Seite 106 von 140
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 19. Jul 2020, 21:58
von Roeschen1
Danke Querkopf,
ich hätte da etwas Ähnliches
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 19. Jul 2020, 22:09
von Apfebam
Ich habe nur einen Weißen Klarapfel, dessen Ernte kurz bevor steht, sowie die ersten Zwetschgen genascht
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 19. Jul 2020, 22:21
von minthe
kaliz hat geschrieben: ↑13. Jul 2020, 21:58Maulbeeren
Illinois Everbeering, richtig? Werden die auch komplett schwarz - oder fallen sie dann schon von selbst ab? Verarbeitest Du die, oder kommen die alle frisch weg bei Euch?
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 19. Jul 2020, 22:22
von Querkopf
Roeschen1 hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 21:58...ich hätte da etwas Ähnliches
Kennst du da die Sorte?
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 19. Jul 2020, 22:45
von Roeschen1
Querkopf hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 22:22Roeschen1 hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 21:58...ich hätte da etwas Ähnliches
Kennst du da die Sorte?
Nein, leider nicht,
Prof Hartmann meinte, geht in Richtung Haferpflaume,
ich tendiere zu Frau Körber-Grohne,
alte Landrasse Rundpflaume, aus ihrem Buch.
Foto ist vom 15.7.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 19. Jul 2020, 23:34
von kaliz
minthe hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 22:21kaliz hat geschrieben: ↑13. Jul 2020, 21:58Maulbeeren
Illinois Everbeering, richtig? Werden die auch komplett schwarz - oder fallen sie dann schon von selbst ab? Verarbeitest Du die, oder kommen die alle frisch weg bei Euch?
Ja, Illinois Everbearing. Die Beeren werden auch komplett schwarz, aber sie schmecken besser wenn sie noch leicht rot überhaucht sind, deshalb ernte ich sie lieber so. Das hat auch den Vorteil, dass wenn man sie regelmäßig durchpflückt, nicht so viele am Boden landen wie wenn man bis zur Vollreife warten würde. Die meisten essen wir frisch, aber nachdem wir in letzter Zeit teils mehr geerntet haben als wir auf einmal essen konnten und sie sich so nicht gut halten, haben wir begonnen überzählige Beeren einzufrieren. Wenn wir genug zusammen haben, möchte mein Lebensgefährte sie gerne Dampfentsaften. Haben wir bis jetzt noch nie gemacht, mal schauen wie das wird.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 20. Jul 2020, 16:20
von Waldgärtner
Roeschen1 hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 22:45Querkopf hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 22:22Roeschen1 hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 21:58...ich hätte da etwas Ähnliches
Kennst du da die Sorte?
Nein, leider nicht,
Prof Hartmann meinte, geht in Richtung Haferpflaume,
ich tendiere zu Frau Körber-Grohne,
alte Landrasse Rundpflaume, aus ihrem Buch.
Foto ist vom 15.7.
Sowas ähnliches steht hier auch in einer Zwetschgenhecke, entweder ein durchgewachsene Unterlage oder Sämlinge.
Die Früchte schmecken jedenfalls deutlich besser als die Zwetschgen nebendran :)
Bald sind die hier reif, sie sehen weiter aus als bei dir auf dem Bild Roeschen!
Momentan gibt es hier nicht so viel. Zwar würde ich nicht von einer "Erntelücke" sprechen, aber die Auswahl ist deutlich geringer als noch vor ein paar Wochen:
Johannis- und Stachelbeeren sind ebenso durch wie die Kirschen und Felsenbirnen. Die ungepflegten frühen Himbeeren im Garten des Vermieters sind fertig, meine späten noch nicht reif. Mirabellen brauchen auch noch etwas (Notiz an mich: frühe v. Berghtold besorgen!)
Klaräpfel haben wir jetzt in Massen, die finde ich aber eher zum Verarbeiten gut.
Wilde Brombeeren aus diversen Hecken eignen sich da eher zum Frischgenuß.
Und die vermeintliche Ontario-Pflaume ist jetzt auch durch, das spricht eig. für eine andere Sorte; die Klaräpfel haben jetzt gerade erst ihren Peak.
Im neuen Garten muss ich definitiv einige frühe Pflaumen/Mirabellen und Birnen pflanzen, damit es nicht wieder so ein Lock im Juli gibt ;D
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 20. Jul 2020, 17:11
von Roeschen1
Waldg hat geschrieben: ↑20. Jul 2020, 16:20Roeschen1 hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 22:45Querkopf hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 22:22Roeschen1 hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 21:58...ich hätte da etwas Ähnliches
Kennst du da die Sorte?
Nein, leider nicht,
Prof Hartmann meinte, geht in Richtung Haferpflaume,
ich tendiere zu Frau Körber-Grohne,
alte Landrasse Rundpflaume, aus ihrem Buch.
Foto ist vom 15.7.
Sowas ähnliches steht hier auch in einer Zwetschgenhecke, entweder ein durchgewachsene Unterlage oder Sämlinge.
Die Früchte schmecken jedenfalls deutlich besser als die Zwetschgen nebendran :)
Bald sind die hier reif, sie sehen weiter aus als bei dir auf dem Bild Roeschen!
