Seite 108 von 149
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Dez 2015, 08:54
von zwerggarten
meistens geht es ganz gender-unfreundlich um die "lieschen müllers" dieser welt.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Dez 2015, 10:11
von sarastro
Sind etwa die Kunden im www mehr wert oder was besseres?

Kunden sind überall gleich zu behandeln, pfleglich und zuvorkommend. Übrigens wie Unternehmer auch... ::)Lieschen Müller ist im deutschen Sprachgebrauch die ahnungslose Kundin, die einen Phlox nicht vom Seifenkraut unterscheiden kann. Eine hochoffizielle Bezeichnung, die keinesfalls beleidigend ist.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Dez 2015, 10:29
von pearl
vollkommen in Ordnung. Bei Lieschen Müller kommt alles zusammen, Ignoranz gepaart mit Beleidigtsein, Anspruchsdenken und Humorlosigkeit, Gier und Geiz, Schwärmerei mit Hast, Unbelehrbarkeit und Rechthaberei ... . So zu tun, als ob es solche Kunden nicht gäbe ist auch wieder blöd, warum soll es Tabu sein, das zu benennen, was man hundert- oder tausendfach erlebt hat?
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Dez 2015, 10:42
von sarastro
So drastisch wollte ich es gar nicht formulieren, aber sicher hat jeder deiner Punkt seine Richtigkeit. Ein Bekannter von mir sprach immer davon, dass der Herrgott einen unglaublichen Tiergarten beinander hat. Passt ja nicht gerade zur Gartenpraxis, aber entweder man ordnet sich seinen Kunden ein Stück weit unter oder man hat eben seinen Job verfehlt.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Dez 2015, 11:06
von pearl
ja, es gibt Menschen, die kommen mit jedem aus. Ich bewundere das auch. Woher sie das Talent haben weiß ich nicht. Dabei müssen sie noch nicht mal Opportunisten sein. Sie können sich selber gut abgrenzen, können dicht machen ohne unhöflich zu sein und sind trotzdem beliebt. Mein Sohn ist von dieser Sorte. Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Dez 2015, 12:54
von RosaRot
Das ist nicht unbedingt ein naturgegebenes Talent sondern erlernbar. Für jeden, der ein Geschäft betreibt, unabdingbar.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Dez 2015, 13:01
von Callis
Lieschen Müller ist im deutschen Sprachgebrauch die ahnungslose Kundin, die einen Phlox nicht vom Seifenkraut unterscheiden kann. Eine hochoffizielle Bezeichnung, die keinesfalls beleidigend ist.
...und wenn ich da erst mal an die endlosen Hänschen Müllers denke, die nicht mal die Wörter "Phlox" und "Seifenkraut" kennen...

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Dez 2015, 13:50
von maddaisy

genaauuu...
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Dez 2015, 14:11
von sarastro
Lieschen Müller ist im deutschen Sprachgebrauch die ahnungslose Kundin, die einen Phlox nicht vom Seifenkraut unterscheiden kann. Eine hochoffizielle Bezeichnung, die keinesfalls beleidigend ist.
...und wenn ich da erst mal an die endlosen Hänschen Müllers denke, die nicht mal die Wörter "Phlox" und "Seifenkraut" kennen...

entschuldige, aber es kommen ja nur Frauen in die Gärtnerei, es ist dies deswegen ein spezielles Frauenthema.. Frauen mit wallenden Gewändern, Sonnenschirm und Hüten, solche Männer sehe ich nirgends.Männer sammeln wie verrückt, sind beratungsresistent und sehen meist nicht nach links und nicht nach rechts. Die wissen über eine bestimmte Gattung bestens Bescheid, aber haben kein Gefühl für Ästhetik. Ausnahmen gibt es immer.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Dez 2015, 14:15
von Bumblebee
Grad noch mal die Kurve gekriegt....

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Dez 2015, 14:28
von cornishsnow
Dabei war er eigentlich schon mit der Kurve durch... ::)So wird das nie was mit der Bekämpfung von Vorurteilen.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Dez 2015, 14:39
von sarastro
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Dez 2015, 15:17
von pearl
welche Vorurteile? Wenn sich Lieschen Müller mal ein paar mehr Gedanken machen würde und nicht jeden Sommer mit Chrysanthemen in Pötten von Gartenmärkten ... Aber egal!

Ohne Stereotype wäre das Leben nicht zu meistern.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Dez 2015, 15:23
von Eva
Die Lieschen Müllers mit den Chrysanthementöpfen finden sich bei Sarastro wahrscheinlich eher selten in der Gärtnerei ein.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Dez 2015, 15:33
von sarastro
Oh doch! Und gerade an Lieschens kann sich ein kundenorientierter Berater messen, wie gut er wirklich ist!