Seite 107 von 609
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 11. Nov 2014, 23:32
von lerchenzorn
Inken, ein sehr schöner Strauß. Das wird schon.

Mein Bild ist ja schon ein paar Jahre alt, der Strauß also nicht aus diesen Tagen.Sorten, die von Ganslmeier/Henseler mit besonderen Schnittblumenqualitäten hervorgehoben werden:" 'Fellbacher Wein' ... blütenfrostverträglich'Gartenmeister Vegelahn' ... sehr gute Schnittsorte'Goldmarianne' ... reichblühend, haltbar'Isabell-rosa' ... sehr haltbar'White Bouquet' ... wertvolle Schnittsorte"Das ist vielleicht aus den Ergebnissen der ersten Sichtung zitiert?
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 11. Nov 2014, 23:35
von pidiwidi

EUR 12,00?!

Ähh, ja da hat mich die blanke Gier gepackt

(war in einer Baumschule, da waren noch ganz andere Sachen im Wägelchen

)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2014, 06:25
von Maja
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2014, 06:35
von Maja
Sorten, die von Ganslmeier/Henseler mit besonderen Schnittblumenqualitäten hervorgehoben werden:" 'Fellbacher Wein' ... blütenfrostverträglich'Gartenmeister Vegelahn' ... sehr gute Schnittsorte'Goldmarianne' ... reichblühend, haltbar'Isabell-rosa' ... sehr haltbar'White Bouquet' ... wertvolle Schnittsorte"Das ist vielleicht aus den Ergebnissen der ersten Sichtung zitiert?
In den Tabellen des Jahresberichts wird diese Angabe nicht gemacht. Eine "erweiterte Fassung" in der Fachpresse konnte ich bisher nicht finden. Leider.
'Königssohn'? - Herr Bielert wird weiterhelfen können, bestimmt. Auf der Seite des
Netzwerk Pflanzensammlungen hat er für diese Sorte aber keine Abbildung hinterlegt. Schade.Nachtrag: "
Auch innerhalb des Sortiments der K. F. Winterastern sind noch einige Sorten verschollen, wie C. 'Königssohn' oder C. 'Corinna' von 1957. 'Königssohn' tauchte bis 1987 nicht im Katalog auf, gehört aber dennoch zu den Bornimer Staudenkulturen, wie Dr. Näser als langjähriger Mitarbeiter im Foersterschen Staudenbetrieb von 1958 bis 1989 bestätigen kann." (Netzwerk Pflanzensammlungen 2013)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2014, 07:16
von sarastro
Inken, ein sehr schöner Strauß. Das wird schon.

Mein Bild ist ja schon ein paar Jahre alt, der Strauß also nicht aus diesen Tagen.Sorten, die von Ganslmeier/Henseler mit besonderen Schnittblumenqualitäten hervorgehoben werden:" 'Fellbacher Wein' ... blütenfrostverträglich'Gartenmeister Vegelahn' ... sehr gute Schnittsorte'Goldmarianne' ... reichblühend, haltbar'Isabell-rosa' ... sehr haltbar'White Bouquet' ... wertvolle Schnittsorte"Das ist vielleicht aus den Ergebnissen der ersten Sichtung zitiert?
Diese Sorten sind wunderbare Schnittsorten, als standfeste Gartensorten jedoch fast unbrauchbar, da sie immer wieder zusammengebunden werden müssen, sonst kippen sie. Dies trifft vor allem auf die ersten drei zu. Stehen hier in vielen Gärten, aber immer gestützt oder an einen Zaun festgebunden. Für mich stellt 'Poesie' ein Paradestück einer guten Gartensorte dar. Sie ist reichblühend, gut horstbildend und sieht noch nach 10 Jahren proper aus.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2014, 07:28
von Maja
'Poesie' hat mir in Bornim und auf Euren Fotos auch sehr gut gefallen.Im Schweizer Garten (1939) wird der Sorte 'Hans Schmid' bescheinigt, dass sie sich "vortrefflich für Schnitt" eignet. Das ist 'Oury'?
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2014, 07:37
von sarastro
Richtig! Da werde ich auch nimmer müde, dies zu erwähnen. Und zwar wurde der Sortenname 'Hans Schmid' schon wesentlich früher erwähnt als 'Oury' (Arnold Vogt - Die Gartenstauden 1957). Letzter Name Oury wurde deswegen gegeben, weil man den richtigen Namen in der Schweiz nicht wusste, bei Chrysanthemen ist dies ja an der Tagesordnung. Auch KF tat dies mit seinen Findlingen aus dem Kanton Glarus und gab ihnen neue Namen.Ich kann mich noch genau daran erinnern, als mein Freund Ewald Hügin 'Oury' ins Sortiment aufnahm und bemerkte, dass dies ein Schweizer Nachname war. Vermutlich der Landschaftsgärtner, den ich auch kannte.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2014, 09:34
von Irm
Ich habe mir die Pflanze heute angesehen. Ich halte sie doch für 'Herbstrubin'. Ein Schild habe ich nicht gesehen, bin aber auch nicht in das Beet gestiegen, um unter dem gewaltigen Busch danach zu suchen. Länge und Stärke der Stängel, Größe und der typische feste Eindruck der Köpfe und die gleichen welken Partien wie bei dem beschilderten Exemplar im Senkgarten. Ganz sicher bin ich mir (natürlich

