Seite 107 von 334

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Mär 2014, 20:07
von Irm
ach, das ist ja nett, dass der noch lebt ;D aber ich bin auch ganz zufrieden mit meinem jetzigen, wenn er dieses Jahr wieder keinen Samen macht, bekommt er nächstes Jahr einen Freund dann schrei ich. Bild Zuwachs ist gut, und er ist einfach der früheste hier.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Mär 2014, 21:34
von Henki
Die weißen Blüten sind toll! :D Heute habe ich die leidlichen Überreste von Pseudofumaria alba in ein anderes Beet umquartiert, weil kaum noch was übrig war und nirgends Sämlinge auftauchen. :P

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Mär 2014, 21:35
von Katrin
Das ist kein Grund für deprimierte Smileys. Zufällig gibts hier ziemlich viel davon. ich werde versuchen, kleine Sämlinge zu topfen :).

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Mär 2014, 21:36
von Henki
:D :-*

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Mär 2014, 21:38
von Katrin
Wenn du nicht alles kriegst, liegts an Sarastro, weil er nicht alles in den Bus bekommt.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Mär 2014, 21:41
von Henki
:-[ ;DNicht, dass zum Schluss meine Bestellung gar nicht mehr reinpasst. ;D Irgendein Corydalis geht jetzt hier übrigens auch auf, das nahm ich letztes Frühjahr bei ihm mit. Nur das Etikett habe ich noch nicht wiedergefunden.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Mär 2014, 21:42
von Staudo
Corydalis ochroleuca keimt noch nicht. Ich würde die Ruhe bewahren, irgendwann tauchen ungefähr 10 000 Sämlinge auf. ;)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Mär 2014, 21:45
von Henki
Heißt das jetzt so? Oder hieß das früher so?Ich habe es ja nun schon seit einigen Jahren im Garten, aber es wurde tatsächlich immer weniger. Die wenigen Sämlinge. die es anfangs gab, sind auch entfleucht.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Mär 2014, 21:49
von Staudo
Ich nehme standhaft so lange den alten Namen, bis er wieder der neue ist. ;D Die brauchen für die Keimung offenen Boden. Hier kommen sie zu tausenden direkt an der Hauswand unter der Traufe und vor allem auf schattigeren Stellen.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Mär 2014, 21:51
von Katrin
Meine kommen alle im Randbereich vom Kiesbeet, was ja nun kein offener Boden ist und schattig auch nicht wirklich. Sind wohl recht robust.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Mär 2014, 21:51
von RosaRot
Wie bei mir... :D Hier ist es seit ewigen Zeiten.So ein C. malkensis muß ich mir noch zulegen.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Mär 2014, 22:06
von Scabiosa
Hier wächst er auch in Mauerritzen und an sonnigen Standorten (eigentlich wie Unkraut). Allerdings lässt er sich sehr leicht mit einem Handgriff entfernen. Ableger topfe ich immer so früh wie möglich; größere Pflanzen welken schnell.Pseudofumaria, Samen

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2014, 18:55
von knorbs
eine mir unbekannte art, vor einigen jahren aus china bekommen. es war eine richtige wundertütenlieferung, denn bisher konnte ich aus der charge mindestens 3 versch. arten ausmachen. dieser hier mit weißen blüten mit einem angedeuteten blauen strich in den relativ kleinen blüten. gibt's auch in blau. derzeit geht eine andere species auf im klarem gletscherhellblau mit großen blüten...hoffentlich erwisch ich den noch voll geöffnet zum fotografieren, bevor der frost wieder kommt + alle blüten killt. :PCorydalis species

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2014, 19:29
von Guda
Macht Corydalis malkensis Ausläufer? Ich habe vor paar Jahren eine Pflanze unter diesem Namen und mit zumindest ähnlichem Aussehen gekauft (E..mann). Bereits im nächsten Jahr hatte ich ein Nähe, und dann von Jahr zu Jahr mehr Zuwachs. Alle blühten bereits im Folgejahr, deshalb kann es kein Sämling sein.Oder habe ich ein falsches Exemplar erwischt?

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2014, 19:34
von Irm
Klicke mal mein Foto groß Guda, da siehst Du auch Zuwachs, Samen hatte ich ja keinen.