Seite 107 von 272

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 23. Dez 2018, 14:20
von Gartenplaner
Rubus ‚Golden Vale‘ ist bei mir letztes Jahr nach jahrelangem Siechtum schlussendlich weggeblieben - scheinen manchmal Verticillium-anfällig zu sein, hab ich gelesen.
‚Silver Fern‘ hat an anderer Stelle dafür die 3m-Marke in der Höhe letztes Jahr geknackt - und wenn ich den nicht etwas eingezwängt gepflanzt hätte, würden diese 3m-Ruten wohl auch sehr überhängen...

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 24. Dez 2018, 08:30
von MarkusG
Hallo Gartenplaner,

ich hatte auch 2 Jahre lang einen Rubus Golden Vale, der einfach nicht wachsen wollte. Deshalb habe ich ja auch gleich 10 Stück an die Stelle gepflanzt. Mit dem Ergebnis: Die 10 sind kerngesund und legen so richtig los. Jedes Zweigende, das den Boden berührt, wurzelt sofort an und ich frage mich, ob der da überhaupt bleiben kann. So isses: Zuerst wächst es zu langsam und dann zu schnell. So ein Mittelding gibt es irgendwie nicht. ;D

Allen übrigens eine schöne Weihnacht!

Markus

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 24. Dez 2018, 12:43
von Jule69
MarkusG:
Wieder mal ein Genuss! ;)
Ich komme da auch noch mal hin...irgendwann ;D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 24. Dez 2018, 13:53
von AndreasR
Hat Markus nicht irgendwo von 3000 verbuddelten Schneeglöckchen geschrieben? Vielleicht als "Aufwärmrunde" bei ihm auf dem Weg zu den Schneeglöckchentagen in Mannheim? :D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 24. Dez 2018, 23:16
von pearl
ich weiß nur von einer Schneeglöckchenabstinenz. Was die Sorten betrifft.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 25. Dez 2018, 07:15
von MarkusG
pearl hat geschrieben: 24. Dez 2018, 23:16
ich weiß nur von einer Schneeglöckchenabstinenz. Was die Sorten betrifft.


Wenn ich nun zum Sammler werden würde, wäre das bei einem so großen Garten mein Ruin!


Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:01
von MarkusG
Hallo zusammen,

als ich heute Morgen in den Garten kam und den Rauhreif und die aufgehende Sonne sah, versuchte ich einige atmosphärische Eindrücke einzufangen.

Zunächst einmal mit Phaenosperma globosa, die Pflanzen sind noch jung:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:03
von MarkusG
und ein Blick an einer Mahonie vorbei:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:04
von MarkusG
ähnliche Perspektive:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:05
von MarkusG
Die Sonne stieg langsam über die Kiefern:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:06
von MarkusG
und noch etwas weiter:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:07
von MarkusG
Noch ist alles weiß bepudert:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:08
von MarkusG
Das Federgras scheinbar in Bewegung eingefroren:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:09
von MarkusG
Festuca marei:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:10
von MarkusG
Ein Wiesenteil der extra für Insekten und Stieglitze nicht gemäht wurde:

Bild