Seite 107 von 116

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Verfasst: 14. Mär 2016, 08:25
von Jule69
Das hast Du richtig gemacht, so ein "Frustkauf" gibt Kraft. Nukifude ist außergewöhnlich...und dass die Nagoi bei Dir schon blüht...klasse. Meine trödelt...

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Verfasst: 15. Mär 2016, 09:28
von Jule69
Heute hab ich mal ne Frage.Hab gestern bei der Kontrolle der Kübelkamelien festgestellt, dass sich bereits wieder jede Menge Unkräuter an der Oberfläche zeigen. Das hat mich schon letztes Jahr enorm geärgert. Spricht eigentlich etwas dagegen, die Kübelerde mit z.B. Rindenmulch abzudecken, damit es die Unkräuter zumindest etwas schwerer haben?

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Verfasst: 15. Mär 2016, 20:27
von Most
Die Topfkamelien jäte ich beim ausräumen und dann wieder beim einräumen.Häcksel drauf, geht vermutlich schon :-\, bei Volunteer, neu gekauft, hat es das auch im Topf.

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Verfasst: 16. Mär 2016, 08:19
von Jule69
Most:Mit 2 x jäten komme ich nicht aus, da ist es ja, was mich so ärgert...Vor allem dieser sch... rote Klee sitzt überall. Dann werde ich mir mal einen Sack mit kleinem Häcksel besorgen und die Oberfläche leicht abdecken in der Hoffnung, es hilft.

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Verfasst: 16. Mär 2016, 08:55
von tarokaja
Der fiese Klee ist auch bei mir fester Bestand auf den Töpfen - Jule, ich bezweifle, dass du den allein mit mulchen wieder los wirst.Und beim Umtopfen alles restlos raus bekommen und es dann mit mulchen probieren... vielleicht würde das helfen. Aber das 'restlos rausbekommen' dürfte eben das Problem sein. Ich lebe inzwischen mit dem hartnäckigen Zeug.Der Klee soll sich nur im völligen und eher feuchten Schatten verziehen...

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Verfasst: 16. Mär 2016, 09:18
von Jule69
Ich versuche es einfach mal, bereits eine Reduzierung der Unkräuter würde mich schon glücklich machen... ;D

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Verfasst: 16. Mär 2016, 09:25
von elis
Hallo Jule !Tu doch einfach oben drauf ein Unkrautvlies, so rund schneiden wie Du es brauchst und dann Rindenmulch drauf. Dann kommt garantiert kein Licht auf den Boden und die Unkräuter darunter sterben ab. Damit bekommt man sogar Quecke und Girsch weg.lg elis

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Verfasst: 16. Mär 2016, 15:12
von Jule69
Elis:Danke Dir für die Anregung, aber ein Unkrautvlies werde ich bei den Kübelkamelien lieber nicht machen...nachher ersticken sie mir noch ;D Ich hole mir feines Häcksel (keinen 0815-Sack wie sonst...)

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Verfasst: 16. Mär 2016, 15:31
von elis
Hallo Jule !Du sollst das Unkrautvlies ja nur als runde Scheibe auf den Wurzelhals legen und dann den Rindenmulch drauf. Das Wasser kann ja durch, da kann dir nichts ersticken. Das hält aber das Unkraut ab hochzutreiben weil es kein Licht bekommt. Beim Rindenmulch pur wenn es nicht 10 cm hoch ist kommt Licht rein und dann kann doch was keimen. lg elis

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Verfasst: 16. Mär 2016, 16:25
von enaira
Ich finde die Idee mit dem Unkrautvlies auch gut.Alternative ist vielleicht eine von diesen Kokosabdeckungen.Bei meinen neu gekauften Kamelien hatten 2 eine Mulchabdeckung (eventuell Pinie? zumindest recht fein) und eine (aus Holland) Kokosvlies.Was mich dabei aber stört ist, dass ich die Feuchtigkeit der Erde nicht so gut kontrollieren kann.Bewässert eigentlich jemand von euch die Kamelien automatisch?

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Verfasst: 16. Mär 2016, 19:59
von tarokaja
Anne (shantelada) hatte ihre Topfkamelien früher alle am Tropf und gute Erfahrungen gemacht. Das indivuelle Einstellen anfangs Saison machte wohl Arbeit und kontrollieren muss man natürlich trotzdem. Aber sonst war es schon eine rechte Erleichterung, v.a bei Abwesenheit.Ein paar neue Blüten... es fehlt an so einem verschneiten Tag wie heute halt das Licht.Hagoromo - die Ausgepflanzte lässt sich noch ZeitBildBildJitsugetsusei (Higo)BildOki no nami - weil Rehe und Schneebruch von der ausgepflanzten Grossen nicht viel übrig liessen, gab's eine neue.BildOtto Hopfer - unverkennbar Reticulata-Hybride... bei so viel Sonne behagt's denen sehr bei mir.Bild

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Verfasst: 18. Mär 2016, 22:11
von Albizia
Camellia japonica Hakusen (syn.Shira-ogi)
Himmel, die ist ja auch Klasse! 8) Ganz schlicht, aber wirklich traumhaft schön. Higo?Meine letzthin gekaufte 'Cramer's Supreme' hat die ihre erste dicke Blüte geöffnet. Ein Kuckuckskind. :-\ Von der Form her, wie sie sein soll, bloß von der Farbe nicht. Sie blüht nämlich zartrosa mit dicken gelben Staubgefäßen. :( Das ist sie im Leben nicht.Wenn später eine bessere Blüte auf, ist stelle ich sie mal im Kamelienbestimmungsfaden ein.

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Verfasst: 19. Mär 2016, 13:16
von Jule69
tarokaja:Auch ohne Sonne tolle Bilder!Bevor wir auf der 2. Seite verschwinden...leider auch hier ohne schönes Licht...Sorry, noch mal Browncreeks' Harlekin...BildFukurin-IkkyoBildLe LysBildSpencer's PinkBild

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Verfasst: 20. Mär 2016, 09:02
von Most
Ich bin wieder zurück aus dem Tessin. Ein kleines Souvenir habe ich mir nun doch mitgenommen. Eine kleine Buttermint ist bei mir eingezogen. ;)Die Ausstellung war wieder sehr schön gemacht, aber es hat noch sehr wenig geblüht im Parco Locarno und bei Eisenhut.In Locarno hat es auch viele mit Schneebruch :'( sieht leider nicht schön aus.An der Ausstellung habe ich Tarokaja und Shandelada getroffen und ein wenig geplaudert. :D

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Verfasst: 20. Mär 2016, 11:38
von Albizia
Die Ausstellung war wieder sehr schön gemacht, aber es hat noch sehr wenig geblüht im Parco Locarno und bei Eisenhut.
Wahrscheinlich sind wir durch den letzten Winter, der ja doch temperaturmäßig noch wesentlich milder war als der jetzige, einfach ein wenig verwöhnt worden. :-\ Man kann ja gar nicht erwarten, bis es endlich losgeht, ich jedenfalls.Im letzten Jahr begann bei mir von den Ausgepflanzten 'Crimson Candles' schon am 5.3., und 'Hagoromo' am 6.3. zu blühen. Jetzt sind es bereits zwei Wochen später und sie werden dieses Jahr auch noch eine Zeit brauchen brauchen, bis sie ihre Blüten öffnen.