Seite 106 von 114
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 8. Jun 2016, 20:58
von Krokosmian
Habe hier noch zwei weitere, welche von einem ganz gscheiten Großproduzenten als SO verbreitet wurden, eine hat sich als höchstwahrscheinlich `Blue Staccato´ erwiesen, die andere ist ein Zwischending zwischen `Rococo´ (Form) und `Stepping Out´(fast so dunkle Farbe), ist ein ewiges Rätselraten

.GMW hat hier fast riesige Blüten und ist recht hoch, das Violett hat so einen purpurnen Unterton, SO ist etwas "blauer". Außerdem lässt Letztere die Hängeblätter relativ lange waagerecht stehen, während die andere sie sofort runterklappt, ist so mein Eindruck unter hiesigen Bedingungen.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 8. Jun 2016, 21:08
von hymenocallis
Der Dom bei meiner neuen ist dunkler, der Weißanteil geringer als bei Blue Staccato.Dann werd ich mal den edlen Spender fragen - vielleicht klingelt es bei einem der Namen, die Du hier angeführt hast (ich kannte bisher nur Stepping Out in der Optik). Nochmals Danke!

Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 8. Jun 2016, 21:21
von Krokosmian
Wobei Du `Blue Staccato´ auch wegen der helleren Farbe ausschließen kannst.Es dürfte außerdem noch mehr ähnlich Sorten geben und so mal völlig ohne jeglichen Zusammenhang

, ein Zitat aus dem Zeppelin Katalog 1977/78:
`Wiener Walzer´Beschwingte dunkelblaue Plicata ähnlich `Stepping Out´. Verschiedene Klone, die ich ausgesucht habe und die sich seit Jahren als sehr wüchsig erwiesen haben.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 8. Jun 2016, 22:11
von chlflowers
Bei euch sind die Irisse schon durch und hier im Norden blüht es noch richtig schön ;)Romantic Evening:
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 8. Jun 2016, 22:12
von chlflowers
Rouge-Gorge
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 8. Jun 2016, 22:12
von chlflowers
Jazz Festival
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 8. Jun 2016, 22:13
von chlflowers
Herrliches Rotbraun ... Gallant Moment
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 8. Jun 2016, 22:14
von chlflowers
High Stakes
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 8. Jun 2016, 22:16
von chlflowers
Hello Darkness, Schreiner 1992, Dykes Medal 1999
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 8. Jun 2016, 22:21
von pearl
Romantic Evening:

sehr schöne Sorte und ein schönes Bild dazu!

Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 8. Jun 2016, 22:22
von chlflowers
Queen's Circle, Fred Kerr, Dykes Medal 2007
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 8. Jun 2016, 22:24
von chlflowers
@pearlIch habe "Romantic Evening" 2010 direkt vom Feld von Gerald Hohls bekommen.Dieses Jahr blüht sie das erste Mal wirklich zufriedenstellend...Das Warten hat sich aber gelohnt

.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 8. Jun 2016, 22:27
von pearl
Es dürfte außerdem noch mehr ähnlich Sorten geben und so mal völlig ohne jeglichen Zusammenhang

, ein Zitat aus dem Zeppelin Katalog 1977/78:
`Wiener Walzer´Beschwingte dunkelblaue Plicata ähnlich `Stepping Out´. Verschiedene Klone, die ich ausgesucht habe und die sich seit Jahren als sehr wüchsig erwiesen haben.
dieser Katalog lag mir auch mal vor und es war damals schwierig diese Info und ihre Bedeutung unter die Leute zu kriegen. Jeder wollte die "echte" 'Wiener Walzer' haben. Zu 'Going My Way' und 'Stepping Out' hatte ich mich ja auch mit dem Vergleich und der Findung des richtigen Namens gequält. Ich landete bei 'Going My Way'. Der Name ist mir sowieso sympathischer. Nach deinen Bildern würde sich der Name auch bei meiner Plicata bestätigen.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 8. Jun 2016, 22:28
von Appassionato
Eine Unbekannte, die hier von Garten zu Garten weitergereicht wird.
So auch hier. Im Botanischen Garten Potsdam ist sie als 'Purpurblauer Dom' ausgeschildert.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 8. Jun 2016, 22:28
von chlflowers
Interpol ... eine dunkle Macht
