Seite 107 von 127
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Jan 2024, 16:24
von Schnäcke
Norna hat geschrieben: ↑27. Jan 2024, 11:11Danke - nun hoffe ich natürlich, dass er sich irgendwann einmal mit Arum italicum oder seinen Hybriden kreuzt und solche Blätter schon im Herbst/Winter den Garten zieren. :)
Norna, dein Sämling ist Klasse. Mit deinem Geschick dauert es bestimmt nicht mehr lange, bis solche Sämlinge bereits im Herbst Blätter bilden. Hast du schon eine Liste zum Anmelden?
So richtig sind die Arum hier noch nicht vorangekommen. Bei ‚Hungarian Rapsody‘ waren alle Stiele nach dem Schnee Matsch. Jetzt steht er blattlos dar. ‚Cris Tha Lihn‘ hat ein Blatt mit „Stütze“. Von ‚Reptil‘ ist noch nichts zu sehen. Ich ahne schlimmes. Dafür steht ‚Monksilver‘ wie eine Eins. Es vermehrt sich gut und ich kann es nur weiterempfehlen.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Jan 2024, 16:46
von Ulrich
Schnäcke, das ist ja ärgerlich. Ich drücke die Daumen das alles wiederkommt.
Ich freue mich gerade über 'Caroline Hayes', ist mal als winziges Tauschobjekt hier angekommen. Aber das wird noch.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Jan 2024, 18:51
von rocambole
Klasse Norna, ein toller Sämling.
Und Caroline Hayes gefällt mir auch ;D.
Bei mir stehen die vor 2 Jahren eingezogenen Pamela Harper und Streaked Spectre gut da, der Schnee hat ihnen nichts ausgemacht. Dem A. italicum auch nicht ...
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Jan 2024, 19:22
von Schnäcke
Norna, bei dem Sämling bekomme ich ja Schnappatmung. KlasseIch habe letztes Jahr 'Miss Jannay Hall' ausgesät, schaun wir mal was wird.
Hast du die Samen drinnen oder draußen ausgesät? Ist schon etwas zu sehen? Auf die Entwicklung von bzw. die Ausfärbung bei ‚Caroline Hayes‘ bin ich gespannt. Ein schönes Teil.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Jan 2024, 19:28
von Schnäcke
rocambole hat geschrieben: ↑27. Jan 2024, 18:51Bei mir stehen die vor 2 Jahren eingezogenen Pamela Harper und Streaked Spectre gut da, der Schnee hat ihnen nichts ausgemacht.
Pamela Harper hat der Schnee hier auch nichts ausgemacht. Dieser Arum gehört im Garten zu den kleinen. Kurz nach dem Austrieb habe ich den Standort gewechselt, den ich als zu trocken, zu sandig und zu sonnig empfand. Das Umpflanzen hat Pamela gut verkraftet. Es sind inzwischen vier Knollen.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 28. Jan 2024, 19:34
von Ulrich
Schn hat geschrieben: ↑27. Jan 2024, 19:22Ulrich hast du von Hand bestäubt? Hast du die Samen drinnen oder draußen ausgesät? Ist schon etwas zu sehen?
Die Bestäubung hat Mutter Natur erledigt und das Töpfchen steht draußen. Dank Herrn planthills Crashkurs ist die Neugier geweckt. Schaun wir mal wie lange ich das durchhalte ;)
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 28. Jan 2024, 19:58
von planthill
CRIS THA LIHN will es auch dies Jahr wieder wissen
und begann bereits unterm Schnee durchzutreiben ...
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 28. Jan 2024, 20:04
von rocambole
schön :D, wunderschön :D :D
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 29. Jan 2024, 17:54
von Ulrich
Noch ein schöner aus dem Hause Engelmann ital. 'Camouflage'
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 29. Jan 2024, 17:55
von Ulrich
Und mac. 'Bakovci' zeigt sich schon ganz ordentlich
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 29. Jan 2024, 18:28
von rocambole
sehr schön!
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 29. Jan 2024, 18:58
von planthill
Ulrich hat geschrieben: ↑29. Jan 2024, 17:54Noch ein schöner aus dem Hause Engelmann ital. 'Camouflage'
noch ein Fleckenmonster ...
ein hübsches, zugegebenermaßen ;)
sie solten sich jedoch an der Fleckung gut unterscheiden lassen ...
schön, dass er sich bei Dir wohlfühlt
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 29. Jan 2024, 20:32
von Ruth66
Die sehen alle wirklich schön aus. Ich glaube ich brauche mehr davon.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 30. Jan 2024, 08:54
von Norna
planthill hat geschrieben: ↑29. Jan 2024, 18:58Ulrich hat geschrieben: ↑29. Jan 2024, 17:54Noch ein schöner aus dem Hause Engelmann ital. 'Camouflage'
noch ein Fleckenmonster ...
ein hübsches, zugegebenermaßen ;)
sie solten sich jedoch an der Fleckung gut unterscheiden lassen ...
Als Fleckenmonster würde ich ihn ja nun nicht bezeichnen, ich finde die die Farbverteilung auf angenehme Art dezent und attraktiv. So war der Name doch wohl auch gedacht? ;)
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 31. Jan 2024, 10:50
von planthill
Norna hat geschrieben: ↑30. Jan 2024, 08:54planthill hat geschrieben: ↑29. Jan 2024, 18:58Ulrich hat geschrieben: ↑29. Jan 2024, 17:54Noch ein schöner aus dem Hause Engelmann ital. 'Camouflage'
noch ein Fleckenmonster ...
ein hübsches, zugegebenermaßen ;)
sie solten sich jedoch an der Fleckung gut unterscheiden lassen ...
Als Fleckenmonster würde ich ihn ja nun nicht bezeichnen, ich finde die die Farbverteilung auf angenehme Art dezent und attraktiv. So war der Name doch wohl auch gedacht? ;)
Nun, Norna, es ist einfach immer meine erste Frage
für eine Beschreibung von A italicum: ist es geadert oder hats Flecken?
Das ist für jedermann leicht verständlich.
Die nächsten Fragen gehen deutlich mehr ins Detail.
CAMOUFLAGE bildet eher rundlich begrenzte Flecken in unterschiedlichen Grüntönen aus. (Tarnjackentypus)
CRIS THA LIHN zeigt mehr eine scharfkantig begrenzte Fleckung auf. ( kristalline Struktur)