Seite 107 von 186
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 25. Apr 2017, 09:42
von Evko
floXIII
Ich würde noch warten, meine gekauften Paw Paws treiben auch noch nicht auch, die Wurzeln waren aber ganz ok, und beide Stämmchen sehen nicht vertrocknet aus. Ich denke, die treiben einfach um einiges später aus, als viele andere Obstbäume. Ich habe auch schon bei allen anderen Obsbäumen und Sträuchern Blätter und Blüten, und auch schon bei vielen Fruchtansatz, und die Paw Paws stehen da wie 2 dünne Stöckchen ohne Blätter...
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 25. Apr 2017, 16:46
von floXIII
Evko hat geschrieben: ↑25. Apr 2017, 09:42floXIII
Ich würde noch warten, meine gekauften Paw Paws treiben auch noch nicht auch, die Wurzeln waren aber ganz ok, und beide Stämmchen sehen nicht vertrocknet aus. Ich denke, die treiben einfach um einiges später aus, als viele andere Obstbäume. Ich habe auch schon bei allen anderen Obsbäumen und Sträuchern Blätter und Blüten, und auch schon bei vielen Fruchtansatz, und die Paw Paws stehen da wie 2 dünne Stöckchen ohne Blätter...
Ja, ich frag mich nur wie lange das noch dauert. Die ersten Frühkirschen schlagen schon langsam von grün auf gelblich um. Vorhin hab ich mal eine (Blatt?)-Knospe abgemacht, die sah schon noch grünlich aus. Der Stamm und die Äste schauen aber schon irgendwie leicht vertrocknet aus, kann mich aber auch täuschen. 1 Monat werd ich ihr wohl noch geben ;-)
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 25. Apr 2017, 16:59
von bristlecone
Alle Asimina fangen hier erst gerade zögerlich an, mit dem Laub auszutreiben.
Die Blüte ist allerdings bereits im Abblühen.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 25. Apr 2017, 20:09
von Evko
Dann bin ich beruhigt. Wenn die Asimina weit im Süden erst jetzt anfangen, auszutreiben, dann kann ich in NRW noch ruhig abwarten.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 25. Apr 2017, 21:12
von kaliz
Hier am westlichen Stadtrand Wiens steht der Baum der Nachbarin (die ich noch nie gesehen habe) in Vollblüte. Meine vor zwei Jahren gepflanzten Mini Pawpaws beginnen gerade erste Blätter zu schieben. Ich hätte der Nachbarin im Herbst so gerne ein paar Früchte abgekauft. Die sind alle unterm Baum verfault, so Schade darum. Aber einfach über den Zaun klettern und welche stehlen kann ich ja auch nicht, aber wenn sie nie da ist, kann man sie auch nicht fragen. Der Baum ist ein ziemliches Prachtexemplar. Ich muss mal daran denken ein Foto zu machen.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 25. Apr 2017, 21:30
von Paw paw
kaliz hat geschrieben: ↑25. Apr 2017, 21:12Aber einfach über den Zaun klettern und welche stehlen kann ich ja auch nicht, aber wenn sie nie da ist, kann man sie auch nicht fragen.
Frag doch per Brief, rechtzeitig vor der Reife. ;)
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 25. Apr 2017, 21:41
von kaliz
Ich bin mir nicht sicher ob der Garten einen Briefkasten hat. Müsste ich glatt mal nachsehen. Unserer hat jedenfalls keinen. Aber einen Versuch ist es sicher wert.
Bei meinen Pawpaws kann es sich nur noch um Jahre handeln bis es mal Früchte gibt. Ich habe das Gefühl die wachsen eher rückwärts. Unlängst habe ich beim Starkl wunderschöne kräftige Bäumchen mit Blüten daran gesehen. Da war ich kurzzeitig versucht meine zwei raus zu schmeißen und zwei von denen zu kaufen. Wenn die nur nicht so viel gekostet hätten, hätte ich es fast gemacht.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 25. Apr 2017, 22:26
von bristlecone
Bei mir ist auch nicht jede Asimina angewachsen. Was sich in meinen Augen ausgezahlt hat: eine sorgfältige Vorbereitung der Pflanzstelle mit genügend Lockerung des Bodens bis in die Tiefe, ausreichende Wasserversorgung und etwas Schutz durch andere Gehölze.
Bis zur ersten Blüte sind einige Jahre vergangen, und bis der eine größere Baum mal getragen hat, noch ein paar weitere. Aber dann ...
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 25. Apr 2017, 23:04
von kaliz
Das ist wahrscheinlich die Stelle im Garten wo ich den Boden am tiefsten Aufgelockert und Vorbereitet habe vor der Pflanzung. Über Regenmangel können wir hier nicht klagen. Letztes Jahr hat es den gesamten Sommer über jede bis jede zweite Nacht geregnet mit schönstem Sonnenschein untertags. Was bei so einem Wetter nicht wächst, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Schutz durch andere Gehölze ist relativ. Etwa zwei Meter südlich steht (noch) eine Korkenzieherhasel. Ob die auf die kleinen Pawpaws irgendeinen Einfluss hat, wage ich aber fast zu bezweifeln.
Hilft eh nichts, entweder sie wachsen, oder sie lassen es bleiben. Lebendig sind sie jedenfalls. Sie treiben gerade frische Blätter.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 25. Apr 2017, 23:34
von agarökonom
Immerhin treiben sie aus , ich hatte zum Einzug vor drei Jahren zwei Solitäre gekauft ... die Töpfe waren mit Substrat gefüllt , die "Solitäre" handlang abgestochen reingestopft . Die haben nicht mal gezuckt im Frühjahr .. Die Baumschule hat keinen Ersatz geliefert trotz anderem Versprechen .
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 26. Apr 2017, 11:58
von kaliz
Das ist bitter.
Darüber das sie austreiben freue ich mich eh. Vielleicht brauchen sie ja einfach nur zwei Jahre Eingewöhnungszeit und legen jetzt so richtig los. Würde mich freuen. Die blühenden Bäume im Gartencenter bleiben trotzdem eine Versuchung.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 26. Apr 2017, 12:13
von Nina
Evko hat geschrieben: ↑25. Apr 2017, 20:09Dann bin ich beruhigt. Wenn die Asimina weit im Süden erst jetzt anfangen, auszutreiben, dann kann ich in NRW noch ruhig abwarten.
Hmm, das Laub kommt ja nach der Blüte. :-\
Bei mir (Rheinland zwischen Köln und Bonn) schiebt jetzt auch langsam das Laub. Die Blüte ist aber durch.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 28. Apr 2017, 10:31
von kaliz
Hier das versprochene Bild vom Baum der Nachbarin:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 28. Apr 2017, 10:46
von carot
Das ist mal ein Pawpaw-Baum. Meine sehen bestimmt auch so aus, in 20 Jahren.....
Der könnte im oberen Kronenbereich aber mal etwas ausgelichtet werden.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 3. Mai 2017, 18:16
von Sautanz
Nachdem Nachbars Gärtner zwei meiner 4 jährigen paw paws zerstört haben kam gestern der Ersatz.
Zwei unveredelte Besen, einer mit abgestorbenem Leittrieb und beide in jeweils einem kleinen Topf.
Beim herausnehmen stellte sich heraus, daß sie bis kurz vorher in einem halb so kleinem Topf der max 10cm tief war gestanden hatten.
Allerdings mit schönen Schildern mit der Sortenbezeichnung versehen.
Angeblich 4 jährige sortenreine Pflanzen aus den USA.
Wo immer sie herkommen, dorthin geht es auch wieder zurück