Seite 108 von 110

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 15. Okt 2011, 21:17
von Pewe
völlig ungestraft ;D
:D

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 15. Okt 2011, 21:22
von Treasure-Jo
...ganz sicher im juristischen Sinne ;)

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 17. Okt 2011, 08:38
von hymenocallis
Noch eine Frage an die Experten zum absoluten Saisonende:ich habe in der ersten Septemberhälfte noch eine größere Anzahl Hems gekauft und gepflanzt (hier wird es normalerweise erst frühestens im November wirklich kalt). Der Großteil der Pflanzen hat noch kräftig nachgetrieben - um die mache ich mir keine großen Gedanken - aber ca. 20 % der Sorten (hauptsächlich spät blühende) haben keinen wirklich nennenswerten Austrieb gezeigt. Unglücklicherweise ist es nun hier seit ca. einer Woche ungewöhnlich kalt - wir haben schon mehrere Tage Morgenfrost - und wie es aussieht, wird es auch dabei bleiben (trotz Sonnenschein nur 9°C Tageshöchsttemperaturen). Ein weiterer Austrieb scheint mir daher unwahrscheinlich - was mache ich nun mit den Sorgenkindern? Ist irgendeine Art von Winterschutz sinnvoll? Bisher gab es hier nie Ausfälle bei Hems wegen der Kälte (trotz strenger Winter) - besteht nun Gefahr?LG

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 17. Okt 2011, 09:56
von Callis
Der Großteil der Pflanzen hat noch kräftig nachgetrieben - um die mache ich mir keine großen Gedanken - aber ca. 20 % der Sorten (hauptsächlich spät blühende) haben keinen wirklich nennenswerten Austrieb gezeigt.
Sind die 20% einziehend, immergrün oder halbimmergrün?Einziehende treiben um diese Jahreszeit nicht mehr aus. In dem Fall würde ich mir keine Sorgen machen. Ob Hems gut über deinen Winter kommen, ist aber vom Laubverhalten allein nicht vorhersagbar.
Ist irgendeine Art von Winterschutz sinnvoll? Bisher gab es hier nie Ausfälle bei Hems wegen der Kälte (trotz strenger Winter) - besteht nun Gefahr?
Da du das Verhalten deiner 'Neuen' noch nicht kennst, umstecke und bedecke sie vorsichtshalber mit Tannen- oder Eibenzweigen, wenn es friert. Das hilft viel.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 17. Okt 2011, 11:41
von hymenocallis
Sind die 20% einziehend, immergrün oder halbimmergrün?Einziehende treiben um diese Jahreszeit nicht mehr aus. In dem Fall würde ich mir keine Sorgen machen. Ob Hems gut über deinen Winter kommen, ist aber vom Laubverhalten allein nicht vorhersagbar.
Aus dem Gedächtnis weiß ich drei Sorten - zwei einziehend, eine halbimmergrün. Bei den anderen muß ich nachschauen.
Callis hat geschrieben:Da du das Verhalten deiner 'Neuen' noch nicht kennst, umstecke und bedecke sie vorsichtshalber mit Tannen- oder Eibenzweigen, wenn es friert. Das hilft viel.
Danke für den Tip. Fichtenreisig bekomme ich für die Rosen - kann ich das auch verwenden?LG

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 18. Okt 2011, 11:15
von Callis
Danke für den Tip. Fichtenreisig bekomme ich für die Rosen - kann ich das auch verwenden?
klar, das geht natürlich auch.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 18. Okt 2011, 12:49
von hymenocallis
klar, das geht natürlich auch.
Danke! Mach ich (gestern schon mehr bestellt).LG

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 31. Okt 2011, 10:19
von Callis
Gerade lese ich im Email Robin der AHS, dass von Anfang der Registrierungstätigkeit bis heute frühinsgesamt 70,107 Taglilien offiziell registriert wurden.(Mitteilung des derzeitigen Registrators)Nur mal so!!!

