Seite 106 von 194

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Feb 2016, 22:46
von *Falk*
Bei einem kurzen Besuch im GC fand ich unter dem getopften Elwesii eins mit mit duftenden wesentlichkleineren Schneeglöckchen. Blattfarbe grüner,leicht gedreht und der Austrieb applanate. Ich halte sie für G.gracilis,hab aber noch nie eins gesehen. Liege ich damit richtig ?BildBildBild

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Feb 2016, 22:55
von Ulrich
Mein 'Walrus' aus 2014 hat 6 Triebe, davon 1 Blüte und 2 Knospen :D
das hört sich gut an. Da sollten wir uns mal drüber unterhalten.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Feb 2016, 23:06
von cornishsnow
Bei einem kurzen Besuch im GC fand ich unter dem getopften Elwesii eins mit mit duftenden wesentlichkleineren Schneeglöckchen. Blattfarbe grüner,leicht gedreht und der Austrieb applanate. Ich halte sie für G.gracilis,hab aber noch nie eins gesehen. Liege ich damit richtig ?BildBildBild
Ja, das dürfte stimmen! :)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 7. Feb 2016, 00:01
von zwerggarten
grrrr...?warum um alles in der welt gibt es im berliner raum keine dehner?! :P >:(

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 7. Feb 2016, 08:52
von Irm
grrrr...?warum um alles in der welt gibt es im berliner raum keine dehner?! :P >:(
nicht nur gibt es keinen Dehner, es gibt einfach NIX >:(Falk, ich habe so eins auch mal im Topf mitgenommen, als nivalis ausgeschildert. Tut sich aber recht schwer hier. Muss mal schaun, ob es sich heute "unters Röckchen gucken lässt". Hat letztes Jahr nicht geblüht, dieses Jahr 1 Stängel.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 7. Feb 2016, 10:24
von Bienchen99
Dehner haben wir hier auch nicht und bei den Gartencentern hier gibts immer nur 08/15. Nie mal was besonderes :-\

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 7. Feb 2016, 10:30
von Nahila
Tröstet euch, ich war in den letzten Tagen bei 3 verschienenen Dehner Garten&Zoo und das einzige, was ich gekauft habe, waren Stecketiketten und Meisenknödel ::)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 7. Feb 2016, 10:43
von raiSCH
Bei Pflanzen-K...e stehen als G. nivalis lauter gefüllte G. elwesii...

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 7. Feb 2016, 10:56
von candy47
Ich brauche mal eure Hilfe !ich habe einige Glöckchen, die kein Namensschildchen mehr haben. Entweder beim letzten Sturm weggeweht, nicht mehr leserlich oder sie hatten keins .Vielleicht könnt ihr mir helfen, das eine oder andere zu bestimmen.Dieses hier ist gerade am Blühen und 22 cm hoch.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 7. Feb 2016, 10:57
von GartenfrauWen
Ja, das dürfte stimmen! :)
Bitte um eine Erklärung wie man gracilis erkennt. ???

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 7. Feb 2016, 11:18
von candy47
Könnte mein gesuchtes Galatea sein ?

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 7. Feb 2016, 11:20
von Henki
Ulrich, das sind schon wieder böse Bilder! :D Und ich komme echt ins Grübeln, ob das hier tatsächlich der Austrieb von 'Godfrey Owen' sein soll? Im Herbst musste ich in dem Beet buddeln und hoffe, es ist nichts durcheinander gekommen. :-\
Herrn Owen kenne ich nicht, aber das sieht narzissig aus.
Das war auch mein Eindruck, daher die Nachfrage. :( Im schlimmsten Fall ist dann GO bei den Buddeleien verschütt gegangen, einen weiteren Austrieb finde ich am Pflanzplatz nicht. :-[Schöne Bimmler zeigt ihr alle! Katrin, die selbstaussäenden sind toll!

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 7. Feb 2016, 11:25
von Irm
Könnte mein gesuchtes Galatea sein ?
Das kannst nur Du wissen, ob Du das mal gekauft hast.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 7. Feb 2016, 11:25
von cornishsnow
...Mein Trymlet wird auch so hoch ::)
'Trym' wird sogar noch etwas höher... 'Trymlet' mit 'Diggory' kombiniert, ist ein Knaller! ;)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 7. Feb 2016, 11:29
von cornishsnow
Herrn Owen kenne ich nicht, aber das sieht narzissig aus.
Das war auch mein Eindruck, daher die Nachfrage. :( Im schlimmsten Fall ist dann GO bei den Buddeleien verschütt gegangen, einen weiteren Austrieb finde ich am Pflanzplatz nicht. :-[...
Wie der Austrieb von einem Galanthus elwesii sieht das jedenfalls nicht aus, dann müssten die Blätter sich umschließen... Ich mache gleich mal ein Foto von meinem. :)