Seite 107 von 315

Re:Phloxgarten

Verfasst: 23. Aug 2013, 09:52
von Callis
Foto: 'Parmaveilchen' im Abblühen ...
ein sehr hübscher unaufdringlicher Phlox, nur eine Unsitte, einer Blume den Namen einer anderen Blume zu geben. Damit tut man der Eigenart beider Blumen Unrecht.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 23. Aug 2013, 10:19
von Norna
Parmaveilchen ist jedenfalls ein sehr begehrenswerter Phlox, der Name ist da zweitrangig. Bezieht er sich nur auf die Farbe, oder auch auf die Blütengröße?Inken, ob es sich bei dem Bauerngartenphlox um einen unbenannten Sämling oder eine Sorte handelt, kann ich auf diesem Wege wahrscheinlich nicht mehr eruieren. Es gibt ja deutlich ältere Phloxe in dieser Zuchtrichtung.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 23. Aug 2013, 10:25
von Norna
Noch ein interessanter Phlox aus dem Garten meiner Bekannten: Melusine. Den Farben nach zu schließen, ist dieser Wassergeist eher einem Moortümpel als einem Bergsee entstiegen. Die Form der Blüten und Dolden dieses hohen Phloxes ist aber auffallend schön. Die Gartenbesitzerin hat ihn sehr wirkungsvoll hinter eine rotlaubige Pflanze platziert.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 23. Aug 2013, 10:53
von Inken
'Parmaveilchen' hat Blüten mit einem Durchmesser von 3,5 bis 4,0 cm. Foerster kommentiert die Namensgebung nicht, spricht aber von einem "üppig wachsenden Riesen", was ich nach bisherigen Beobachtungen bestätigen kann. Hoch, gesund und langeblühend.Die 'Melusine' (zL, 2008) - ein Phlox mit Bonbonfarben, der mich ein wenig irritiert. Nach kurzem Sprint zum Phloxbeet hoffe ich nun, dass meiner morgen oder übermorgen die ersten Blüten zeigt. :)Foto: Phlox p. 'Wildfang' (Uwe Peglow) @distel, Ljena hat diese Sorte leider nicht zum Vergleichen mit 'Appassionata'.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 23. Aug 2013, 13:48
von Leana
Eine Kleinigkeit von mir:

Re:Phloxgarten

Verfasst: 23. Aug 2013, 14:38
von Inken
Eine schöne Kleinigkeit. :D Ich habe 'Candy Twist' noch nicht im Original gesehen, will das aber gern und komme bald mal zum Kaffeetrinken, Leana. Nach der Saison ist sooo viel Zeit ... ;) :)PS: Danke für den 'Feuerball'-Tipp!!!Foto: Ein ganz Dunkler, den ich seit Tagen aufs Bild bekommen möchte. Heute haben wir zumindest ein Remis erstritten ::):Phlox p. 'William Ramsay' aus Lemoines kleiner "Nobelpreisträger-Serie" (der zweite mir bekannte ist 'Lord Raleigh') - Chemie und Physik 1904.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 23. Aug 2013, 15:00
von Leana
Inken, kannst gerne kommen, ich wohne ja gleich bei dir um die Ecke. ;D Dann gibts Candy Twist im Original zum mitnehmen und Kaffee mit Kuchen dazu.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 23. Aug 2013, 15:07
von Inken
Hach, gleich um die Ecke ..., das wäre schön, ja? Könnten wir gemeinsam in Phlox machen und ordentlich Staub aufwirbeln. 8) :DIch habe noch einen tollen Phlox von Peter zur Linden: 'Kirschkönig' (1990). Er hat eine super Farbe.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 23. Aug 2013, 15:52
von Leana
Inken, dein Kirschkönig sieht meinem namenlosen änlich aus. Es ist wohl unsere Regionalsorte. Ich habe den blühend letztes Jahr von einer Bekannten aus der Stadt nebenan bekommen. Und dieses nicht blühend, mit der Bezeichnung - rosa farben, von meiner Nachbarin. In Wirklichkeit ist die Farbe ganz kräftiges pink. Jetzt habe ich von einer Sorte zwei Pflanzen. Hat starkes Wachstum und gar kein Mehltau.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 23. Aug 2013, 15:55
von Leana
Und einmal die ganze Pflanze.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 23. Aug 2013, 16:33
von Inken
Leana, der Phlox ist interessant. Wenn es eine regional verbreitete Sorte(?) ist, könnte man mal in der Theorie graben oder rumfragen. Der 'Kirschkönig' hat größtenteils ein wenig spitz zulaufende Blütenblätter, deshalb denke ich, dass er es nicht ist. Dafür spricht aber die angesprochene Robustheit ...

Re:Phloxgarten

Verfasst: 23. Aug 2013, 17:04
von Leana
@Inken, danke. Ich habe nur still gehofft, dass er doch schon einen Namen hat. Für mich ist er auch ohne Namen schön. Und solange er gut blüht und gut richt(sein Duft hat was vom Rosenduft, ganz angenehm blumig) darf er gerne sich weiter verbreiten. Der Phlox sieht für mich krank aus, wisst ihr vielleicht um was es sich handeln kann? Wächst bei mir erst seit kurzem.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 23. Aug 2013, 17:45
von Guda
Ich will Euch schnell ein gutes, erfreuliches Wochenende wünschen, bevor wir wieder ohne Internet dasitzen :o!Gestern war Besuch da, ich musste mit einem Strauß Phlox prunken. Nur von den alten, bei dem man nicht sieht, dass geschnitten wurde. Die Gäste waren pflichtschuldigst begeistert- vor allem von dem Duft! Und mussten mit einem kleinen Sträußchen heim gehen.. Ganz interessant: Liebstöckelgeruch und süßer Duft mischen sich zu einem atemberaubenden Bukett, zum Baden schön, nichts Unangenehmes mehr.Schon wieder so schöne Sorten; Appassionata scheint mir ein Phlox zu sein, dem man nachjagen sollte....... Und die alte Lemoinesorte ist ebenfalls hinreißend. Hat viel Ähnlichkeit mit Iris.Jetzt muss ich fragen, sind all die Phloxe, die Du uns zeigst, in Deinem Besitz oder in einem befreundeten Garten?

Re:Phloxgarten

Verfasst: 23. Aug 2013, 18:12
von Inken
Ja, Guda, das Gros der Phloxe, die ich zeige, steht hier herum. :) Phlox p. 'William Ramsay' kannst Du bei Fine Molz und Till Hofmann kaufen. Er ist kleinblütiger als 'Iris', hat eine andere Blütenform und ist tiefdunkel.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 23. Aug 2013, 18:15
von Guda
Ja sag, hast Du alle Gärtnereien der Republik angeschrieben, ob sie ausgefallene Phloxe haben??Danke für den Ramsay Tipp :)