Seite 106 von 110

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 30. Aug 2015, 16:51
von Irm
Da mir eingefallen ist, dass ich letztes Jahr eins der G. reginae-olgae blühend gepflanzt habe, also zu hoch, habe ich die Zwiebeln heute mal ausgebuddelt und etwas tiefer gesetzt. Also, hier schlafen die noch ;D

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 5. Sep 2015, 08:15
von planthill
Ich habe sie alle in den Regen gestellt. Und,lange warte ich auf die Herbstblüten nicht mehr, das steht schon mal fest! ;)Im Augenblick vertreiben die Zeitlosen die Wartezeit, auch ganz nett.

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 5. Sep 2015, 08:38
von Irm
Regen ??? was ist das ;)

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 5. Sep 2015, 08:45
von Irm
Gestern habe ich ein 'Spindlestone Surprise' versenkt und eine 'Fliether Glocke'. Letzteres hatte ich im früheren Garten schon, von Herrn Földesi, ist aber leider da geblieben. Beide Glückchen hat mir Corni mitgebracht, vielen Dank nochmal :D

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 5. Sep 2015, 11:05
von cornishsnow
Gern! Auf das sie wachsen und gedeihen! :DHier regnet es schon eine Weile, die Glöckchen im Garten wird es freuen... meine neuen müssen noch bis morgen warten, falls es nicht heut Nachmittag aufhört zu regnen, wenn wir von Floras Familientreffen zurück sind, wonach es gerade nicht aussieht... :-\

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 7. Sep 2015, 12:54
von Irm
Mein 'South Hayes' ist grade eingetrudelt :D super, kann ich dann zusammen mit den netten kleinen Farnen von Ulrich pflanzen ;) Schneeglückchenbestellung ist damit abgeschlossen für dieses Jahr.

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 12. Sep 2015, 20:51
von neo
Vielleicht kann mir jemand von euch meine kleine Frage beantworten:Zurzeit kann man bei uns überall die normalen Schneeglöckchen kaufen, also Galanthus nivalis. Mein Problem ist, da ich sie nicht für den eigenen Garten sondern für einen Anlass bräuchte, ich kann sie erst so Mitte Oktober einpflanzen. Letztes Jahr sind mir ein paar wegen zu langer Lagerung vertrocknet. Gibt es eine gute Möglichkeit, sie über etwas längere Zeit sicher zu lagern?

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 12. Sep 2015, 21:03
von Staudo
Ich würde sie sofort in nur ganz leicht angefeuchtete Erde einschlagen. Viellicht lässt sich so vermeiden, dass sie vertrocknen bzw. Wurzeln treiben.

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 12. Sep 2015, 21:12
von neo
Danke, werde ich so probieren bei möglichst kühler Lagerung. Und kaufe sie jetzt dann, bevor sie alle wieder weg sind.

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 14. Sep 2015, 11:19
von cornishsnow
So, gestern hab ich meine letzten Glöckchen für diese Saison in den Boden entlassen, Kompost und Schneckenkorn verteilt und dann kam der große Regen und hat das angießen übernommen, nun müssen die kleinen nur noch wachsen! :D

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 14. Sep 2015, 12:15
von chlflowers
Hallo Cornishsnow,du meintest doch letztens, daß die "Fliether Glocke" lieber sonniger stehen möchte.Ich habe sie jetzt umgesetzt. Kannst du mir sagen welche anderen Sorten doch lieber sonniger stehen möchten?Danke :).

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 14. Sep 2015, 13:44
von cornishsnow
Also auf einzelne Sorten bezogen, kann ich Dir da nur bedingt Ratschläge geben, da ich nur knapp 50 verschiedenen habe. ;)Bei der "Fliether Glocke" ist es mir halt aufgefallen, weil ich bei dieser Sorte einen Tuff im Schatten stehen habe und einen etwas sonniger und trockner (zumindest im Sommer) letzterer entwickelt sich deutlich besser, daher mein Rat bei der Sorte. Ich hab den Eindruck, das die G. elwesii Abkömmlinge generell etwas mehr Sonne brauchen und auch eine ausgeprägtere Sommerruhe als G. nivalis und G. plicatus benötigen. Mein Garten ist zu klein um diesbezüglich mehr Versuche zu starten, außerdem hab ich kaum Sonne zur Blütezeit der Glöckchen... :-\

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 17. Sep 2015, 09:41
von Staudo
Gerade rief eine Frau an, sie hätte im Baumarkt „Galanthus nivalis“ gekauft. Ob das etwas besonderes sei. Ich fürchte, sie hat meine Erklärungen nicht verstanden: Galanthus nivalis sind die ganz normalen Schneeglöckchen, es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass in der Tüte breit- oder grünblättrige Schneeglöckchenarten stecken. ::)

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 17. Sep 2015, 11:38
von lord waldemoor
bei hofe. gibts a welche, die zwieberln sehen garnicht schlecht ausnein es gingen keine mit ;Dnur weiße scilla

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 17. Sep 2015, 18:30
von cornishsnow
Gerade rief eine Frau an, sie hätte im Baumarkt „Galanthus nivalis“ gekauft. Ob das etwas besonderes sei. Ich fürchte, sie hat meine Erklärungen nicht verstanden: Galanthus nivalis sind die ganz normalen Schneeglöckchen, es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass in der Tüte breit- oder grünblättrige Schneeglöckchenarten stecken. ::)
Wenn ich den Artikel in der GP richtig verstanden habe, soll man sich das Kleingedruckte auf der Rückseite anschauen, da ein Großteil der Verpacker dort angeben welche Art sich tatsächlich im Päckchen befindet. ;)