Seite 107 von 156

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2021, 15:23
von rocambole
@ Norna

Jümmers Fienrood im Aufblühen und mit Knospe. Ich finde die Blütenform ähnelt dem Foto, welches ich verlinkt habe. Das Foto von Sarastro wird der nicht gerecht.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2021, 19:11
von cydora
Hier sieht man mal richtig die Farbentwicklung bei Frühlingsfee:
Bild

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2021, 21:01
von Schnäcke
Inzwischen gibt es wohl das wirkliche ‚Rotkäppchen‘ und das mit dem sich entwickelnden roten Käppchen im Garten.
Bild

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2021, 21:03
von Schnäcke
Man kann gar nicht so schnell gucken, wie die Blütenteppiche entstehen.
Bild

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2021, 21:05
von Schnäcke
‚Pleugers Plena‘
Bild

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2021, 21:38
von Siri
pearl hat geschrieben: 18. Apr 2021, 13:10
die Bracteata Pleniflora 'Lisa'

Die ist ja wunderschön!!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2021, 21:42
von Siri
rocambole hat geschrieben: 20. Apr 2021, 15:23
@ Norna

Jümmers Fienrood im Aufblühen und mit Knospe. Ich finde die Blütenform ähnelt dem Foto, welches ich verlinkt habe. Das Foto von Sarastro wird der nicht gerecht.


Die habe ich heute bei mir auch abgelichtet. Der Name ist so lustig

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2021, 21:45
von Siri
Diese hier soll laut Schildchen “ Lehna” sein... ein blütchen... immerhin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2021, 21:52
von Norna
Siri hat geschrieben: 20. Apr 2021, 21:45
Diese hier soll laut Schildchen “ Lehna” sein... ein blütchen... immerhin
[/quote]
Sehr apart, die könnte mich auch reizen!

[quote author=rocambole link=topic=35524.msg3669891#msg3669891 date=1618925015]
@ Norna

Jümmers Fienrood im Aufblühen und mit Knospe. Ich finde die Blütenform ähnelt dem Foto, welches ich verlinkt habe. Das Foto von Sarastro wird der nicht gerecht.

Herzlichen Dank! Das sieht wirklich vielversprechend aus, da muss ich mich ernsthaft einmal drum bemühen. :)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2021, 21:53
von Hausgeist
Das hier müsste 'Hannah Gubbay' sein.

Bild

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2021, 21:54
von Hausgeist
Ein schöner Rücken... ;)

Bild

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 21. Apr 2021, 09:37
von rocambole
Siri hat geschrieben: 20. Apr 2021, 21:45
Diese hier soll laut Schildchen “ Lehna” sein... ein blütchen... immerhin
Passt, meist hat sie bei den inneren Blättchen etwas mehr "dunklere" Anteile.
Ich habe meine mal bei Herrn Händel getauscht gegen Pink Delight, letztere hatte damals noch keiner der üblichen Anbieter.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 21. Apr 2021, 10:30
von rocambole
Salt and Pepper, scheint lecker zu schmecken :P

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 21. Apr 2021, 11:16
von marygold
Schön, bei mir blühen sie ungefüllt. :(

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 21. Apr 2021, 11:52
von pearl
Siri hat geschrieben: 20. Apr 2021, 21:42
rocambole hat geschrieben: 20. Apr 2021, 15:23
Jümmers Fienrood im Aufblühen und mit Knospe.

Die habe ich heute bei mir auch abgelichtet. Der Name ist so lustig

aus dem Grund habe ich mir die auch jetzt bestellt. außerdem sind meine zwei großen Bestände von rosafarben blühenden Buschwindröschen eingebrochen, ich weiß nicht warum. An der einen Stelle machen sich die Anemone x lipsiensis breit.