) nicht.
Dann sind wir jetzt aber schon zwei, die diese Chry. für Herbstrubin halten

Ich habe ja - wie schon geschrieben - meine gekaufte Herbstrubin damit verglichen und fand sie identisch. Ich schaue gern im Senkgarten, wie groß das von mir gekaufte tatsächlich wird ...

Herbstrubin steht jetzt am Zaun, damit ich sie später notfalls festbinden kann

Die Farbe ist aber umwerfend.Nachtrag: sie ist ja inzwischen bestätigt, ich hatte noch nicht alles nachgelesen gehabt

sorry
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2014, 09:40
von Irm

Ich habe am Montag bei Foerster für 5 Chrysanthemen genau 10,75€ bezahlt
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2014, 09:46
von lord waldemoor
oury sofern sie es ist wird bei mir in der vase als erste welkmeine mutter hatte mal so ganz kleine braune ponpon chry. die hielten wochenlang oder monat in der vase
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2014, 09:48
von Maja

Ich habe am Montag bei Foerster für 5 Chrysanthemen genau 10,75€ bezahlt
Die teuerste kostete 5
(wo findet man das Euro-Zeichen?), auf einem Markt. Für eine echte 'Clara Curtis' würde ich allerdings auch etwas mehr bezahlen.

Oder für 'O r d e n s s t e r n'!
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2014, 09:52
von Maja
oury sofern sie es ist wird bei mir in der vase als erste welkmeine mutter hatte mal so ganz kleine braune ponpon chry. die hielten wochenlang oder monat in der vase
Laut Foerster-Katalog sind folgende Sorten ebenfalls bestens für die Vase geeignet:'Manito''Karminsilber''White Bouquet''Havelsonne''Romantika'.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2014, 11:07
von zwerggarten
nebelrose haben wir immer noch in der vase – die sieht auch schon fast ganz hinüber noch hinreißend genug aus.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2014, 12:28
von Staudo

EUR 12,00?!

Steht das C 4 für einen Vierlitercontainer? Die kosten schon etwas mehr als die Palmen im 9er Topf.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2014, 14:38
von Herr Dingens
Nachdem ich hier wieder Input bekommen habe, brauche ich noch Chrysanthemen

Für einige Sorten habe ich Lieferanten, weiß jemand, wo ich noch folgende Sorten kriegen kann:1. 'Fellbacher Wein'2. 'Gartenmeister Vegelahn'3. 'L'innocence'4. 'Karminsilber'5. Romantica'Ich brauch jeweils nur 2, 3, 4, zum Testen, ob und wie die hier funktionieren. Weiß jemand, wer die Sorten hat?