Seite 1051 von 2101

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Feb 2021, 13:57
von Wurzelpit
philippus hat geschrieben: 19. Feb 2021, 13:50
Wurzelpit hat geschrieben: 19. Feb 2021, 13:41
Haben die zu viel Licht? Zu wenig? Zu viel/zu wenig Wasser? Brauchen die Dünger? Ich hab die Töpfe jetzt einfach mal aus der direkten Sonne genommen und an einen hellen Platz gestellt.

Ich kenne das nur dann, wenn zu wenig Licht vorhanden ist (zu wenig Chlorophyll gebildet wird).


Zu wenig Licht könnte auch sein, weil es die letzten Wochen eigentlich mehr bewölkt als sonnig war. An der Pflanzenlampe hab ich nur das blau/rote Licht eingeschaltet und schwach gedimmt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Feb 2021, 13:58
von Wurzelpit
Arni99 hat geschrieben: 19. Feb 2021, 13:55
Zu wenige Wurzeln und zuviel Wasser wäre auch noch eine Option.


Zu wenige Wurzeln kann ich eigentlich ausschließen. Zu viel Wasser eher auch, weil ich Töpfe mit Bewässerungssystem habe und überschüssiges Wasser ablaufen kann.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Feb 2021, 13:59
von Wurzelpit
Roeschen1 hat geschrieben: 19. Feb 2021, 13:55
In welchem Substrat stehen sie?
Sieht nach einem Mangel aus.


Ich hab von Lubera die Erde #1. Mit der hab ich eigentlich ganz gute Erfahrungn gemacht.

Nachtrag: die nächsten 5 Tage sollen es bei uns um die 20 Grad werden. Ich könnte sie tagsüber mal ins Freie an einen hellen Platz stellen

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Feb 2021, 14:09
von Roeschen1
Wenn sie an einem Südfenster stehen, sehen Feigenblätter anders aus, grün.
Sieht nur diese Eine so aus?
Das Substrat hat einen hohen Holzfaseranteil, vielleicht kommen so ungünstige Stoffe in die Erde.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Feb 2021, 14:10
von Lokalrunde
Sieht für mich eher nach Nährstoffmangel aus. Bei Lichtmangel ist der Blattabstand größer. Oft sind die Blätter dann auch kleiner als normal.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Feb 2021, 14:14
von mikie
denke auch eher Nährstoffe, aber evtl auch zu viel gegossen. Vielleicht geht es den Wurzeln nicht sehr gut.
Ich giese recht selten und wenn dann richtig ordentlich.

Zu wenig Licht könnte auch sei .... Bei Südfenster evtl auch mal zu warm für die kleinen - hab letztens mal um die 43 Grad hinter der Scheibe gemessen...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Feb 2021, 14:14
von Wurzelpit
Lokalrunde hat geschrieben: 19. Feb 2021, 14:10
Sieht für mich eher nach Nährstoffmangel aus. Bei Lichtmangel ist der Blattabstand größer. Oft sind die Blätter dann auch kleiner als normal.


Es kann wohl nicht schaden, wenn ich sie etwas dünge. Ich hab einen NPK-Dünger (2,8%, 4%, 5,4%) den ich beim nächsten Gießen dazugebe.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Feb 2021, 14:16
von mikie
Wurzelpit hat geschrieben: 19. Feb 2021, 14:14
Lokalrunde hat geschrieben: 19. Feb 2021, 14:10
Sieht für mich eher nach Nährstoffmangel aus. Bei Lichtmangel ist der Blattabstand größer. Oft sind die Blätter dann auch kleiner als normal.


Es kann wohl nicht schaden, wenn ich sie etwas dünge.


würde ich nicht machen....
in dem alter, mit der Erde --> kein nährstoffmangel in der erde, eher ein nährstoff-aufnahme problem :)

ich schneide ganz gerne die ersten 2-3 Blätter (einfach halbieren) - also ich stresse die pflanze damit sie mehr Wurzeln bildet....
Ist bei den meisten Pflanzen so, stresst man oben macht man sie unten stark..... z.b. Obstbäume schneiden --> schneidet man viel macht die Pflanze stärkere Wurzeln und wächst bald noch stärker....

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Feb 2021, 14:19
von Roeschen1
Wenn möglich, würde ich die Erde tauschen, viel Lava, Sand und etwas Humus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Feb 2021, 14:21
von philippus
Eigentlich sollte das Licht ausreichen, wenn die Feige am Fenster ist zB.

Das ist meine im Herbst bewurzelte Panachee, steht auch nicht übermäßig hell vor einem Milchglasfenster (Licht von Nord und Ost). Die ist grün und war das auch im Dezember mit viel weniger Licht.
Bei zu wenig Licht fallen die Blätter auch meistens nicht ab, sondern sind einfach nur gelblich und ja es stimmt mit mehr Abstand.

Vielleicht irgend ein Mangel oder ein zu viel von irgendwas.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Feb 2021, 15:10
von Wurzelpit
Ich glaube es ist eine Chlorose und kann mir auch denken, woher sie kam: ich hab Feigendünger ins Gießwasser gegeben und zu oft gegossen.

Hier steht was dazu: https://www.mein-schoener-garten.de/chlorose

Ich hab die Stecklinge jetzt in frische Erde umgetopft und gesehen, dass das Substrat sehr feucht war. Das Substrat aus der Tüte hat ja schon eine gewisse Feuchtigkeit, so dass Gießen offensichtlich nicht nötig war. Ich halte mich jetzt mit dem Gießen zurück und lasse die Finger vom Dünger ;)

An zuwenig Wurzeln kann es nicht liegen, die Töpfe waren super gut durchwurzelt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Feb 2021, 15:51
von Wurzelpit
Vor Kurzem hab ich ein paar Ravin de Calce-Stecklinge zum Testen in ein Wasserglas gestellt. An den Stecklingen hat sich Kallus gebildet und es dürften sich wohl demnächst Wurzeln bilden :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Feb 2021, 16:09
von Roeschen1
Steckhölzer dünge ich nie.
Wenn sie dann in frische Erde getopft sind auch noch nicht, denn dort sind Nährstoffe vorhanden. Erst, wenn diese verbraucht sind, gibt es einen größeren Topf, oder etwas Nährstoffe.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Feb 2021, 16:37
von Feinschmecker
Zitat Wurzelpit: "Ich hab von Lubera die Erde #1. Mit der hab ich eigentlich ganz gute Erfahrungn gemacht."

Zu sauer. pH lt Lubera 5,8. Kalken!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Feb 2021, 16:42
von Roeschen1
Feinschmecker hat geschrieben: 19. Feb 2021, 16:37
Zitat Wurzelpit: "Ich hab von Lubera die Erde #1. Mit der hab ich eigentlich ganz gute Erfahrungn gemacht."

Zu sauer. pH lt Lubera 5,8. Kalken!

Dann ist die Erde für Feigen nicht geeignet, mehr was für Him- und Blaubeeren.