News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 314692 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1590 am:

"Ganz in Weiß"...
mit kleinen Veronica-Akzenten.
Was man alles noch so im Garten findet...
Dateianhänge
20230916_185631.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1591 am:

Von den Nelken gibt es noch genug Spätblüten. Immer wieder schön - leider mit geringem, kaum wahrnehmbaren Duft.
Dateianhänge
20230916_183306.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1592 am:

Zum ersten Mal Trommelschlägel (Craspedia) im Garten. Sehr schöne lange Trommelschlägel, die zudem noch recht feste Stängel haben.
In Sträußen haben sie immer einen besonderen Ausdruck und wirken ein wenig streng, aber damit auch recht interessant.
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1593 am:

Hier habe ich die Trommelschlägel zum ersten Mal verwendet. Mit zwei Kenzan halten sie sich unerwartet stabil aufrecht.
Dateianhänge
20230916_190108.jpg
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

fips » Antwort #1594 am:

partisaneng hat geschrieben: 16. Sep 2023, 12:44
An Eure Sträuße reicht mein Talent nicht hin.
Eine Freundin hat diesen ungewöhnlichen Herbststrauß meinem Freund geschenkt. Mein Geschenk wurde von ihm gleich mitverwendet.

.
Ooooh wie wunderschön... :D Ein Stillleben in perfekter Symbiose von Kunst und Natur 8) ;)
.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Buddelkönigin » Antwort #1595 am:

kaunis hat geschrieben: 16. Sep 2023, 20:17
"Ganz in Weiß"...
mit kleinen Veronica-Akzenten.
Was man alles noch so im Garten findet...

.
Bild
Kaunis, hast Du etwa die gleiche Vase ? ;D
Obwohl ich eigentlich in Sachen RosaLila unterwegs war, inspiriert von 2 abgeknickten Diamatgräsern hier ein farblich etwas reduzierter Strauß. :D
Dateianhänge
20230928_105533.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1596 am:

Ja, auch ich habe diese Alvar-Aalto-Vasen, sogar 2. Ich liebe sie, weil üppige Sträuße darin so locker zu stellen sind und Sträuße deshalb nie einen zusammengepressten Eindruck machen. Leider sind sie recht teuer.
Ein sehr schöner Strauß!
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Snape » Antwort #1597 am:

Endspurt:
Dateianhänge
warum nicht gleich so?.JPG
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Inachis » Antwort #1598 am:

Ein Foto aus der Hand, als ich los gegangen bin dachte ich noch es gibt nix außer Astern und Buschbasilikum :D
Aber die üppigen Dahlien hab ich letzten Herbst alle verschenkt. Mir machen Sträuße mehr Spaß, als ich bisher wusste. Jetzt muss ich nochmal nachlegen, was Schnittblumen angeht. Gerne ungefüllt, heimisch, duftend, Laubschmuck, ...
Habt ihr Empfehlungen?
Dateianhänge
20231005_143618.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Apfelbaeuerin » Antwort #1599 am:

Inachis hat geschrieben: 5. Okt 2023, 14:41
Habt ihr Empfehlungen?

Margeriten sind super für Sträuße, halten ewig. Blutweiderich auch. Borretschblüten für Fülle, blühen jetzt noch. Phlox ist unverzichtbar wegen des Dufts. Im Spätsommer nehm ich auch gerne Blütenstände von Miscanthus. Und als "Manschette" wunderbar: Farnwedel und/oder große Brunnera-Blätter.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Inachis » Antwort #1600 am:

Danke für die Empfehlungen! Nur ein Problem: Ich hab ja Brandenburger Sand, einiges z.B. der Phlox sieht schnell nicht mehr ansehnlich aus. Für sowas wie Blutweiderich ist es eigentlich überall zu trocken.
Aber der Borretsch ist ein guter Punkt, den kann ich noch ausweiten.
Gibt es vielleicht noch andere Tipps von Brandenburger Straußpflückern?
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 491
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #1601 am:

Ich würde noch Wilde Möhre und Gelbe Scabiose (Scabiosa ochroleuca) ergänzen. Beide bei Insekten beliebt, auf Sand unverwüstlich (auch ungewässert im trockenen Osten) und halten sich in der Vase gut (auch wenn die Wilde Möhre ein bisschen krümelt).
.
Cosmeen mag ich neben Astern gern in Herbststräußen, die brauchen auf Sand aber ein bisschen Wasser und Futter. Und wenn die Tage drohen grauer zu werden: Unbedingt Kapuzinerkresse für die Seele! Das Leuchten der Blüten auf dem Tisch vertreibt jeden Herbstblues! :)
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Inachis » Antwort #1602 am:

Gelbe Skabiose mag ich sehr! Aussäen wäre günstig, oder Pflanzen kaufen?
.
Wilde Möhre hatte ich auch nur eine große, aber die sind in jedem Stadium wirklich sehr schön.
.
Um Cosmeen hab ich mich bisher gedrückt, vielleicht versuche ich ein Eckchen. Aber Kapuzinerkresse hab ich immer im Garten. Die Blüten landen aber eher als dem Teller, als im Strauß (mangels langem Stängel).
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 491
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #1603 am:

Samen von Gelben (eigentlich eher cremeweißen) Scabiosen kann ich Dir gern sammeln und ein Tütchen schicken. Dann einfach breitwürfig ausstreuen, wo sie wachsen sollen - dann hast Du im nächsten Jahr sicher welche. Schickst Du mir bitte noch mal Deine Adresse?
.
Cosmeen sind so schön! Davon kann ich Dir gern auch Samen sammeln. :)
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1604 am:

So langsam wird´s weniger; aber immer noch schön...
Dateianhänge
20231011_093640.jpg
Antworten