Seite 106 von 334
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 10. Jan 2014, 14:50
von knorbs
den hält es bei den milden temperaturen nicht mehr...kein wunder, ist er aus seiner sibirischen heimat doch andere temperaturen gewöhnt...
Corydalis ussuriensis (zumindest unter diesem namen durch stick von einem tschechischen spezialisten bezogen). die blüte wird nicht durchhalten, wenn im februar der sibirische kälteeinbruch noch kommen sollte.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Jan 2014, 21:59
von löwenmäulchen
Der hier ist auch zu früh dran:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 13. Jan 2014, 10:45
von Barbarea vulgaris †
LÖWENMÄULCHEN, der ist nicht zu früh dran

Dein Töpfchen hier hat sich inzwischen aufgemacht den Garten zu erobern und aufgehört zu blühen hat er auch nicht.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 13. Jan 2014, 13:37
von Norna
Der hier blüht seit Juni: Corydalis linstowiana.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 19. Jan 2014, 17:52
von Starking007
Der hat sich vertan, nur einer, es sind viele andere C. solida daneben.Heute:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 11. Mär 2014, 18:34
von Stick
Einer meiner Corydalis ussuriensis blüht, klein aber fein.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 11. Mär 2014, 20:41
von Ute
Einer meiner Corydalis ussuriensis blüht, klein aber fein.
Der sieht ja goldig aus.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 11. Mär 2014, 20:46
von Staudo
Die im letzten Sommer gesäten Corydalis malkensis keimen. Noch stehen sie in einer Saatschale. Mal eine ganz komische Frage: Bilden die Knollen?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 11. Mär 2014, 20:50
von lerchenzorn
Scheint so zu sein.(Eigene Erfahrungen hab ich keine.)
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 11. Mär 2014, 20:51
von Staudo
Danke. Dann kommt die Saatschale über den Sommer in den Schatten.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 11. Mär 2014, 20:55
von Irm
Die im letzten Sommer gesäten Corydalis malkensis keimen. Noch stehen sie in einer Saatschale. Mal eine ganz komische Frage: Bilden die Knollen?
ja, die sind genau so, wie die Corydalis solida, werden genauso von Ameisen verschleppt

mischen sich aber nicht, sondern bleiben weiß. Im früheren Garten hatte ich eine Menge davon, die jetzige Pflanze hat letztes Jahr keinen Samen gemacht, mal schaun, wie es dieses Jahr wird.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 11. Mär 2014, 20:56
von Irm
Danke. Dann kommt die Saatschale über den Sommer in den Schatten.
Die ziehen eh ziemlich schnell ein
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 11. Mär 2014, 21:40
von cydora
Was braucht C. malkensis? Mein einer steht seit 3 Jahren, blüht hübsch, setzt auch Samen an, aber es tauchen keine Sämlinge auf

Er steht ziemlich schattig. Liegt es daran?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 11. Mär 2014, 21:44
von Irm
Du erkennst die Sämlinge vermutlich erst, wenn sie blühen

das wäre dann im dritten Jahr nach der Aussaat, wenn ich mich jetzt nicht irre. Da Ameisen den Samen verschleppen, sind sie dann halt sonstewo.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mär 2014, 19:31
von knorbs
Im früheren Garten hatte ich eine Menge davon, die jetzige Pflanze hat letztes Jahr keinen Samen gemacht...
was du hast nur 1
malkensis?

dann wird's zeit für eine rückkehr

...das ist ein teil der abkömmlinge deiner
malkensis aus dem früheren garten. der zuwachs ist exponentiell