Das Foto ist von 2019, paar Tage später lagen viele schon auf dem Boden.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 20. Jul 2020, 19:00
von kaliz
Heute gab es richtig viel zu ernten, den Großteil habe ich aber eingefroren oder gegessen bevor ich dazu gekommen wäre ein Foto zu machen.
Maulbeeren sollten wir jetzt bald genug zusammen haben um mal einen ersten Entsaftungsversuch mit dem Dampfentsafter zu wagen. Auf dem Bild sehen sie erstaunlich rot aus, in echt waren sie alle fast schwarz.
Marillen fallen jetzt die ersten vom Baum. Sie sind aber leider noch recht hart und geschmacksarm. Ich überlege ernsthaft den Baum zu ersetzen. Die Früchte sind gewaltig groß und leuchten schon seit Wochen intensiv orange, aber irgendwie werden sie einfach nicht reif. Dabei bin ich schon froh, dass es dieses Jahr überhaupt Früchte gibt, das war in den vergangenen Jahren nämlich nicht wirklich der Fall.
Die Japanischen Weinbeeren haben jetzt Hauptsaison. Keine Ahnung wie viele ich da heute geerntet habe, aber es waren sehr viele. Immer noch spannend finde ich, dass die Beeren von den Sträuchern die halbschattig stehen deutlich größer und qualitativ besser sind als die die vollsonnig stehen.
Die Früchte der Dormanbeere schmecken dieses Jahr gut. Es hat sich ausgezahlt ihr noch ein Bewährungsjahr einzuräumen. Letztes Jahr waren die Früchte komplett ungenießbar. Dieses Jahr sind es sehr viele und sie schmecken gut.
Bei den Himbeeren beginnt die Ernte jetzt auch. Da habe ich letzten Herbst die vorhandenen Pflanzen durch neue ersetzt. Der Unterschied ist gewaltig. Von wenigen winzigen Beeren die beim Pflücken in die einzelnen Kügelchen zerfallen die noch dazu nach kaum was schmecken, zu vielen sehr großen gut zapfenlösenden Früchten mit herausragendem Geschmack. Den Austausch hätte ich echt schon früher machen sollen, hat sich voll ausgezahlt.
Des weiteren gab es noch eine letzte Schüssel voll Ribiseln. Das war es jetzt für dieses Jahr.
Ein paar Stachelbeeren haben wir auch geerntet. Ich überlege wo ich noch mehr Sträucher unterbringen könnte, die Dinger sind köstlich.
Die erste Kolomikta Minikiwi habe ich ebenfalls geerntet.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 20. Jul 2020, 19:28
von ringelnatz
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Marillen fallen jetzt die ersten vom Baum. Sie sind aber leider noch recht hart und geschmacksarm. Ich überlege ernsthaft den Baum zu ersetzen. Die Früchte sind gewaltig groß und leuchten schon seit Wochen intensiv orange, aber irgendwie werden sie einfach nicht reif. Dabei bin ich schon froh, dass es dieses Jahr überhaupt Früchte gibt, das war in den vergangenen Jahren nämlich nicht wirklich der Fall.
die werden schon noch, gib ihnen noch etwas Zeit. Mir sind dieses Jahr fast die Hälfte unreif vom Baum gefallen (allerdings zugegebenermaßen nicht orange.. ???)
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 20. Jul 2020, 19:38
von kaliz
Ich versuche mich in Geduld zu üben. Entschieden wird wenn dann eh erst nach der Ernte.
Daneben steht im Topf ein junger Marillenbaum den wir für eine bessere Bestäubung gekauft und daneben gestellt haben, soweit hat der Plan ja mal geklappt (wobei wir reichlich Marillenbäume in der Anlage haben, daran sollte es also eigentlich nicht liegen). Das kleine Ding biegt sich durch vor Früchten. Diese Früchte sind deutlich kleiner als die des vorhandenen Baumes und waren bis vor kurzem komplett grün. Jetzt beginnen sie umzufärben. Ich bin schon sehr gespannt auf den Vergleich. Nach der Ernte werden wir den kleinen Baum an anderer Stelle im Garten auspflanzen.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 20. Jul 2020, 21:18
von cydorian
Eine Reifeverzögerung kann auch durch zu starke Trockenheit verursacht werden oder anderen Stress.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 20. Jul 2020, 22:33
von kaliz
An Trockenheit kann es bei uns nun echt nicht liegen. Bei uns regnet es zur Zeit fast täglich. Jetzt nicht die Riesen Mengen, aber doch ordentlich.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 20. Jul 2020, 22:45
von Rieke
Die Brombeeren werden reif und schmecken richtig gut. Leider habe ich beim Pflücken schon etliche KEFs gesehen, einige Früchte waren matschig und besiedelt. Ich werde morgen alle halbwegs reifen Früchte ernten und einfrieren.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 21. Jul 2020, 21:11
von Wurmkönig
minthe hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 22:21kaliz hat geschrieben: ↑13. Jul 2020, 21:58Maulbeeren
Illinois Everbeering, richtig? Werden die auch komplett schwarz - oder fallen sie dann schon von selbst ab? Verarbeitest Du die, oder kommen die alle frisch weg bei Euch?
Die Illinois Everbeering fällt leider nicht von selbst ab - der größte Nachteil dieser Sorte, da man die Früchte ansonsten mit Erntenetzen recht einfach einsammeln kann.