Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 1. Aug 2014, 12:24
Und zum Vergleich das 'pinkeste' Bild, das ich je von Vera Biaglow geschafft habe - sonst war sie immer wassermelonenrot mit orange-Stich:
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Und zum Vergleich das 'pinkeste' Bild, das ich je von Vera Biaglow geschafft habe - sonst war sie immer wassermelonenrot mit orange-Stich:
ein dieses Jahr neuer Sämling aus Malachite Prism x Titanias Reigen.
Da fehlt ja sogar der grüne Schlund ... sehr enttäuschend, mMn.Und zum Vergleich das 'pinkeste' Bild, das ich je von Vera Biaglow geschafft habe - sonst war sie immer wassermelonenrot mit orange-Stich:
Daher auch mein Tip, bei den lavender und light purples zu schauen.Bei einigen scheint es aber aufgrund der lokalen Voraussetzungen völlig egal zu sein, was sie kaufen - es blüht alles 'rosa' - da ist die Auswahl riesig.Ich rate daher nach wie vor zur Testpflanzung - eine Sorte, die ins Apricot tendiert (wie die genannte Elegant Candy) und eine, die auch lila blühen kann (z. B. Catherine Woodbery - hier immer zartrosa, perfekt zu anderen rosa Stauden).Dann spart man sich die Fehlkäufe.LGdie ist ja auch mit 'lavender pink' registriert. Ich denke, da liegt das Problem. Das, was wir als rosa empfinden, hat eher bläuliche als gelbliche Anteile.
Luxury Lace hier - ganz und gar nicht kühl:Luxury Lace empfinde ich als kühl rosafarben und die ganze Abteilung heißt bei mir in der Galerie nahezu pfirsichfarbene Taglilien. Sie sind mir die liebsten. Heute heißt diese Farbe nude. Melissa La Branche ist das genaue Gegenteil von Ricter. Tom Wilson kann es einfach in dieser Farbklasse![td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/-xI_sX6ls5APnTXpKtTAGg8mCh2jh4ieuitpRivhrfU?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-mO-jdpGxeuk/U9q2n9M0N2I/AAAAAAAAF6s/tlR6gt3uqts/s144/Luxury%2520Lace%2520im%2520Taglilienquartier%2520DSCN6040.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/hZxZN61MOC3jeGgFiGGJRQ8mCh2jh4ieuitpRivhrfU?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-lS2lR4OXv6g/U9q2xPfG6WI/AAAAAAAAF60/B78jufNRw3k/s144/Melissa%2520la%2520Branche%2520DSCN6038.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/i3ObXUXNBr1HSqwB_Kd9IQ8mCh2jh4ieuitpRivhrfU?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-PXX1xpmrCm8/U9q19-gFcKI/AAAAAAAAF6c/TmbaAdFRpVQ/s144/Ricter%2520DSCN8501.JPG[/img][/url][/td]
Ich kenne und habe nur die Enchanting Esmerelda (Salter 2000) - zum Vergleich hier, aber noch im Topf: Die Kamera schmeichelt der Farbe der Blüte - in natura war sie wassermelonenrosa.Wieder ein paar Blüten des Tages:das kräftigste Rosa bei Enchanting Esmeralda
Tschuldigung, aber ich denke immer an die Esmeralda aus dem Doktor Faustus von Thomas Mann.Ich kenne und habe nur die Enchanting Esmerelda (Salter 2000) - zum Vergleich hier, aber noch im Topf:
Wassermelonenrosa war sie hier noch nie. In deiner Hitze scheint alles zu verblassen.Die Kamera schmeichelt der Farbe der Blüte - in natura war sie wassermelonenrosa.