Seite 107 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jul 2018, 13:34
von Aotearoa
Ich will mal wieder Spielverderber sein. ???

Schau' doch mal auf diese Seite http://www.chileflora.com/Florachilena/FloraGerman/HighResPages/GH0277.htm

Etwas weiter unten auf der Seite steht, dass er fast ständig feucht steht bis auf wenige Trockenperioden.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jul 2018, 13:43
von Bristlecone
Ja - mit genau dieser Info habe ich mein erster Exemplar umgebracht. Es stand im Winter stets feucht bis nass, das war zuviel.
Natürlich darf das Rhizom aber auch nicht austrocknen.

Hier noch etwas zur Kultur und Frosthärte in Irland.


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jul 2018, 13:54
von Aotearoa
ich denke er braucht viel Luftfeuchtigkeit.

Die Angabe " hardy at least - 8 ° " ist soo vielversprechend auch nicht.

Es ist ein wunderschöner Farn ! :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jul 2018, 14:19
von zwerggarten
Bristlecone hat geschrieben: 11. Jul 2018, 13:24
Ich würde zusätzlich die Töpfe dann in die Erde versenken und mit Stroh etc abdecken.


ich soll die töpfe über winter in meiner laube eingraben? also die hat schon sowas wie ein fundament?! ???

außerdem hast du dich noch nicht zu dem bei dir erfolgreichen substrat geäußert. >:( ;)

@ aotearoa: die seite hatte ich längst gegugelt, aber danke. :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jul 2018, 14:19
von zwerggarten
:D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jul 2018, 14:24
von Bristlecone
Dann musst du wohl den Laubenboden aufhacken! ;)

Der jetzige steht in gewöhnlicher Kübelpflanzenerde mit Zusatz von viel Lavagrus.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jul 2018, 14:36
von zwerggarten
danke! lava kann ich gsd bieten.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Jul 2018, 20:44
von Henki
Ansprechend gekübelt sieht der ja viel schöner aus. 8)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Jul 2018, 20:48
von Bristlecone
Wenn ihr doch immer so schön auf mich hören würdet! ;D

Ich hätte da noch ein paar Empfehlungen...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Jul 2018, 20:58
von Gartenplaner
Wie gut, dass ich meine Baumfarnphase schon hinter mir hab 8)

Bild

;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Jul 2018, 21:57
von zwerggarten
Bristlecone hat geschrieben: 13. Jul 2018, 20:48... Ich hätte da noch ein paar Empfehlungen...


versuchs doch! ich bin fürs erste satt und zufrieden – und pleite. :P ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Jul 2018, 22:04
von Bristlecone
Sollte mal jemand den hier irgendwo entdecken:
https://en.wikipedia.org/wiki/Osmunda_banksiifolia

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Jul 2018, 22:14
von Henki
Kann hier jemand beim Identifizieren helfen? Vermutlich nicht winterhart.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Jul 2018, 22:16
von Henki
Etwas näher.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Jul 2018, 22:23
von zwerggarten
hübsch, leider keine ahnung – gerettet aus dem gartencenter?