr 2021, 07:49
von Starking007
Der kleine Blumenstrauss hat eine Woche gehalten!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Apr 2021, 13:21
von polluxverde

1000 mal gezeigt - nimm mal rosa - immer wieder schön, blüht hier gruppiert unter der Hainbuchenhecke, unter´m Busch, mit viel Wind.