Seite 108 von 125

Re: Trillium

Verfasst: 2. Mai 2020, 16:12
von cornishsnow
Trillium sulcatum, die Mutterpflanze vom oben gezeigten Sämling.

Sieht nicht so groß aus, hat aber einen Durchmesser von ca. 1 Meter.

Re: Trillium

Verfasst: 2. Mai 2020, 16:35
von Ulrich
Ich staune immer wieder, was Du alles unterbringst. Hut ab.

Re: Trillium

Verfasst: 2. Mai 2020, 16:41
von cornishsnow
Die war jahrelang Eintriebig und maximal 30 cm hoch, inzwischen ein müffelndes Monster und eine üble Samenschleuder und ich übertreibe nur ein wenig. ;D ;)

Re: Trillium

Verfasst: 7. Jan 2021, 18:37
von helga7
Ich hab eine Frage an euch:
Ich würde von diesem Trillium grandiflorum Snowbunting gerne für eine Freundin ein Stück abmachen und habe keine Ahnung, wann das am besten geht!
Könnt ihr mir bitte raten?

Bild

Re: Trillium

Verfasst: 7. Jan 2021, 19:04
von Starking007
Ich würde nichts abmachen,
die soll sich eine bestellen,
oder du bestellst ihr eine.


Trillium grandiflorum 'Flore Pleno'
Endlich hast du eine schöne Pflanze.
Lass sie!

Weis die Freundin was sie bekommen soll?
Manche sind es doch wert.

Das ist wie wenn einer zu mir sagt: "Stich mal die Hälfte vom gefüllten Leberblümchen für mich ab"

Re: Trillium

Verfasst: 7. Jan 2021, 19:14
von helga7
Ok! :D
Danke, Starking, für deine klare Aussage :-*
Ich werd ihr eine bestellen - sie hat ihre seinerzeit gleichzeitig mit mir gekauft und sie ist irgend wie verloren gegangen......

Re: Trillium

Verfasst: 7. Jan 2021, 20:27
von Irm
Ich bin derselben Meinung wie Starking ;D

Re: Trillium

Verfasst: 7. Jan 2021, 20:57
von Starking007
".....irgend wie verloren gegangen......"

Ich hab`s geahnt.

Re: Trillium

Verfasst: 8. Jan 2021, 13:47
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: 7. Jan 2021, 20:27
Ich bin derselben Meinung wie Starking ;D


Ich auch! Bei der Sorte unbedingt wachsen lasse.

Grundsätzlich sollten man die Teilung bei Trillium direkt nach der Blüte durchführen, dann wachsen die Teilstücke besser an als wenn man es in der Ruhezeit macht.

Der Ballen muss gut ausgespült werden, damit man sieht wo überhaupt eine Teilung möglich ist, das ist bei den Arten sehr unterschiedlich. Man braucht ein scharfes und sauberes Messer und sollte die Schnittwunden mit Holkohlepulver oder einem Fungizid behandeln. Die Teilstücke sollten nicht zu klein sein, mehrtriebige Pflanzen etablieren sich besser als eintrieber.

Re: Trillium

Verfasst: 8. Jan 2021, 15:18
von Alstertalflora
helga7 hat geschrieben: 7. Jan 2021, 18:37
Ich hab eine Frage an euch:
Ich würde von diesem Trillium grandiflorum Snowbunting gerne für eine Freundin ein Stück abmachen und habe keine Ahnung, wann das am besten geht!
Könnt ihr mir bitte raten?

Bild


Oh, schööön 😍😍😍!
Sowas kommt für mich vielleicht mal in 5 Jahren infrage... wenn ich genügend Schattenplätze habe...
Ich schließe mich da Starking’s, Irm's und Corni's Meinung an!

Re: Trillium

Verfasst: 8. Jan 2021, 15:30
von cornishsnow
So schattig muss es gar nicht stehen... schaff es dir lieber früher als später an, dann ist die Wartezeit nicht so lange bis es etabliert ist.

Ich hab zu lange gewartet... rechne mit der ersten Blüte im nächsten Jahr... hoffentlich. ::) ;D

Re: Trillium

Verfasst: 8. Jan 2021, 15:36
von foxy
Tränen hätte ich in den Augen wenn ich ein Trillium in diese herrlichen Größe zertrümmert musste.

Re: Trillium

Verfasst: 8. Jan 2021, 16:28
von Jörg Rudolf
Du solltest dich freuen ein so schönes Exemplar zu haben und es in Ruhe wachsen lassen.
Theoretisch könnte man es durch Teilung vermehren.
Am besten im Herbst wenn die Vegetationszeit vorbei ist

Re: Trillium

Verfasst: 8. Jan 2021, 16:45
von Norna
Bei einigen Trillium hatte ich Glück, die Rhizome vielen wie Kartoffeln auseinander beim Aufnehmen, so bei dem Trillium kurabayshii, das ich im Frühjahr zeigte. Andere bilden einen dicken, kompakten Wurzelstock, den ich nur mit einem scharfen Messer durchtrennen konnte. Das wurde mir teilweise sehr übel genommen und mit jahrelangem Nichtblühen bestraft.
Ian Young empfiehlt übrigens auch die Teilung direkt nach der Blüte.

Re: Trillium

Verfasst: 9. Jan 2021, 09:19
von helga7
Ich danke euch allen für eure Bedenken und Ratschläge, ich werde mich bestimmt dran halten und die Pflanze nicht antasten. :-*
Ich hab sie übrigens 2016 mit einer Blüte gekauft (auf den Freisinger Gartentagen, bei wem, weiss ich nimmer). Seitdem gibt es regelmäßigen Zuwachs, möge es so bleiben! :D