Seite 108 von 109
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 15. Aug 2024, 10:46
von oile
Ich habe etliche Arisaema und Typhonium in Töpfen. Die stehen so, dass sie keine Mittagssonne bekommen, aber schattig würde ich das nicht nennen. Sie sehen gesund aus.
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 15. Aug 2024, 13:32
von Schnäcke
Ulrich hat geschrieben: ↑15. Aug 2024, 10:42
[quote=Schnäcke post_id=4217381 time=<a href="tel:1723705258">1723705258</a> user_id=19431]
[quote=Ulrich post_id=4217183 time=<a href="tel:1723651948">1723651948</a> user_id=1179]
'Azlan' (amurense x serratum), nächstes Jahr hoffe ich auf eine Blüte. Sieht aber auch so schon gut aus.
Wie viel Sonne bzw. Licht bekommen Deine Arisaema? ‚Azlan‘ hat eine wunderbare Zeichnung. Von wem stammt diese Kreuzung?
[/quote]
'Azlan' ist in Schweden entstanden und steht unter Schattiergewebe 60%.
[/quote]
Also nicht so einfach in Kultur.
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 15. Aug 2024, 22:08
von Ulrich
Doch, der soll ganz Pflegeleicht sein.
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 1. Jun 2025, 07:33
von Garten Prinz
Schnell ein Bild gemacht bevor die Schnecken die Blüte ruinieren: Arisaema candidissimum
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 1. Jun 2025, 09:27
von Aramisz78
Sehr schön.

Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 1. Jun 2025, 09:35
von oile
So viele! Toll!
Ist das gewachsener Boden? Sieht so hell aus (und seeehr aufgeräumt

).
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 1. Jun 2025, 10:22
von hobab

das dachte ich auch gleich - hast du den Sandkasten zweckentfremdet? Der Boden sieht ja fast aus wie bei mir.
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 1. Jun 2025, 12:24
von Garten Prinz
Ist humöser Sandboden. Sieht hell aus durch die Sonne.
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 1. Jun 2025, 13:42
von Schnäcke
Garten Prinz hat geschrieben: ↑1. Jun 2025, 07:33
Schnell ein Bild gemacht bevor die Schnecken die Blüte ruinieren:
Diese finde ich besonders schön. Hier blüht A. erubescens, von Oile eingewandert. Es steht im Topf.
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 18. Jun 2025, 16:29
von Gartenplaner
Arisaema cilliatum
Ich war zu langsam mit Schneckenkorn
Und hier ist wohl die Blüte mit dem Blatt verschmolzen:

Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 18. Jun 2025, 16:31
von oile
Die sehen ja fett aus.
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 18. Jun 2025, 17:50
von goworo
Solche Verschmelzungen von Blatt und Blüte - nennt man die auch Fasciation? - scheinen nicht unüblich zu sein und treten hier auch immer wieder auf.
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 24. Jun 2025, 14:25
von Eckhard
Typisch! Kaum ausgetrieben, schon beim leisesten Wind umgekippt! Jedes Jahr muss ich A. ciliatum anbinden. Und jedes Mal bin ich zu spät. Wie macht die das in der Natur???
Ist das bei Euch auch so?
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 24. Jun 2025, 15:37
von foxy
Hallo Eckhard, I'm März 21 hab ich von dir Samen von A. ciliatum bekommen, so sehen sie jetzt bei mir aus, auch sehr dünn, ich glaube aber dass man die etwas mehr düngen sollte, hab sie bis jetzt noch nicht gedüngt.
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 24. Jun 2025, 15:41
von foxy
Als die ersten Spitzen von den A. fargesii herausschauen bekamen sie Flüssigdünger. Natürlich meinen Universal dünger für Tomaten. Das Ergebnis, der Samm ist unten vier cm stark.