Seite 107 von 124

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Mär 2021, 10:45
von cornishsnow
Hat er leider schon vor zwei Jahren das erste Mal... :'(

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Mär 2021, 12:52
von hjkuus
Könnte das eine gefülte Helleborus dumetorum sein??

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Mär 2021, 12:52
von hjkuus
Noch ein Bild


Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Mär 2021, 19:14
von MartinG
hjkuus hat geschrieben: 19. Mär 2021, 12:52
Könnte das eine gefülte Helleborus dumetorum sein??




Unbedingt!

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 20. Mär 2021, 09:28
von Mediterraneus
Oh, die ist ja wirklich toll :D

H. dumetorum habe ich nur eine Pflanze. Ganz winzige grüne Blütchen an sehr kleiner Pflanze. Ich hoffe ein bisschen, dass sie sich in x hybridus oder andere Helleboren einkreuzt und ich so andere "Zwerge" bekomme.
Hier im Vordergrund zu sehen.
Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 20. Mär 2021, 09:33
von Mediterraneus
Helleborus purpurascens (Rumänien). Diese Pflanze entspricht vielleicht etwas mehr der Art.
Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 20. Mär 2021, 09:37
von Mediterraneus
Hier sieht man die "graue" bzw. fast "taubenblaue" Farbe ganz gut. Fernwirkung ist jedoch was anderes.
Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 20. Mär 2021, 09:39
von Mediterraneus
Dann hab ich gestern noch einen schönen H. "torquatus" gefunden :D
Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 20. Mär 2021, 13:45
von Ike
Weiß jemand um welche Art es sich hier handelt, wächst wild in einem Freilaufgehege von Hühnern ::)

von der Blüte ähnlich wie "Mediterraneus" dumetorum, aber diese hier hat anderes Laub, oder?
"hjkuus" dumetorum sieht aus als hätte sie gefüllte Blüten - gibt es da verschiedene "Ausführungen"?
Lg, Ike

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 20. Mär 2021, 13:46
von Ike
noch ein Foto:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 20. Mär 2021, 13:46
von Ike
und eines noch:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Mär 2021, 10:15
von Floris
scheint mir für eine dumetorum zu üppig,
hier meine, die aber auch mit diversen Nachbarn zu kämpfen hat:


Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Mär 2021, 14:13
von MartinG
Ike hat geschrieben: 20. Mär 2021, 13:45
Weiß jemand um welche Art es sich hier handelt, wächst wild in einem Freilaufgehege von Hühnern ::)

von der Blüte ähnlich wie "Mediterraneus" dumetorum, aber diese hier hat anderes Laub, oder?
"hjkuus" dumetorum sieht aus als hätte sie gefüllte Blüten - gibt es da verschiedene "Ausführungen"?
Lg, Ike


Die Abgrenzungen sind schwierig, aber dumetorum ist wohl meist eine zierliche Pflanze mit becherförmigen, hängenden Blüten.. Die, die ich habe oder hatte, waren nie höher als 25 cm- hier eine von Phedar Nurseries (von einem Wildstandort in Slowenien):

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Mär 2021, 14:21
von MartinG
MartinG hat geschrieben: 21. Mär 2021, 14:13
Ike hat geschrieben: 20. Mär 2021, 13:45
Weiß jemand um welche Art es sich hier handelt, wächst wild in einem Freilaufgehege von Hühnern ::)

von der Blüte ähnlich wie "Mediterraneus" dumetorum, aber diese hier hat anderes Laub, oder?
"hjkuus" dumetorum sieht aus als hätte sie gefüllte Blüten - gibt es da verschiedene "Ausführungen"?
Lg, Ike


Die Abgrenzungen sind schwierig, aber dumetorum ist wohl meist eine zierliche Pflanze mit becherförmigen, hängenden, eher stumpf- bis graugrüneren Blüten.. Die, die ich habe oder hatte, waren nie höher als 25 cm- hier eine von Phedar Nurseries (von einem Wildstandort in Slowenien):


Aber nachdem ich mir das Buch von Bavzon - Helleborus in Slovenia (Bot. Garten Ljubljana) noch mal durchgeschaut habe, werde ich auch immer verwirrter, denn H.odorus hat auch eine ungemeine Formenvielfalt, ist auf Bildern manchmal schwer zu unterscheiden und hybridisiert auch mit dumetorum, wo sich die Habitats überschneiden.
Diese hier habe ich dort imBotanischen Garten mal vom Verkaufstisch mitgenommen - Name "Helleborus", also offenbar nicht eindeutig zu bestimmen. Ist deutlich grüner als alles, was ich an dumetorum gesehen habe. Muss mal die Blätter abwarten.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Mär 2021, 14:23
von MartinG
Hier eine H. bocconei aus Kalabrien: