Seite 108 von 193

Re: Obstclub

Verfasst: 22. Jun 2021, 10:03
von cydorian
555Nase hat geschrieben: 22. Jun 2021, 03:06
Eigentlich waren alle Blüten befruchtet, die Minikirschen sind aber alle gelb geworden und abgefallen.
Das macht der jedes Jahr, meist bleiben aber 3-7 Kilo zur Kostprobe, dieses Jahr eben gar nichts.
Läßt sich da eine Krankheit vermuten ?
[/quote]

Nein, auch das war schlechte Befruchtung. Typisch für dieses Bild ist, dass nur eine ungenügende Befruchtung stattfand. Die Kirschen sind da durchaus schon etwas gewachsen, aber es bilden sich nur Scheinfrüchte. Guck sie dir mal genau an, sie haben keinen Stein.

[quote author=Galapagosfink link=topic=41329.msg3711152#msg3711152 date=1624348289]
was haltet Ihr von Mauerbienen (Osmia) Rote oder Gehörnte als Bestäuber für Mandeln, Pfirsiche, Nektarinen.? Ich hätte die Möglichkeit eine Kolonie (mehrere mit Brut gefüllte Niströhren) bei mir anzusiedeln. Lohnt sich der Aufwand?


Das ist gerade Mode, sogar Kirschplantagen setzen drauf. Meine eigenen Erfahrungen damit sind schlecht. Wir haben diese Art massenhaft direkt neben einem grossen Kirschbaum, schon lange. Von besserem Befruchtungserfolg kann keine Rede sein.

Ein wildbienenfreundliches Grundstück ist natürlich nie verkehrt. Allerdings ist das meist was anderes wie das, was die meisten Leute glauben.

Re: Obstclub

Verfasst: 22. Jun 2021, 11:10
von Roeschen1
Steinobst ist dieses Jahr schwierig.
Mein Tipalabaum hing voller Früchte, die er nach und nach abgeworfen hat.
Genauso bei der Mirabelle und Zwetschge.
Von Aprikosen ganz zu schweigen, aber die reduzierte der Frost.
1 Aprikose auf dem einen Topfbaum, der andere im Garten, niente.
Sauerkirschbaum, so gut wie nichts, dafür reichlich Monilia.

Re: Obstclub

Verfasst: 22. Jun 2021, 12:00
von cydorian
Komischerweise sehen ausgerechnet die sonst so zickigen Reineclauden am besten aus und haben auch fast normalen Fruchtansatz. Wunder des Steinobsts.

Re: Obstclub

Verfasst: 22. Jun 2021, 12:30
von Roeschen1
Ein junger Zwetschgenbaum, vermutlich Feys Gelbe (Braun-Lüllemann), überrascht mit seiner ersten Blüte und Fruchtansatz, dabei hat er bestimmt mehr als 50% abgeworfen, ausdünnen muß ich nicht.

Re: Obstclub

Verfasst: 22. Jun 2021, 12:36
von Bienenkönigin
Bei mir hat auch alles reichlich geblüht, aber es war zu kalt für Befruchter. Komischerweise trägt aber der, hier schon gezeigte, eingeschneite Pfirsich und die Mirabelle. Die Äpfel kann ich an 2 Händen abzählen☹️.
Eine Frage noch zu den Ölweiden: Obwohl ich verschiedene Sorten habe und hier reichlich Bienen unterwegs waren, bilden sich keine Früchte. Woran mag das liegen?
LGr
Bienenkönigin

Re: Obstclub

Verfasst: 22. Jun 2021, 17:43
von 555Nase
cydorian hat geschrieben: 22. Jun 2021, 10:03
555Nase hat geschrieben: 22. Jun 2021, 03:06
Eigentlich waren alle Blüten befruchtet, die Minikirschen sind aber alle gelb geworden und abgefallen.
Das macht der jedes Jahr, meist bleiben aber 3-7 Kilo zur Kostprobe, dieses Jahr eben gar nichts.
Läßt sich da eine Krankheit vermuten ?


Nein, auch das war schlechte Befruchtung. Typisch für dieses Bild ist, dass nur eine ungenügende Befruchtung stattfand. Die Kirschen sind da durchaus schon etwas gewachsen, aber es bilden sich nur Scheinfrüchte. Guck sie dir mal genau an, sie haben keinen Stein.


Genau das war der Kern des Pudels Hund, was ich bisher nicht wußte, danke der Aufklärung. :)


Re: Obstclub

Verfasst: 25. Jun 2021, 14:25
von Gänselieschen
Bei mir ist es in diesem Jahr mit dem Steinobst auch schlimm. Keine Kirschen - und extrem Monilia - die Zwetschge Hanita wirft wieder zu viel ab, hat aber noch einzelne Früchte behalten. Und ja, auch die große grüne Reneklode hatte sogar an einem Ast angesetzt, aber ich kann auch dort keine Früchte mehr erkennen.

Positiv überrascht bin ich ebenfalls vom Pfirsich. Ich nahm an, dass die Kälte die Blüten vernichtet hat, weil sie recht bräunten. Aber es hängen nun doch wirklich viele Früchte dran - und schön einzeln. Das heißt, dass sie wohl auch recht groß werden.

Irgendwas wird immer gut, auch die Himbeeren werden extrem tragen.

Und überhaupt nicht gut sind leider die Erdbeeren. Ich habe mit viel Liebe ein neues Beet angelegt, sehr wenig dran, die Pflanzen sind tw. schrumpelig, ganz merkwürdig. Dass Erdbeeren in diesem Jahr schlecht wachsen, haben mir verschiedene Leute bestätigt...

Wie ist es bei euch?

Re: Obstclub

Verfasst: 25. Jun 2021, 14:29
von oile
G hat geschrieben: 25. Jun 2021, 14:25 Dass Erdbeeren in diesem Jahr schlecht wachsen, haben mir verschiedene Leute bestätigt...

Kann ich gar nicht bestätigen. Meine Erdbeeren tragen prima. Hast Du sie denn gut gewässert?

Re: Obstclub

Verfasst: 25. Jun 2021, 15:05
von minthe
Bunt gemischt heuer:


- Erdbeeren: okay, die stehen jetzt schon im dritten Jahr als chaotische dichte Erdbeer-Wiese im selben Beet, und dafuer konnten wir einiges ernten, geht aber jetzt schon aufs Ende zu, sind alles keine Dauertraeger

- Pfirsiche: fast nix, die Zweijaehrigen Saemlinge haben zwar Blueten gehabt, aber daraus wurde nix, es sind am alten Baum ca. 4 Fruechte insgesamt uebrig, schlechtes Timing mit dem Spaetfrost :(

- Aepfel: top, habe einen alten Boskoop, der stark alterniert und heuer traegt er ueberreich - ich bin froh, dass gerade viele Fruechtchen fallen, so dass die verbleibenden besser versorgt werden sollten.

- Birne & Spilling & Quitte, alle Blueten abgefroren, nix dieses Jahr. Sind aber alle noch junge Baeume, die halt noch ein Extra vegetatives Jahr geschenkt bekommen habe, schon okay.

- Heidelbeeren: sehen echt gut behangen aus und faerben laaangsam um und es gab letztes Jahr auch reichlich neue Triebe - ich habe nur noch keine KEF-Abhaltung installiert ::)

- Johannisbeeren: naja, heuer verrieselt wie noch nie, aber die Menge der Buesche insgesamt macht es einigermassen wett, dass ich schon was ernten kann.

- Stachelbeeren, Josta: top, ueppig behangen und faerben gerade langsam um, ich habe auch kraeftig ausgeduennt, so dass die Einzelfruechte schoen gross geworden sind

- Grossfruechtige Kornellkrischen: naja, tragen im ersten Jahr einige Probierfruechte. Da fehlt mir noch das Gefuehl dafuer, was eine normale oder mickrige Bestaeubung so ist - es waren natuerlich viel mehr Blueten dran als jetzt gruene Fruechtchen..

- ausgepflanzte Feige Peretta: mies, so viel zurueckgefroren, dass ich froh sein muss, wenn es ueberhaupt eine reife Herbsfeige gibt ... war aber auch ihr erstes Jahr draussen und hier sind richtig viele, auch grosse Feigenbaeume komplett abgestorben im Winter.

- Tafeltrauben: es wird erstmals fuer mich Tafeltrauben-Probiererfruechte geben, Kisch-Misch Zolotze, ich freue mich sehr!


Re: Obstclub

Verfasst: 25. Jun 2021, 15:55
von Februarmädchen
G hat geschrieben: 25. Jun 2021, 14:25

Und überhaupt nicht gut sind leider die Erdbeeren. Ich habe mit viel Liebe ein neues Beet angelegt, sehr wenig dran, die Pflanzen sind tw. schrumpelig, ganz merkwürdig. Dass Erdbeeren in diesem Jahr schlecht wachsen, haben mir verschiedene Leute bestätigt...

Wie ist es bei euch?


Die Wucher-Walderdbeeren im Topf, die letztes Jahr keine nennenswerte Ernte gebracht haben, hängen überreich voller Früchte. :D
Den Pflanzen geht's auch gut, aber das ist jedes Jahr so, die sind unkaputtbar.

Das kalte Frühjahr scheint ihnen gutgetan zu haben. Erst die einsetzende Hitze und Trockenheit hat ein paar Beeren verschrumpeln lassen als ich mit dem Gießen nicht schnell genug war.

Zu Kulturerdbeeren kann ich nichts sagen, aber aus Walderdbeerensicht ist hier ein prima Erdbeerjahr.

Re: Obstclub

Verfasst: 25. Jun 2021, 16:00
von Februarmädchen
Edit: Verflixt, Doppelpost. Sorry.

Re: Obstclub

Verfasst: 26. Jun 2021, 07:19
von oile
Noch etwas : schwarze Johannisbeeren sind teilweise in der Hitze verkocht. Die Stachelbeeren haben richtig gut angesetzt.

Re: Obstclub

Verfasst: 26. Jun 2021, 07:23
von Weidenkatz
Ups :o, darauf bin ich nicht gekommen, ich habe mich auch darüber gewundert, dass die braune Stellen auf den Früchten bekommen und abfallen :-\, dachte aber eher an Spätfolgen des Frühjahrs ..

Re: Obstclub

Verfasst: 28. Jun 2021, 19:27
von thuja thujon
Das früh ausdünnen war dieses Jahr wieder schwierig.
Hier hat es noch halbwegs funkioniert.

Re: Obstclub

Verfasst: 28. Jun 2021, 19:28
von thuja thujon
Hier war die Blüte ein paar Tage später und kam dann direkt in die Kälte. Da war nicht gleich abzuschätzen was sich gut entwickelt und was nicht. Also erst deutlich später ausgedünnt als die Äpfel schon zu groß waren. Der wird nächstes Jahr wohl wieder alternieren.