Seite 107 von 117

Re: Waldlichtung

Verfasst: 7. Aug 2024, 09:27
von sequoiafarm
…wie mag sich ein kleiner Käfer fühlen, der den Marsch durch eine Hortensienblüte antritt, Alice im Wunderland?

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 7. Aug 2024, 09:28
von sequoiafarm
Unten eine dichte Horde „Redwood-Schwertfarn“, Polystichum munitum, oben der allgegenwärtige Losbaum. Kann sein, dass die Exemplare hier mit die ersten in Deutschland waren, der Baum im Bild ist inkl. Ausläufer bestimmt 15m breit. Angesichts der Blütenmassen ist der schwere Duft nicht allzu lang zu ertragen, bei kleinen Exemplaren empfindet man das noch als angenehm. Etwas doofes Licht, sorry.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 7. Aug 2024, 09:30
von sequoiafarm
Gegenüber blüht die Albizia wieder sehr reichlich, fotografiert durch die Losbaumblüte im Gegenlicht…

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 7. Aug 2024, 09:30
von sempervirens
herrliche Bilder mit den Sonnenstrahlen, solche Impressionen sehe ich bei mir erst im herbst wenn die Sonne etwas tiefer steht und die Laubbäume schon etwas Laub fallen gelassen haben

Re: Waldlichtung

Verfasst: 7. Aug 2024, 09:31
von cydora
Danke für diesen genussvollen Start in den Tag! :D

Re: Waldlichtung

Verfasst: 7. Aug 2024, 09:35
von Cryptomeria
Wundervolle Morgenstimmung, super eingefangen.
Wie immer tolle Fotos. Ich denke, da steht man gerne früh auf.
VG Wolfgang

Re: Waldlichtung

Verfasst: 7. Aug 2024, 09:43
von sequoiafarm
Danke euch drei, aber ich habe ja gerade erst angefangen... ;)
Abelia ist einfach ein sympathisches Büschlein mit hübschen Blüten und angenehmem Duft. Leider schmecken die kleinen Blättchen den Schnecken sehr gut, nach diesem Frühling war nicht mehr viel übrig. Zwei gingen verloren (vielleicht auch zusätzlich Hallimasch-Befall), diese sieht gut aus.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 7. Aug 2024, 09:44
von sequoiafarm
Die Aralien sind zwar schon recht alt und groß, wirken aber trotzdem zwergig zwischen den Baumriesen.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 7. Aug 2024, 09:45
von sequoiafarm
Wie immer üppige Blüte (wie auch bei Euodia und Styphnolobium), viel Gesummse momentan.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 7. Aug 2024, 09:46
von sequoiafarm
Zwischendurch bleibt der Blick oft an den Topfschätzchen hängen, die niemandem außer mir auffallen. Cathaya im Airpot, das rotbraune unten rechts ist ein missglückter Wollemia-Steckling. Obendrüber thront eine ausgepflanzte Araucaria angustifolia, sie wächst bisher seit 2019 50-70 cm pro Jahr im Gegensatz zur lahmen chilenischen (die dafür zuverlässig winterhart ist).

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 7. Aug 2024, 09:47
von sequoiafarm
Ich bin froh, dass die alte Linde aus Napoleons Zeiten noch gesund aussieht. Die Kronensicherung muss allerdings demnächst erneuert werden, das ist eine große Aktion. Wer da schon drunter gesessen haben mag im Laufe der Zeit? Eventuell sogar bei Wein und Gesang? Die Gitarre ist noch älter, auch hier kann man nur spekulieren, wer und wann…

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 7. Aug 2024, 09:49
von sequoiafarm
Zwischendurch mal ein hübscher kleiner Wildling, oder wurden die kleinen (Geranium?) doch von jemandem gepflanzt?

Bild

Anmerkung: ich bekam von einer Besucherin den Hinweis, dass es sich um einen Sauerklee handelt. Evtl. Oxalis articulata, dazu ist zu lesen, dass er Gärtner zur Verzweiflung treibt und schwer zu vernichten ist. Schau mer mal.

Re: Waldlichtung

Verfasst: 7. Aug 2024, 09:49
von sequoiafarm
Luxusproblem: Brassaiopsis explodiert nach dem nassen Frühling und wächst in die Wollemia hinein. Wer kennt das nicht? ;) 8)

Bild

Zum Vergleich ein Bild vom März 2022. Die Wollemia hat 1,4m zugelegt (auf 3,70m), Brassaiopsis (2,50m) ist ein Stockausschlag des erfrorenen "Stabs" rechts im Bild.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 7. Aug 2024, 09:50
von sequoiafarm
Auch Schefflera rhododendrifolia muss man schon von unten fotografieren, S. taiwaniana, die hier in vielen Exemplaren wächst, lässt es deutlich ruhiger angehen.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 7. Aug 2024, 09:51
von sequoiafarm
Einige Cercis-canadensis-Sorten stehen dieses Jahr gut da, diese wurde als ’Forest Pansy’ angeboten, aber erscheint mir dafür zu bunt. Mal sehen, ob das noch zu verifizieren ist.

Bild