Seite 107 von 129
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 12. Aug 2006, 09:58
von callis
Andererseits....Triploide gibt es (also) gar nicht, bei den Hem's ?!??

Doch es gibt Triploide, z.B. die allseits bekannte H. fulva. Triploide sind selbststeril und setzen auch keine Samenkapseln mit Pollen anderer Hems an. Ihr Pollen ist aber verwendbar und zwar sowohl auf diploiden als auch gelegentlich auf tetraploiden Blüten. Der Samenansatz ist allerdings nicht sehr üppig, und die daraus entstehenden Sämlinge sind nicht immer lebensfähig.Der umfassendste Artikel zum Thema findet sich
hier .
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 12. Aug 2006, 10:22
von potz
Doch es gibt Triploide, z.B. die allseits bekannte H. fulva. Triploide sind selbststeril und setzen auch keine Samenkapseln mit Pollen anderer Hems an.
Hmm .. hmm .. hmm ..

Ich hab der Gaudi halber vor 2 Wochen mal die letzten Blüten der H.fulva mal mit Pollen anderer Sämlinge (alle diploid .. zumindest alle "Eltern") bestäubt und siehe da! - die macht Samenkapseln.Glück? Zufall? Katastroff?
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 12. Aug 2006, 10:59
von callis
siehe da! - die macht Samenkapseln.
da bin ich aber auf den Fortgang der Dinge sehr gespannt.Benachrichtige uns mal, wenn du reife Samen geerntet hast.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 12. Aug 2006, 20:36
von potz
Mach ich ... wenn's dazu kommen sollte
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 12. Aug 2006, 21:11
von haweha
Ausgezeichnet,callis;Danke für's "paper"Wenixxtens für Taglilien gibt es also ordentliche Dokumentation;dagegen sieht es bei gewissen

anderen Zierplantz' schändlich mau aus;ich vermute da, mindestens teilweise, Gööhaaimniskrämerei 8)Liebe GrüßeHans-WernerEDIT: Ich züchte ja "nur" Rittersterne,

aber auch bei der Kreuzung von Taglilien würde ich keinerlei Rücksicht auf die Konstellation des Genoms nehmen. Einfach ranklotzen, wenn eine bestimmte Verpaarung die Vision vermittelt, DA kann was Spektakuäres kommen.*Ausgrab*
http://forum.planten.de/archiv/index.ph ... eadid=1323
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 13. Aug 2006, 15:33
von Christiane
Bei uns ist die Hem-Blütezeit leider schon einige Tage vorbei

. Aber schön waren die Blüten dieses Jahr. Nach meinem Eindruck haben nur die Blätter mehr gelitten als sonst. War das bei Euch auch so?Noch ´ne Frage an die Spider-Fraktion: Hat irgendjemand von Euch "Northwind Dancer"?!? Falls ja: Welche Erfahrungen habt Ihr mit ihr gemacht? Nach den Züchterangaben soll sie auch oder gerade in unseren Breitengraden ein wahres Wunderpflänzchen sein. So etwas macht mich immer neugierig

.....LGChristiane
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 13. Aug 2006, 22:29
von butterfly
Noch ein neuer Nachzügler. ;DPurple Corn Dancer
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 13. Aug 2006, 23:04
von Fionelli.
Die gefällt mir, butterfly!
1. Preis für die ungewöhnlichste Blütenform,aber mit harmonischer Farbkombination wieder auf den Punkt

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 14. Aug 2006, 09:46
von callis
Bei uns ist die Hem-Blütezeit leider schon einige Tage vorbei

. Aber schön waren die Blüten dieses Jahr. Nach meinem Eindruck haben nur die Blätter mehr gelitten als sonst. War das bei Euch auch so?
Bei dem späten Austrieb der Stengel und der großen Trockenheit, war auch die Knospenzahl geringer und die Blüten waren kleiner. Aber du konntest in deinem Garten sicher ausreichend wässern, Christiane.
Noch ´ne Frage an die Spider-Fraktion: Hat irgendjemand von Euch "Northwind Dancer"?!? Falls ja: Welche Erfahrungen habt Ihr mit ihr gemacht? Nach den Züchterangaben soll sie auch oder gerade in unseren Breitengraden ein wahres Wunderpflänzchen sein. So etwas macht mich immer neugierig

.....
Kann ich nichts zu sagen. Ich habe nur die Mutter. Wenn die Tochter genauso gut ist, lohnt sich die Anschaffung, wenn man die Mutter nicht hat. H.
Lola Branham ist eine völlig unproblematische winterharte Pflanze bei mir, allerdings sehr hochwüchsig (so ca. 1.50m), obwohl sie mit geringerer Höghe registriert ist als
Northwind Dancer
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 14. Aug 2006, 22:22
von Darena
meine Stella d'Oro, die ich aus einem geteilten Horst umgesetzt habe, schiebt einen Blütentrieb!

ansonsten sind meine Hems mit der Blüte durch, nur Apricot hat noch 2 Knospen übrig. Von den angesetzten Samenkapseln ist leider ein Großteil abgefallen

hat denen das Wetter nicht gepaßt?
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 14. Aug 2006, 23:14
von callis
Erst Freitag werde ich in meinen Garten zurückkommen. Bin gespannt, was dann noch blüht. Es blüht ganz bestimmt noch was an Taglilien, behaupte ich mal. Denn es schoben doch mehrere Pflanzen noch Nachstengel.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 00:22
von Hempassion
Von den angesetzten Samenkapseln ist leider ein Großteil abgefallen, hat denen das Wetter nicht gepaßt?
Die Frage ist längst überfällig, aber Darena gibt das Stichwort: Spieglein, Spieglein an der Wand, wie lief das Kungeln im ganzen Land?Bei mir recht spärlich und auf jeden Fall weit hinter meinen Erwartungen zurückbleibend, auch wenn es natürlich auch ein paar erfreuliche Impressionen aus meinem Beet zu zeigen gibt, wie zum Beispiel der wuchtige Samenstand von
Hem. Fair Annet, von dem ich hier noch ein Foto nachreichen werde (entsprechende Bilder leider alle unscharf...

)
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 00:33
von Hempassion
... und auch interessante Beobachtungen gibt es zu machen, nämlich Anomalien der Samenkapseln, so gefunden an Lullaby Baby...Zur Erinnerung: Typisch für unter anderen die Taglilie ist die Dreizähligkeit im Aufbau der Blüte, und zwar auf allen Ebenen des Blütenschemas: 3 Sepalen, versetzt 3 Petalen, versetzt 3 Staubgefäße, versetzt nochmal drei Staubgefäße und in der Mitte der ebenfalls dreizählige Stempel. Wenn also bestäubt wird, kommt eine Kapsel heraus, die drei durch Scheidewände getrennte Kammern hat, in denen die Samenkörner heranreifen. Sieht von außen so aus, ist uns allen bekannt:
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 00:34
von Hempassion
Und nun habe ich wie gesagt bei Hem. Lullaby Baby das beobachtet:
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 00:35
von Hempassion
oder hier nochmal in Aufsicht: