Seite 107 von 135
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 7. Apr 2016, 17:14
von *Falk*
Knorbs ist das Ziegelbruch und wie tief hat du es eingearbeitet. Meine Paeonia mlokosewitschii mickert, da muss ich etwas tun mit dem Boden.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 7. Apr 2016, 17:21
von knorbs
nix eingearbeitet...die ganze schicht (~30-40 cm) besteht nur aus sand + ziegelbruch, keine humosen anteile. war ein versuch

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 7. Apr 2016, 17:48
von *Falk*
Also lebt sie von Luft und Liebe (blaue Körnchen) .

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 7. Apr 2016, 20:08
von knorbs
ja klar...irgendwoher muss das futter ja kommen.

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 7. Apr 2016, 20:41
von tarokaja
ich will nicht unken, aber deine vermeintliche cambessedesii ist m.e. keine oder ein camb.-hybrid. die blätter passen m.e. nicht zu cambessedesii, zumindest nicht zu denen, die ich bisher gesehen habe.
Na, dann hätte ich bei meiner Bestellung bei Emrich vor 2 Jahren aber eine sehr schlechte Lieferung bekommen! :'(2 von 3 bestellten Pflanzen dahin oder falsch... eine Cambessedessii, die keine ist und eine teure Lydia Foote, die gar nicht erst mit dem Edeltrieb austreibt... (auch wenn zweitere hier OT ist).Ich dachte, Emrich sei eine seriöse Quelle und war bei den Lieferungen vor Jahren auch sehr zufrieden. Mist

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 7. Apr 2016, 21:15
von knorbs
wart mal ab, was andere zu deiner pflanze sagen. vielleicht schaut tomir hier rein. der kennt die
cambessedesii bestens vom wildstandort. mir wurde schon mehrfach von namhaften händlern P.
emodi angeboten + auf nachfrage ausdrücklich bestätigt. keiner hatte die echte sondern es war immer eine hybride, die durch teilung vermehrt wird. von daher glaube ich denen nichts. eine
cambessedesii mit so runden blattenden habe ich jedenfalls noch nicht gesehen + bei der google bildersuche auch nicht. die verlässlichste quelle wäre der boga soller auf mallorca + deren
cambessedesii sieht so aus...
click (auf der website der tu braunschweig).
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 7. Apr 2016, 22:02
von tomir
P. cambessedesii schliesse ich auch aus - wie knorbs schon sagt passt die Laubform nicht, ausserdem ist es von
P. cambessedesii glatt und glänzend. Der erste Gedanke war
P. wendelboi, die sieht deiner auch wegen des kompakten Wuchses nicht unähnlich, allerdings glaube ich kaum das die sonderlich verbreitet ist und noch weniger das sie ausversehen vertauscht wird, sollte es doch so sein kannst du dich sehr freuen. Wahrscheinlich wird es aber irgendwas anderes aus der daurica - Verwandschaft sein. ::)Hier die
P. wendelboi
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 8. Apr 2016, 16:50
von fars
Gartenschätze auf der Flucht (die 1. von Vielen)
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 8. Apr 2016, 16:51
von fars
Gartrenschätze auf der Flucht (die 2. von Vielen)
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 8. Apr 2016, 16:53
von Wühlmaus
Die müssen das schaffen

Meine Daumen sind gedrückt!
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 8. Apr 2016, 18:23
von lord waldemoor
WOW und so schöne baumpäoniensämlinge auch dabei
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 8. Apr 2016, 20:07
von tarokaja
P. cambessedesii schliesse ich auch aus - wie knorbs schon sagt passt die Laubform nicht, ausserdem ist es von
P. cambessedesii glatt und glänzend. Der erste Gedanke war
P. wendelboi, die sieht deiner auch wegen des kompakten Wuchses nicht unähnlich, allerdings glaube ich kaum das die sonderlich verbreitet ist und noch weniger das sie ausversehen vertauscht wird, sollte es doch so sein kannst du dich sehr freuen. Wahrscheinlich wird es aber irgendwas anderes aus der daurica - Verwandschaft sein. ::)Hier die
P. wendelboi
Vielen Dank tomir - dann bin ich gespannt, wie sie blühen wird. Ärgerlich finde ich solche Lieferung schon...Ich werde mich in Zukunft an die italienischen Baumschulen halten und vorort während der Blüte schauen - nur das Angebot von Species ist da etwas dünn gesät. :-\Deshalb meine Frage: Wie bzw. wo bekomme ich denn am ehesten eine echte P. cambessedesii??
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 8. Apr 2016, 20:17
von knorbs
jelitto bietet samen an.@farssieht gut aus, das wird.

um die arbeit beneide ich dich aber nicht.

@tomirwas du nicht alles hast

...die "wendelboi" hätte ich auch gern. sollte sie samen ansetzen, dann denk bitte an mich. bleibt die bei dir so niedrig wie in ihrer iranischen heimat? ich halte die ja für eine
daurica, die sich an die kargen bodenbedingungen + den sonnigen stand angepasst hat.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 8. Apr 2016, 20:43
von tarokaja
Danke, knorbs.

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 9. Apr 2016, 07:26
von Primel
[quote author=knorbs link=topic=44892.msg2617718#msg2617718 date=1460139445]
jelitto bietet samen an.Den habe ich letztes Jahr gekauft. Ein Teil davon keimt jetzt. Aber erfahrungsgemäß dauert es länger bis sich die Sämlinge gut entwickeln.