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 31. Okt 2011, 10:52
von Irm
Nur mal so!!!
ich finde das fast ein bisschen gruselig .... ;)

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 31. Okt 2011, 11:01
von zwerggarten
ach was, alles unter 100.000 ist doch nichts. :-X ich wünsche mir dazu einen ahs-sichtungsgarten, aber vollständig! 8) ;D

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 31. Okt 2011, 11:03
von hymenocallis
Gerade lese ich im Email Robin der AHS, dass von Anfang der Registrierungstätigkeit bis heute frühinsgesamt 70,107 Taglilien offiziell registriert wurden.(Mitteilung des derzeitigen Registrators)Nur mal so!!!
Du weißt sicher auch, wieviele pro Jahr dazugekommen sind, nicht?Schade finde ich nur, daß viele Registrierungen eigentlich Karteileichen sind - die Pflanzen sind längst nicht mehr modern und daher auch nirgends mehr erhältlich - viele Sorten aus den Anfängen der Züchtung sind verloren gegangen. Wenn man dann noch die vielen vermarkteten nicht oder nicht bei der AHS registrierten Sorten dazurechnet, sind es sicher noch um vieles mehr. Mich erstaunt immer wieder, daß so viele 'neue' Registrierungen durchgehen, obwohl die 'neue' Sorte sich kaum von den bisherigen unterscheidet. In jeder anderen Branche werden so geringe Innovationen nicht als 'neu' gewertet. Gibt es bei der AHS Bestimmungen in diese Richtung?LG

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 31. Okt 2011, 12:10
von Callis
Gerade lese ich im Email Robin der AHS, dass von Anfang der Registrierungstätigkeit bis heute frühinsgesamt 70,107 Taglilien offiziell registriert wurden.(Mitteilung des derzeitigen Registrators)Nur mal so!!!
Du weißt sicher auch, wieviele pro Jahr dazugekommen sind, nicht?
so ca. 2200-2500
Schade finde ich nur, daß viele Registrierungen eigentlich Karteileichen sind - die Pflanzen sind längst nicht mehr modern und daher auch nirgends mehr erhältlich - viele Sorten aus den Anfängen der Züchtung sind verloren gegangen.
Darüber bin ich persönlich nicht so traurig. Ich bin kein Anhänger der Konservierung von allem und jedem. Und schließlich werfen wir ja alle Sorten aus dem Garten raus, um Platz für neue bzw. andere bessere zu machen. ;)
Wenn man dann noch die vielen vermarkteten nicht oder nicht bei der AHS registrierten Sorten dazurechnet, sind es sicher noch um vieles mehr.
Das dürfte eine unendlich größere Zahl sein als die der registrierten.
Mich erstaunt immer wieder, daß so viele 'neue' Registrierungen durchgehen, obwohl die 'neue' Sorte sich kaum von den bisherigen unterscheidet.
Da gebe ich dir Recht. Andererseits: Wie will ein Züchter einsam in seinem Garten denn wissen, ob seine Sorte "neuer" ist als 70000 andere? Dazu müsste er die ja alle kennen. Manchmal liegt die Neuheit ja auch nicht im Aussehen sondern in den Wuchseigenschaften. Immerhin bin ich der Meinung, dass ein Sämling benennbare Vorteile gegenüber seinen Eltern haben sollte, wenn man ihn registriert.
In jeder anderen Branche werden so geringe Innovationen nicht als 'neu' gewertet. Gibt es bei der AHS Bestimmungen in diese Richtung?
Da gibt es keine festen Richtlinien. Wer wollte denn auch deren Einhaltung überprüfen bei 70000. Unverwechselbarkeit ist wünschenswert. Aber davon ist ja bei ganz vielen Sorten überhaupt nicht mehr die Rede. Weshalb auch das spätere Bestimmen von verlorenen Identitäten fast immer völlig sinnlos ist, weil die Fehlerrate zu hoch ausfallen muss bei so vielen ähnlichen Sorten

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 31. Okt 2011, 12:27
von hymenocallis
Danke für die Info!LG

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 8. Nov 2011, 11:54
von Herr Dingens
Gibt es eigentlich H.-Sorten, die sich zum Schnitt eignen? (Vasenhaltbarkeit, usw.)

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 8. Nov 2011, 12:06
von maliko
Da die Blüten jeweils nur einen Tag halten, sind Hemerocallis recht undankbare Vasenpflanzen.... ;)Je nach Anlass und wenn die Blüten draußen nicht geschaut werden können (z.B. wenn bei miesem Wetter Gäste kommen), dekoriere ich aber schon mal mit Blüten.Sie halten sich auch abgeschnitten ohne Wasserzufuhr nicht länger oder kürzer - eben einen Tag.maliko