Seite 1055 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Feb 2021, 12:23
von Wurzelpit
Hier mal meine Black Madeira-Stecklinge (Becher rechts). Ich bin mal gespannt ob sich die Brebas halten. Die Stecklinge stehen seit letzter Woche in Wasser, müssen noch Wurzeln entwickeln und das Umtopfen überleben ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Feb 2021, 12:49
von Dr.Pille
Wurzelpit hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 12:23Hier mal meine Black Madeira-Stecklinge (Becher rechts). Ich bin mal gespannt ob sich die Brebas halten. Die Stecklinge stehen seit letzter Woche in Wasser, müssen noch Wurzeln entwickeln und das Umtopfen überleben ;D
Black Madeira hat doch nur Herbstfeigen oder?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Feb 2021, 13:29
von Wurzelpit
Dr hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 12:49Wurzelpit hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 12:23Hier mal meine Black Madeira-Stecklinge (Becher rechts). Ich bin mal gespannt ob sich die Brebas halten. Die Stecklinge stehen seit letzter Woche in Wasser, müssen noch Wurzeln entwickeln und das Umtopfen überleben ;D
Black Madeira hat doch nur Herbstfeigen oder?
Hier steht ein bisschen was dazu: https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/822396-black-madeira-breba
Ich hoffe, dass die Sorte stimmt. Wenn die Stecklinge bewurzeln und sich Blätter entwickeln zeige ich die hier. Dann kann man vergleichen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Feb 2021, 15:01
von Dr.Pille
Wurzelpit hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 13:29Dr hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 12:49Wurzelpit hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 12:23Hier mal meine Black Madeira-Stecklinge (Becher rechts). Ich bin mal gespannt ob sich die Brebas halten. Die Stecklinge stehen seit letzter Woche in Wasser, müssen noch Wurzeln entwickeln und das Umtopfen überleben ;D
Black Madeira hat doch nur Herbstfeigen oder?
Hier steht ein bisschen was dazu: https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/822396-black-madeira-breba
Ich hoffe, dass die Sorte stimmt. Wenn die Stecklinge bewurzeln und sich Blätter entwickeln zeige ich die hier. Dann kann man vergleichen.
Das wäre zu hoffen. Ich wünsche es dir! :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Feb 2021, 16:41
von Bellafigura
Versuch doch mal Doree (Goutte d'or). Trägt ziemlich stark und bleibt kompakt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Feb 2021, 18:35
von Elias
Bellafigura hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 16:41Versuch doch mal Doree (Goutte d'or). Trägt ziemlich stark und bleibt kompakt.
Danke für den Tipp.
Ist die Sorte identisch mit Gota de Miel?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Feb 2021, 18:45
von philippus
Elias hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 18:35Bellafigura hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 16:41Versuch doch mal Doree (Goutte d'or). Trägt ziemlich stark und bleibt kompakt.
Danke für den Tipp.
Ist die Sorte identisch mit Gota de Miel?
Ich kann die Sorte nicht empfehlen, habe mich von ihr getrennt.
Sie hält zwar einiges an Kälte aus, ist aber extrem feuchtigkeitsempfindlich. Feigen beginnen bei nassem Wetter schnell zu schimmeln und zu faulen. Ist eher für trocken heiße Standorte geeignet.
Ist eine andere Sorte als Gota de Miel
http://fig-baud.com/cataloguefiguiers/catgouttedor.html
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Feb 2021, 18:52
von Elias
Wenn es zwei verschiedene Sorten sind, sind die Synonyme in der deutschen Wikipedia aber sehr verwirrend. Dort heißt die Doree auch Goutte de Miel. ???
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Goldtropfen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Feb 2021, 19:03
von philippus
Elias hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 18:52Wenn es zwei verschiedene Sorten sind, sind die Synonyme in der deutschen Wikipedia aber sehr verwirrend. Dort heißt die Doree auch Goutte de Miel. ???
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Goldtropfen
Gota de Miel ist eine gelbe Feige. Ich denke es bietet sich an bei manchen Feigen einen Bezug zu Honig herzustellen.
Ich habe nicht den Eindruck, als handle es sich bei dem Bild im Wiki-Artikel um Dorée (Goutte d'or) Feigen. Die sind deutlich rötlicher, von der Farbe her ähnlich LdA.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Feb 2021, 19:16
von Elias
Vielleicht war ich der Farbe wegen auch verwirrt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Feb 2021, 19:19
von philippus
Sortenbeschreibung Dorée (Baud)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Feb 2021, 19:50
von Hui Fen
Könnt ihr sagen was man unter duftende Feige versteht
Ist damit die Frucht oder Blatt oder beides gemeint
Und welche Sorten sind es
Viele Grüße
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Feb 2021, 20:11
von Roeschen1
Hui hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 19:50Könnt ihr sagen was man unter duftende Feige versteht
Ist damit die Frucht oder Blatt oder beides gemeint
Es sind die Blätter.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Feb 2021, 20:35
von HerrMG
Wurzelpit hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 12:23Hier mal meine Black Madeira-Stecklinge (Becher rechts). Ich bin mal gespannt ob sich die Brebas halten. Die Stecklinge stehen seit letzter Woche in Wasser, müssen noch Wurzeln entwickeln und das Umtopfen überleben ;D
Wow, die sehen ja sehr gut aus!!
Vielversprechend :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Feb 2021, 20:38
von HerrMG
philippus hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 10:17Zu GdSJ: gilt als kälteempfindlich, aber das müsste man überprüfen, vielleicht ist der Unterschied nicht so groß. Leider wird das ein gewaltig großer Baum. Meine ist im Kübel und wird im Innenbereich überwintert.
Die 2 Feigen die ich 2020 geerntet habe, waren hervorragend.
Ich habe meine bei Senteurs du Quercy gekauft, eine kleine Pflanze um 7 €. Qualität passte und Sorte scheint zu stimmen (Bild)
Große GdSJ in der Region von Lille in Nordfrankreich, nahe der belgischen Grenze
https://www.greffer.net/discussion/viewtopic.php?p=64506#p64506
https://www.google.at/maps/place/Lille,+Frankreich/@49.005621,1.9849074,6.26z/data=!4m5!3m4!1s0x47c2d579b3256e11:0x40af13e81646360!8m2!3d50.62925!4d3.057256
@Philippus
Habe einen DdSJ Steckling zur Bewurzelung.
Sehr schwacher Wurzelwachstum...
Aber die Knospen kommen.
Die HC von dir zeigt auch schon eine schöne Knospe ;D
Bin sehr gespannt!!!