Seite 106 von 166
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 12. Mär 2020, 11:56
von Starking007
lord hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 21:55er hat jetzt wunderschöne vom k fritz bekommen, aber nicht zum verkauf
k fritz, ist das Fritz Köhlein?
Lange nicht mehr gesehen, ist auch nicht mehr der Jüngste....
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 12. Mär 2020, 15:33
von lord waldemoor
ich meine einen aus meiner gegend, jemand unter den top 3 was stauden betrifft, ....und nichtmehr der jüngste, leider krank
in sachen hep wohl der erfahrenste europäer
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 12. Mär 2020, 18:40
von Cyps
lord hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 21:55er hat jetzt wunderschöne vom k fritz bekommen, aber nicht zum verkauf
Da wird sich Hr. Raschun aber sicherlich freuen, den der weiß noch gar Nichts davon !
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 12. Mär 2020, 18:58
von Ulrich
Mal ein etwas anderes Blau, es fällt in dem blauen Einheitsbrei schön auf.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 12. Mär 2020, 19:07
von Katrin
Heute haben im alten Garten so gut wie alle geblüht.

Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 12. Mär 2020, 19:51
von Irm
Cyps hat geschrieben: ↑12. Mär 2020, 18:40lord hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 21:55er hat jetzt wunderschöne vom k fritz bekommen, aber nicht zum verkauf
Da wird sich Hr. Raschun aber sicherlich freuen, den der weiß noch gar Nichts davon !
😁
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 12. Mär 2020, 20:20
von lord waldemoor
dann war das eine fehlinformation, denn es hat geheissen, man brauche zu ihm nichtmehr heps schaun kommen denn er hätte sie ihm gegeben
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 12. Mär 2020, 22:05
von Cyps
lord hat geschrieben: ↑12. Mär 2020, 20:20dann war das eine fehlinformation, denn es hat geheissen, man brauche zu ihm nichtmehr heps schaun kommen denn er hätte sie ihm gegeben
Um es richtig zu stellen: Fritz hat aufgrund zusehender Verschlechterung seiner Gesundheit sämtliche Kostbarkeiten seiner Sammlung in seinem Garten ausgepflanzt. Den restlichen Bestand an Sämlingstöpfen hat er vor einigen Jahren Hrn. Raschun angeboten. Dieser konnte innerhalb einiger Jahre eine Hand voll guter Halbgefüllte daraus selektieren, die besonders für die Zucht interessant sind.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 12. Mär 2020, 22:31
von andreasNB
Die Blütenschalen werden wohl jetzt Mode?
Auf jeden Fall schaue ich da gerne hin :D
Schöne Blüten katrin.
Am Wochenende soll es ja hier Sonne satt geben.
Vielleicht bekomme ich dann ja ein paar gute Photos hin.
Hier blühen nun auch ein namenloses Staudenmarkt-Kind mit einfacher blauer Blüte, eines von Kasi und 2-3 aus der Steiermark.
Also weder Massen noch Raritäten, aber schön sind sie trotzdem.
Hoffentlich bleiben sie über die Jahre.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 12. Mär 2020, 22:36
von lord waldemoor
wenn sie bis jz nicht weniger geworden sind bleiben sie bestimmt
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 12. Mär 2020, 22:39
von lord waldemoor
irgendwie widerspricht sich 1577 zu 1582
aber egal :-X
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Mär 2020, 08:08
von Cyps
lord hat geschrieben: ↑12. Mär 2020, 22:39irgendwie widerspricht sich 1577 zu 1582
aber egal :-X
Was ist daran nicht zu verstehen ? : In anderen Worten: Hr. Raschun sendet aus einer Cyclamen-Aussaat, bei der er sämtliche Weissblütigen, Panaschierte etc. ausselektiert hat, einige Saatkörner und frisch gekeimte Sämlinge an einen in der Nähe von Gleisdorf lebenden Koch und Cyclamen Liebhaber. Dieser hegt dieses Material und sichtet nach 4 Jahren noch eine Weissblühende. `Jetzt` schreibt eine Cyclamen-Liebhaberin öffentlich, dass Hr. Raschun keine Cyclamen mehr in Kultur hat, weil diese hat ein Koch in der Nähe von Gleisdorf erhalten, aber Nichts für den Verkauf !
Gibt es da Parallelen ? ;)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Mär 2020, 11:14
von zwerggarten
ach, ihr kabbelt euch über cyclamen? und ich dachte, es ginge um leberblümchen.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Mär 2020, 11:23
von Waldschrat
Gut, dann wieder
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Mär 2020, 11:23
von Waldschrat
zu den