Seite 107 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 15:15
von Susanne
Ich hätte da heute noch einige Namenlose.

Die erste ist Frühlingskleid... die zweite weiß ich nicht, aber bei der dritten Iris und unter Berücksichtigung, daß deine Kamera die Farben etwas abdunkelt, vermute ich einen der Kandidaten aus der endlosen Serie "Nicht-Indian-Chief".
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 18:34
von soso
meine blauen ...



hzl.alwin
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 20:39
von pearl
ist eine blauviolette Bitone von
Iris x germanica. Ich habe den link zu der
Brüglinger Seite jetzt schon mehrfach gesetzt. Titel hier: Fragen um
Iris germanica von Dr. Milan Blazek.
sieh dir die Iris germanica aus der Toscana an, die könnts sein
Irishans, so kann man es besser sehen, welchen Kommentar du dazu geschrieben hast.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 20:43
von pearl
Diese Namenlose blüht jedes Jahr sehr eifrig. Durch häufige Weitergabe von Rhizomen konnte ich für gute Verbreitung dieser Sorte sorgen.

ist es eine sehr hohe und starkwüchsige Pflanze?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 20:48
von pearl
@SusanneDie "Morning Show" hatte ich in unserer Bestellung laufen

.Das Bild ist vom letzten Jahr:

Dieses Jahr hat sie auch wieder einen Blütenstengel geschoben, blüht aber noch nicht. Vielleicht nächste Woche ...

wie raffiniert! Unter einem japanischen roten Ahorn, oder? Die Farbe der Iris ist wirklich sehr schön rot, selten schön rot.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 20:55
von pearl
Diese Namenlose blüht jedes Jahr sehr eifrig. Durch häufige Weitergabe von Rhizomen konnte ich für gute Verbreitung dieser Sorte sorgen.

ist es eine sehr hohe und starkwüchsige Pflanze?
110 cm und etwas dunkler als Arctic Fancy und so wuchsstark, dass man davon um sich schmeißen kann ist bei mir Stepping Out.

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 21:05
von chlflowers
@SusanneDie "Morning Show" hatte ich in unserer Bestellung laufen

.Das Bild ist vom letzten Jahr:

Dieses Jahr hat sie auch wieder einen Blütenstengel geschoben, blüht aber noch nicht. Vielleicht nächste Woche ...

wie raffiniert! Unter einem japanischen roten Ahorn, oder? Die Farbe der Iris ist wirklich sehr schön rot, selten schön rot.
Super Farb-Feintuning

. Paßt gut, nicht

?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 22:00
von marygold
Ich habe bei weitem nicht so tolle Exemplare, aber einen Sämling, der zum ersten Mal blüht, möchte ich hier zeigen:
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 22:24
von pearl
très elegante!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 22:30
von zwerggarten
... aber einen Sämling, der zum ersten Mal blüht, möchte ich hier zeigen:
kennst du die eltern mit namen?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 22:33
von marygold
Ich kenne keine einzige meiner Iris mit Namen, ich habe nur vor drei/ vier Jahren mal Samen abgenommen und ausgesät. Diese hier gefällt mir von den Sämlingen am Besten.Ich habe es immerhin auch geschafft, aus einer leuchtend Gelben ein blasses Etwas zu ziehen

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 22:34
von pearl
... aber einen Sämling, der zum ersten Mal blüht, möchte ich hier zeigen:
kennst du die eltern mit namen?
bah, wat fürene fiese Frare!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 22:55
von zwerggarten
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 23:00
von zwerggarten
übrigens bin ich noch ganz benommen von irishans' bestimmungsmaterial und sortennennungen für die historischen - einige kannte ich noch nicht mal mit namen, geschweige denn bild!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 23:03
von zwerggarten
... Die Bilder von Fatum
meine ist damit definitiv nicht fatum. danke!
